• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit Schloss Wickrath

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113485
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_113485

Guest
Kritik erwünscht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider keine schöne Freistellung, ansonsten könnte man dem Bildschnitt sicherlich leben. Und anscheinend fehlten auch die "klaren Anweisungen", sonst hätte der gute Bräutigam nicht sonstwo hingeschaut. ;-)

Gruss
Thorsten

ps. Kompaktknipse?
 
Gehört die Braut nicht nach links ins Bild (meine ich mal gelesen zu haben) ?
Mich stört der scharfe Hintergrund gewaltig, da könnte ich als Brautpaar nicht mit leben.
 
Leider keine schöne Freistellung, ansonsten könnte man dem Bildschnitt sicherlich leben.

Muss es denn immer freigestellt sein, wer sagt denn, dass der TO dies nicht so erwünscht hatte, bzw. das Hochzeitspaar es so wollte, dass man das "Schloss" auch ja sieht. Finde die Farben klasse, es hat was von Spanischen Flair. Die Terrakottafarbenen Wände vorallem.

Nunja das andere, was das Paar betrifft, muss ich aber leider zustimmen. Mimikspiel passt zum Teil nicht, die Dame verzieht komisch das Gesicht, der Herr schaut ab und zu woanders hin. Schlechte Kommunikation.

ps. Kompaktknipse?

Canon 400D

Sigma 17-70 Macro
Canon 50mm 1,8 Metall
Canon 70-200 / 4 L
Metz Blitz 58 AF digital
Lumiquest Softbox


Frage beantwortet? :lol:



ps. dennoch angenehme Fotos :) von den kleinen Fehlern abgesehen.
 
AW: Hochzeit Schloss Wickrath Teil 2

Hier noch welche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Brautkleid ist leider zumeist nicht "strahlend weiß", sondern
eher grau/farbstichig (Ausnahmen 1. und bedingt 5.). Ganz allgemein
erscheinen mir die Bilder eher etwas zu dunkel (insbesondere 3.).
Bei 4. stört der grüne Blendenfleck im Gesicht (Stirn) der Braut.

MfG, Jürgen
 
Das erste der S/W Serie wirkt wie ein stark entrauschtes Iso 3200 Bild - imho viel zu weich.
Für die Bilder mit dem Rahmen kann ich mich nicht begeistern, erinnert mich an die klassische Kirchturm-Zipfelmütze.
Das letzte ist eine nette Idee, aber auch hier fehlt mir die Schärfe im Gesicht der Braut.
Sorry.


lg Bernd
 
Hallo,

das Brautkleid ist leider zumeist nicht "strahlend weiß", sondern
eher grau/farbstichig (Ausnahmen 1. und bedingt 5.). Ganz allgemein
erscheinen mir die Bilder eher etwas zu dunkel (insbesondere 3.).
Bei 4. stört der grüne Blendenfleck im Gesicht (Stirn) der Braut.

MfG, Jürgen

@lilien : Bild 2,3,4 sind Pseudo HDR`s, bin noch am basteln;-)
Der grüne Blendenfleck ist aber nicht soo stark, mich störts nicht.
 
vom technischen her jedenfalls vielzuviel Tiefenschärfe, das letzte farbige geht diesbezüglich gerade noch durch
 
Welches Objektiv würdet Ihr mir denn empfehlen?
Da ich oft Hochzeiten fotografiere und ich mich weiter verbessern möchte.
Zu weit weg möchte ich eigentlich nicht stehen, das 50mm und das 70-200 sind dafür schon fast zuviel.
Möchte auch die Umgebung und Paar als Ganzes aufnehmen.
Das Sigma 17-70 ist trotz nur bei 17mm Lichtstark.
Mit einem Lichtstarken WW (so 24mm oder 28mm) bin ich näher am Geschehen und der Hintergrund kann dann trotzdem unscharf werden, richtig?
 
Also im Grunde kannst du dir diese Fragen selbst beantworten. Mehr Freistellung bekommst du durch a) öffenere Blende b) kürzere Entfernung zum Motiv c) höhere Brennweite.

Um also das gleiche Bild wie sagen wir mal einfach Bild 1 freizustellen wählst du dein 50er, gehst so nah ran, dass der Bildausschnitt ungefähr passt, wählst F4 und hälst drauf. Ich schätze mal du hattest hier das 17-70 drauf und weit abgeblendet?

Mit einem Lichtstarken WW (so 24mm oder 28mm) bin ich näher am Geschehen und der Hintergrund kann dann trotzdem unscharf werden, richtig?

Klar, beispielsweise mit meinem 30mm F1.4 von Sigma kann ich bei Offenblende nah ran und du kommst auf minimale Schärfentiefen... aber mal im ernst.. Nur dafür genügt aber auch F2.8 oder F4... wobei das 30/F1.4 natürlich recht günstig ist.

Schau doch mal unter http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm nach, dann kannst du mal herumspielen und ein Gefühl für Schärfentiefe gewinnen.
 
Ja das Sigma verwende ich meistens dafür.
Und Ja, ich möchte näher am Geschehen sein.
Hab auch Bilder mit dem 50er oder dem Tele, da ist alles schön freigestellt.
Aber für die Ganzkörperaufnahmen und etwas Hintergrund reichts dann nicht.

Auch wenn man eine sehr Lichtstarke Linse hat, wie du dein 1,4er, kann man auf 2,5 / 2,8 Abblenden und so die Vignetierung verbessern, oder ?
Da müßte man mit einer Linse die 2,8 hat auf 5,6 Abblenden - das sind doch schon wieder Welten, oder?
 
Ja die Abbildungsleistung im gesamten und im allgemeinen (jede Linse ist anders) wird schon besser, wenn man nicht die Offenblende verwendet. Um ehrlich zu sein ist mir das auf meinen Bildern aber selten aufgefallen. Und wenn waren es wirklich unglückliche Lichtverhältnisse. Und nur die Vignettierung kann man mit EBV wie Photoshop leicht wiederherstellen.

Manche Objektive werden etwas schärfer, wenn man abblendet. Mein 24-70 ist so ein Kandidat. Bei Blende 5.6 ist das Objektiv immer Knackscharf, bei 2.8 geht schon etwas Schärfe verloren.

Generell habe ich so als persönliche Faustregel immer 1-2 Blendenstufen (Faktor 1.4=sqrt(2)) Also von F1.4 Blende auf 2.8-4.2 ab und wir haben schon die maximalleistung des Objektivs. Bei 2.8 hätten wir dann 4.2-5.6. Welten liegen da also nicht zwischen. Vorallem denke ich mal, kann deine Kamera auch eine Blendenstufe (lichttechnisch) locker durch eine ISO Stufe ausgleichen. Ich beschränke mich meist bei meiner Sigma auf ISO 100, maximal 200. Da ist bei wenig AL schonmal Offenblende angesagt.. das sollte deine Canon besser lösen mit einer ISO Stufe mehr. Die F1.4 ist halt ein enormer Freisteller, bzw. Lichtriese. Generell sind so hohe Blendenstufen aber sehr teuer... kauftechnisch wäre ich dann also an deiner stelle eher bei F2.8. Das sollte genügen.

Bedenke aber bitte folgendes:

Wenig abstand ist ja schön und gut, aber 1. sollte man als Fotograph auch nicht unbedingt im "Persönlichkeitsabstand" des Modells herumwüten. Wenn du mit einem UWW fotografierst und ein Portrait willst, hängst du ja schon wenige Zentimeter vor deinem Modell. Torsoportraits und du klebst schon fast vor der Brust der Braut... das muss doch nicht sein. Viele Menschen fühlen sich da einfach nicht wohl und das sieht man auch auf dem Bild.
Zweitens verzerrt ein UWW immer. Je weitwinkliger, desto mehr. Prima zu sehen auf den Ergebnissen unseres letzen Usertreffens:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5366746&postcount=61
Da wars natürlich gewollt. Das Objektiv war ein 8mm Fisheye.
Damit müsstest du übrigens auf 10cm an das Motiv ran um ein Vollkörperbild zu bekommen. Hier bin ich praktisch direkt vorm Fuss mit der Linse.

Beides vermeidet man besser. Daher solltest du schauen ob du dich nicht dran gewöhnen kannst, mit etwas höheren Brennweiten zu arbeiten.
 
ich vermisse die Füße des Paares...

müssen ja nicht immer drauf sein, aber bei einigen bildern ist mir nach oben zuviel platz und unten fehlen die füße. schade, die freistellung stört mich weniger.
 
Alle folgenden Dinge erzeugen wenig Tiefenschärfe, also viel Freistellung:

- hohe Lichtstärke (und Offenblende klarerweise ;))
- lange Brennweite
- wenig Abstand zum Motiv
- viel Abstand zwischen Motiv und Hintergrund
last but not least:
- großer Sensor (5D stellt mehr frei als 50D, 50D stellt mehr frei wie Kompaktkamera)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten