• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsbuch gestalten

Factiosus

Themenersteller
Hallo Leute,

ich wurde gefragt ob ich ein Fotobuch von den von mir geschossenen Hochzeitsbildern gestalten könnte. Ich war ehrlich und hab gesagt dass ich das so nach außen noch nicht so gemacht hab, es aber gern versuchen würde.
Jetzt wollte ich fragen ob Ihr mir ein paar Tips hättet. Es ist ein eher klassisches Paar, sie mögen viele Sephia und S/W Bilder aber auch normal farbig belichtete. Ich begleite die ganze Hochzeit, das Buch wird das Format 30x30 haben mit Panoramabindung und Echtbilddruck. Dadurch das es vermutlich helle Bilder werden, werde ich mattes Papier nehmen.

Aber was würdet Ihr für eine Aufteilung empfehlen. Habt Ihr mir Beispiele oder sogar tutorials? Ich bekomme kein Geld dafür, es läuft unter Experiement. Dadurch ist auch Raum für Fehler, welche ich dann aber doch gerne vermeiden würde :-).
Ich freue mich über konstruktive Tips. Aussagen wie lass es sein oder gibs den Profis helfen mir nicht weiter, vor allem da ich nun schon zugesagt habe, hab aber auch noch 8 Monate Zeit :cool:
 
Helfen kann auch:

Auf die Suche nach Fotobüchern in der Google Bilder Suche gehen. Vor allem mit englischen Begriffen wie Photobook in Kombination mit Wedding findet man recht viel. Ist halt sehr stark vom individuellen Geschmack abhängig, was man nutzen möchte. Ich persönlich mag rechteckige Formen ohne großartige Schnörkel.
 
Jetzt wollte ich fragen ob Ihr mir ein paar Tips hättet.
Nur den Tipp: Das Buch zusammen mit dem betroffenen Paar zu erstellen, bzw. Deinen Entwurf zumindest vor dem Druck mit ihnen am Bildschirm anzusehen.

Warum? Zwei Beispiele aus der Erstellung meines eigenen Hochzeitsbuchs:

  • Meine Fotobücher haben normalerweise immer schwarzen Hintergrund. Meiner Frau gefällt das aber überhaupt nicht. Folglich habe ich in unserem Hochzeits-Fotobuch nach ihrem Feedback überall den Hintergrund angepasst.
  • Ich kenne/kannte nicht alle Freunde meiner Frau. Deshalb musste sie mir sagen, welche Personen für sie besonders wichtig sind und deshalb gut erkennbar vorhanden sein müssen.
Gruss
Bezier
 
Nun, dazu fällt mir nur ein: Geschmäcker sind doch sehr verschieden... Die meisten der dortigen Beispielseiten empfinde ich als überladen, manche Seitenlayouts passen für mich gar nicht zusammen, Clip Arts hasse ich und Bild-im-Bild mag ich auch nicht, schon gar nicht Farbe und Schwarzweiss gemischt...

Gruss
Bezier

Ja ist Geschmackssache. aber Bild in Bild hab ich auf der Seite gar nicht gesehn * such, Clip Arts auch nicht* noch mehr such :cool:
 
Na, da gibt's unter den "Designbeispielen" doch einige zu sehen. Und nur weil mir persönlich das nicht gefällt, heisst das ja nicht, dass andere das nicht verwenden dürfen.

Aber mir ist beim Betrachten der Beispiele noch etwas eingefallen. Etwas Generelles: Ich denke, ein Hochzeitsbuch hat einen grundsätzlich anderen Zweck als ein, nennen wir es mal, Fotobuch mit künstlerischem Anspruch.

Ich merke das jetzt schon, wo meine Hochzeit gerade drei Jahre zurückliegt, wenn ich das Buch in die Hand nehme: Drumherum und Brimborium interessieren mich eigentlich nicht; ich will sehen, welche Leute damals dabei waren, und wie die damals aussahen. Und ich denke, in 20 Jahren wird das noch viel stärker sein.

Insofern wird wahrscheinlich ein guter Teil der "künstlerischen" Bilder kaum Beachtung finden, nimmt den "interessanten" nur unnötig Platz weg bzw. sorgt dafür, dass die zu Dutzenden (ok, ich übertreibe) auf eine Seite gequetscht werden müssen.

Das ist natürlich nur rein meine Meinung. Andere fänden vielleicht mein Hochzeits-Machwerk gerade deswegen todlangweilig: "Och nö, da sind ja nur lauter Leute auf den Bildern, die ich nicht kenne..."

Gruss
Bezier
 
wenn ich Kinderbilder mache nehme ich auch Saal - Digital, bei der letzten Hochzeit hab ich "Cinebook" Widescreen genommen, hammer Quali, außerordentlich edle Aufmachung.

http://www.cinebook-fotobuch.de/

Hallo Factiosus,
mal ausgenommen von der Aufmachung, ist die Bildquali denn anders (resp. soo anders) als bei Saal? und falls 'ja', was genau, Farbe, Papier?
die Software ist ja identisch zu der von Saal, ggf. gehören die ja iwi zusammen?

Danke für die Info
Gruss Kleene
 
Hallo Factiosus,
mal ausgenommen von der Aufmachung, ist die Bildquali denn anders (resp. soo anders) als bei Saal? und falls 'ja', was genau, Farbe, Papier?
die Software ist ja identisch zu der von Saal, ggf. gehören die ja iwi zusammen?

Danke für die Info
Gruss Kleene

Nöö, die Bildquali ist eigentlich genauso gut, aber die Aufmachung ist halt :angel:
 
Na, da gibt's unter den "Designbeispielen" doch einige zu sehen. Und nur weil mir persönlich das nicht gefällt, heisst das ja nicht, dass andere das nicht verwenden dürfen.

Aber mir ist beim Betrachten der Beispiele noch etwas eingefallen. Etwas Generelles: Ich denke, ein Hochzeitsbuch hat einen grundsätzlich anderen Zweck als ein, nennen wir es mal, Fotobuch mit künstlerischem Anspruch.

Ich merke das jetzt schon, wo meine Hochzeit gerade drei Jahre zurückliegt, wenn ich das Buch in die Hand nehme: Drumherum und Brimborium interessieren mich eigentlich nicht; ich will sehen, welche Leute damals dabei waren, und wie die damals aussahen. Und ich denke, in 20 Jahren wird das noch viel stärker sein.

Insofern wird wahrscheinlich ein guter Teil der "künstlerischen" Bilder kaum Beachtung finden, nimmt den "interessanten" nur unnötig Platz weg bzw. sorgt dafür, dass die zu Dutzenden (ok, ich übertreibe) auf eine Seite gequetscht werden müssen.

Das ist natürlich nur rein meine Meinung. Andere fänden vielleicht mein Hochzeits-Machwerk gerade deswegen todlangweilig: "Och nö, da sind ja nur lauter Leute auf den Bildern, die ich nicht kenne..."

Gruss
Bezier

Jetzt bin ich doch neugierig, hast DU irgendwo ein Beispoel von einem Deiner Fotobücher ?
 
Hallo.
Kollesche.

Ich kann dir für kleines Geld helfen.
Ich habe schon mehrere Bücher gemacht.

Am besten schlage ich vor Kunstleder zu nehmen. Vor allem, wenn das Hochzeitbuch wird. Von dem Preis 10€ unterschied.
Die sehen schöner aus. Die Paare sind begeistert davon.
 
Hallo.
Kollesche.

Ich kann dir für kleines Geld helfen.
Ich habe schon mehrere Bücher gemacht.

Am besten schlage ich vor Kunstleder zu nehmen. Vor allem, wenn das Hochzeitbuch wird. Von dem Preis 10€ unterschied.
Die sehen schöner aus. Die Paare sind begeistert davon.

Danke für das Angebot, mir geht es eigentlich darum mich zu verbessern. Ich habe bisher so im familiären Rahmen Bücher gemacht, noch nicht so nach außen. Aber das Projekt würde ich dann doch gern selbst machen :-). Aber wenn Du Gestaltungstips hast, immer her damit :-).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten