• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfoto - Riesen Problem

naja... irgendwann wird man auch mal damit beginnen müssen.

Selbst profesionelle Hochzeitsfotografen kamen nicht mit nen Haufen Erfahrung auf die Welt.
Sondern mussten sich diese aneigenen. Und z.T. wohl auch ihr Lehrgeld dafür bezahlen.


Wir werden zwar ziemlich OT, aber:


Stimmt. Aber muss es gleich eine Hochzeit sein ?

Leider haben die meissten Fragesteller leider von Outdoor-Portrait-Fotografie und Portrait in Grenzsituationen wenig Ahnung. Und schliesslich sind das die beiden - technisch - schwierigen Aufgaben bei der Hochzeitsfotografie, an denen die meisten scheitern. Das Einfühlungsvermögen und das entsprechende "Auge" setze ich mal voraus.

Ich persönlich habe vor meiner ersten Hochzeit schon viel (= mehrere Jahre) Fashion outdoor und Konzerte fotografiert, und habe daher nicht alles von Grund auf neu lernen müssen. Es war zwar trotzdem ein Sprung ins kalte Wasser, aber das Handwerkszeug, also wie man mit Blitzen und Reflektoren umgeht, ein Pärchen in Szene setzt und in dunklen Räumen auch ohne Blitz zu guten Bildern kommt, das war alles schon vorhanden.

Ich will nicht grossmäulig oder oberlehrerhaft klingen - jeder hat mal klein angefangen - aber mir erscheint es teilweise so, als ob viele Leute glauben, dass man sich dieses Wissen ausschliesslich auf Hochzeiten selbst aneignen könnte, und das sehe ich als DIE große Fehleinschätzung an.
Hochzeiten sind aber eben auch nichts anderes als normale Lowlight- und Portraitfotografie - nur mit immensen ERFOLGS- und ZEITDRUCK.

Und bevor man sich dem aussetzt, sollte man beides sicher beherrschen. Dazu gehört viel Übung. Aber zum Üben braucht es halt keine Hochzeiten.



On Topic wieder:

Ich glaube, es wird schwierig, das Foto zu "retten". Man kann es aufhellen, das gesprenkelte Sonnenlicht auf den Köpfen gar selektiv abdunkeln (z.B. die hellen Stellen maskieren und dann über die Graduationskurven anpassen), aber ich würde es nicht anraten. Um es präsentabel zu bekommen, sind ein bis zwei Stunden Arbeit nötig, und das Foto vermittelt mir nicht das Gefühl eines gelungenen Hochzeitsfotos. Das Paar steht zu weit auseinander, er scheint sich mit etwas anderem zu beschäftigen als sie usw. Mit anderen Worten: Es erscheint mir der Mühe nicht Wert ...


LG Conram
 
Zuletzt bearbeitet:
@Conram

ich sehe das genau so wie du.
Woher die Behauptung kommt, dass er der alleinige Fotograf dort war entzieht sich mir einwenig. Von daher sind jetzt auf den Fotografen gesprochen, Arrgumente wie "man hätte es einem Profi überlassen sollen" sicherlich richtig.
 
pallaver, pallaver ..... nachdem hier soviele mit achsotollen tipps daherkommen, aber 'leider' nie einen passenden EBV-vorschlag haben (zufall?) -kurz nur OT schreiben- darf man sich da wohl fragen ob sie nicht besser raus gehen und fotos machen sollten.

wie war noch mal die frage? achja, was mit den fotos machen.

kein wunder wenn hier alle themen voller OT-Müll sind wenn jeder nichts beizutragen hat aber dennoch was 'sagen' muss.
-------
anbei eine variante von mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr jetzt bitte mit dem Off-Topic aufhören?

Wenn Euch das Thema so am Herzen liegt, dürft ihr Euch gerne in diesen Diskussionsthread zum Leitfaden Hochzeitsfotografie für Amateure einklinken.
 
pallaver, pallaver ..... nachdem hier soviele mit achsotollen tipps daherkommen, aber 'leider' nie einen passenden EBV-vorschlag haben (zufall?) -kurz nur OT schreiben- darf man sich da wohl fragen ob sie nicht besser raus gehen und fotos machen sollten.

wie war noch mal die frage? achja, was mit den fotos machen.

kein wunder wenn hier alle themen voller OT-Müll sind wenn jeder nichts beizutragen hat aber dennoch was 'sagen' muss.
-------
anbei eine variante von mir

Ohne dir zu nahe zu tretten... aber diese Version gab es schon ab ca. Post #3 oder so. Und auch hier wie auch bei deinem Resultat kommt man zum Schluss "RETTEN AUF DIE SCHNELLE IST NICHT DRIN".

Vorschläge gibts ja definitiv genug. Das Fazit bleibt wohl immer das gleiche.

Man kanns jetzt drehen und wenden wie man will...
 
FAZIT lieber Threadstarter!

1.) Die Personen standen schlecht

2.) Das Licht war Sch...

3.) Auf die schnelle nix zu retten, was ja deine eigentliche Frage war und mittlerweile auch von ziemlich allen Beteiligten so gesehen wird. Damit könnte man das Thema wohl beenden...


LG

Augenthaler
 
Hallo,
Nein, so möchte ich dieses Thema nicht beendet wissen!!
Mich regt es einfach nur auf, wenn bestimmte Personen, oder auch selbsternannte Supergurus, Profis und dgl. sich immer nur an Fehlern aufgeilen können - klickt doch bitte nicht in einen Bildverbesserungsthreads wenn ihr diese Bilder nicht "aushaltet" :grumble:.
Ich möchte nun nicht mit einem Rechtfertigungsbericht beginnen und auch keine Zitate der Supergurus einwerfen - ist mir einfach zu blöd.
Ich möchte lediglich dazu sagen, dass die Fotografierten genau über das vorhandene Fotowissen bescheid wussten - ist immerhin mein Schwiegervater - und dass die Alternative zu mir, gar kein Fotograf war,....

PS.: Danke an alle die mir mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite standen (so wie man es von einem "Problembilder-Forum" erwarten kann). Mir und auch den Fotografierten reichen diese Aufnahmen fürs Familienalbum. Es gibt ja noch 1-2 bessere :lol:

PPS.: Ich fotografiere seit einem Jahr und mir macht es einfach Spaß!!

Grüße
Markus
 
Mal ne andere Frage: Wie ich aus einem anderen Thread entnehme, benutzt Du doch Lightroom, oder ?

Damit wäre sicher noch ein besseres Ergebnis möglich, in dem Du die RAWs entwickelst und "Belichtung" und "Aufhelllicht" anpasst. In den RAWs stecken einfach wesentlich mehr Informationen als in einem JPG, insbesondere in den Tiefen.

LG Conram


PS: Das funktioniert übrigens auch mit JPGs in LR.
 
die grösste Schwierigkeit ist die Tatsache, dass die Lichter wie Flecken auf den ganzen Körpern zu sehen sind.
Das macht ein "Ausbügeln" schlicht unmöglich.

Die Hellen Stellen auf dem Gesicht sind bereits so hell, dass es schon fast unrealistisch wird, wenn man diese Helligkeitsflecken versucht anzugleichen.

Also wie bereits erwähnt, das Bild ist leider Gottes nicht wirklich zu retten.
Der Aufwand würde ins unermessliche steigen.

OT aber dass muss ich halt trotzdem noch los werden:
Man glaubt mir ja nie, dass es auch noch Hochzeiten gibt, wo die Alternative zu "Internen Familien-Amateur-Fotografen" die "Keinen Fotografen"-Version ist. Scheint für einige hier zwar unvorstellbar. Aber man sollte sich vielleicht mit dem Gedanken auseinander setzten, dass sich Leute z.T. sich solch ein "Profil"-Fotograf garnicht wirklich leisten "wollen". Und sich halt einfach nur über die Bilder dann erfreuen, wenn sie ein Laie halt noch schnell schiesst.
Über dieses Verhalten staune ich eigentlich nicht. Und muss zugeben, dass dies auch immer Salonfähiger wird.
Auch ein Mitgrund warum Hochzeitsfotografen es je länger je schwerer haben überhaupt an Aufträge zu kommen. Und das obwohl deutlich mehr geheiratet wird als noch früher (manchmal sogar 2-3mal im Leben) :D.
 
Mich regt es einfach nur auf, wenn bestimmte Personen, oder auch selbsternannte Supergurus, Profis und dgl. sich immer nur an Fehlern aufgeilen können...

oder an den fragen auf die man dann arrogante antworten bekommt... ist mir noch nicht selber passiert aber wenn ich solche threads wie deinen hier lese klappt mir das messer in der tasche auf! ja das foto ist nicht toll - aber das war eben auch nicht die frage...

ich habe hier mal schnell was gebastelt was ich aus dem bild noch machen würde, wäre es das einzige was ich hätte... ich würde nicht versuchen die schatten zu mindern sondern mit ihnen zu arbeiten. ich würde den herren näher an die dame ranrücken und das ganze S/W mit nem bissel farbe gestalten. oh, und für alle die immer alles besser wissen: ich habe hier auf die schnelle mit einem low res image gearbeitet. also bitte keine kommentare zu meinen Photoshop fähigkeiten! darum geht es hier nicht!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten