• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit Stephan Natascha

Nun ja, ich habe meine erste Hochzeit (als Fotograf) noch vor mir. Es wird im November eine türkische Hochzeit sein (nur so am Rande).

Die "Drinnen Fotos" hast Du wohl alle direkt frontal geblitzt (sieht man vor allem an dem Kronleuchter). Das ist der schlimmste Fehler den man machen kann. Die Decke war doch scheinbar gar nicht so besonders hoch. Im Zweifelsfall also ISO hoch und indirekt blitzen. es muss gar nicht immer die Decke sein , die angeblitzt wird. Üb das mal. Mit "digital" kostet das ja nichts. Setz dich mitten in Dein Wohnzimmer, stell irgendwas auf den Tisch und verdreh den Blitz nach oben UND auch seitlich. Vielleicht wirst Du auch zu Hause die ISO hoch schrauben müssen. Aber Du wirst sehen, es ist fast egal, wohin Du den Blitz drehst, es kommt imer noch ne Menge Licht auf deinem Motiv an. Und das sieht dann richtig klasse aus. Wenn Du dann z.B. bei ISO 800 Deine Kamera manuell einstellst, wähle eimal eine Zeit von ca. 1/30 oder 1/40 Sekunde (je nach Objektiv vielleicht auch 1/60). dadurch bekmmst Du zusätzlich das vorhandene Licht mit drauf. Wenn Du z.B. Halogen-Lampen im Zimmer hast, wirst Du sehen, dass die Schatten, die davon ausgehen, erhalten bleiben.

Die "draußen-Fotos": bei Hochzeitsbildern kannst Du unmöglich in dieser Weise den Hintergrund so stark mit einbeziehen. Blende 8 ist also zu klein. Wenn Du eine größere Blende nimmst, wirst Du vielleicht sehr kurze Verschlusszeiten bekommen. Dann kannst Du ggf. nur noch ergänzend blitzen, wenn Dein Blitz HSS-tauglich ist, d.h. er ist in der Lage dazu, unabhängig von den Synchronzeiten Deiner Kamera zu blitzen.

Das Gegenlichfoto (eigentlich eine recht schöne Idee):
Die Kontraste (bzw. Schatten) im Gesicht sind allerdings viel zu hart (durch deinen Blitz). ich vermute, dass es da sinnvoll gewesen wäre etwas mehr zu belichten und dafür den Blitz zurück zu nehmen, evtl auch. einen Bounce-Vorsatz zu verwenden.

Ansonsten:
Wenn ich Personen fotografiere, würde ich sagen, dass ich dies überwiegend aus der Hocke mache, Auf jeden Fall muss das Objektiv immer niedriger als die Augen der Personen sein. Ich hab mal im Kindergarten Portraits auf diese Weise gemacht. Da merkt man dann, wie die Kinder an Persönlichkeit (und Würde) dazu gewinnen, wenn man sie von unten nach oben abbildet.

Viele Grüße
bouba
 
Nicht frontal blitzen ist ja kein Dogma. Dank E-TTL und dezentem Aufhellen ist das eigentlich nicht wirklich problematisch.

In meinen Augen ist die Farbtemperatur des Blitzes viel wichtiger. Deshalb auch bei Kunstlicht immer CTO-Folien benutzten. Ich mache das zumindest immer so und nach der Farbtemperatur-Korrektur im RAW-Konverter finde ich diese Lichttechnisch sehr harmonisch.
 
.....
Die "Drinnen Fotos" hast Du wohl alle direkt frontal geblitzt (sieht man vor allem an dem Kronleuchter). Das ist der schlimmste Fehler den man machen kann. Die Decke war doch scheinbar gar nicht so besonders hoch. Im Zweifelsfall also ISO hoch und indirekt blitzen. es muss gar nicht immer die Decke sein , die angeblitzt wird........

,...............................
Viele Grüße
bouba


ich denke er hat den internen blitz benutzt. da ist kein indirektes blitzen möglich.

aber auch mit diesen hätte er bessere ergebnisse erreichen können, wenn er etwas geregelt hätte und für einen weicheren schatten hätte ein hilfsmittel wie ein tempotaschentuch über den blitz schon gereicht.
 
Wenn du sie einfach nur ein bisschen aufhellst, wirken sie schonmal ganz anders. Bei der Braut muss man dann etwas Farbsättigung rausnehmen. Wenn du das direkt am Original machst gehts auch viel besser als hier am kleinen jpeg. Aber nur mal zur Vorschau :)
 
Meines Erachtens, ich bin aber kein Nikon-Nutzer, sind die Bilder ein technischer Fehler. Die meisten Bilder sind um Blende 8 fotografiert. So verliert man natürlich vieles an Licht. Das wurde hier schon angesprochen. Ich nehme an, die Blende wurde automatisch eingestellt und nicht manuell. Entsprechend würde ich vorschlagen, dass Du zukünftig Blende und ggf. auch ISO selbst bestimmst. Dann ist das ganze Helligkeitsproblem nämlich behoben. Mit der Software kann man Blende 8 meist nicht ganz wett machen, wenn bspw. 2.8 möglich und nötig gewesen wäre.
 
Die Bilder sind scharf aber etwas zu dunkel. Offenere Blende were von Vorteil gewesen, wie meine Vorredner schon erwähnt haben.

Die Motivwahl finde ich nicht so schlecht. Den Brautpaar müssen sie gefallen :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten