• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Hochzeitsausrüstung nach der heutigen Sicht

Ja.

Man kann die Erfahrung aber auch auf einem Kindergeburtstag
machen, oder bei einem runden Geburtstag im Seniorenheim, oder
mit der eigenen Familie als zwangsrekrutierten Statisten.

Das Licht ist sehr oft das gleiche, Kinder sind eher schneller als
Brautpaare - da kann man trainieren bis der Arzt kommt ohne
die Bilder des Brautpaars zu riskieren.

Es tut mir ja sehr leid für die Anfänger, aber ich habe mehr Mitleid
mit den Brautpaaren als mit den Anfängern.

Hochzeiten sind keine Selbstverwirklichungskurse für Anfängerfotografen.

Das sehe ich zum Teil anders.

Das was du ansprichst ist sicherlich auch ein sehr wichtiger Teil den man für die Hochzeitsfotografie benötigt und sicherlich auf dem Kindergeburtstag geprobt werden kann.

Aber der gesamte Ablauf einer Hochzeit - am entscheidenden Moment am richtigen Ort zu sein und direkt Einsatzbereit (Objektivwechsel ist meist nicht drin) sollte man nicht unterschätzen. Was passiert als nächstes? Wo platziert man sich ohne zu stören aber freie Sicht zu haben? Wie ist das Programm aufgebaut? Wo wird vermutlich dies und das passieren.
Man sollte aufpassen, dass man nicht hinterherrennt. Ich habe selbst nur die Erfahrung als Gast mit fotografieren "beauftragt" zu sein, aber ich habe schnell gemerkt, dass man ganz schön mitdenken muss um nichts zu verpassen.

Auch Fragen wie: Wann kann man das Brautpaar zum Shooting entführen ohne das Programm zu beeinflussen? Wann muss man vielleicht unauffällig aggieren, wann pfeif ich zum Gruppenbild? ... Solche Fragen kommen bei unserem Kindergeburtstag nicht auf :D
 
Aber der gesamte Ablauf einer Hochzeit (...)

Den guckt man sich als Gast konzentriert an ohne die Bilder
des Brautpaars zu riskieren. Man macht sich Notizen über den
Programmablauf.

Und dann geht man einen Tag später zur gleichen Uhrzeit wieder
hin und guckt welche Brennweiten, Belichtungszeiten, Blenden
man benötigt hätte. Läuft die Gänge ab und zählt die Sekunden.

Bomben entschärfen lernt man auch an Dummies und nicht
gleich beim ersten Versuch an einer 10 Zentnerbombe.
 
...aber ich habe schnell gemerkt, dass man ganz schön mitdenken muss um nichts zu verpassen.

Genau deshalb bespricht man sich vorab, was sind Wünsche, fährt vorher die Locations ab und und und ... ;)
Aber Du zudem schön beschrieben, was man nicht machen darf- als Gast dabeisein/mitfeiern und gleichzeitig die (Haupt)Arbeit als Fotograf stemmen wollen.
 
Genau deshalb bespricht man sich vorab, was sind Wünsche, fährt vorher die Locations ab und und und ... ;)
Aber Du zudem schön beschrieben, was man nicht machen darf- als Gast dabeisein/mitfeiern und gleichzeitig die (Haupt)Arbeit als Fotograf stemmen wollen.

Sehe ich auch so, es ist und bleibt ein Kompromiss. Heist aber nicht, dass man Ihn nicht machen darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten