• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit; Eurer Gegenscheck bitte.

Tompom333

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde :),

im Herbst (Oktober) steht eine Hochzeit auf dem Programm.

Mir ist bewusst was ich tue. Fotografiere seit ca. 10 Jahren (Analog und Digital, vor allem Mensch bei verschiedenen Anlässen).

Ich möchte von Euch einen Gegenscheck zur Ausrüstung für diesen Tag.

Bitte, wenn noch Tipps und Anregungen euererseits, immer äußern, vor allem im Bezug auf noch fehlendes Equipment bzw. falschen Gedanken meinerseits.

Hochzeit: findet in der Kirche statt, ist durch häufiges fotografieren (min. 2x im Jahr) bekannt:top:, habe alle Freiheiten.

Brautpaarfotos voraussichtlich in einer Grün-Anlage, wobei bei der Jahreszeit sicherlich nicht mehr optimal bzw. vielleicht durch tief stehende Sonne gutes Licht/Lichtspiele möglich. Außerdem noch vielleicht in einer leeren Kirche (wird restauriert, bereits Fotos gemacht). Termin mit Vorab Besichtigung/Stellprobe findet zusätzlich statt.

Feier in einer „Landgaststätte“, noch nicht bekannt, wird noch besichtigt.

Soweit, jetzt die Ausrüstung für den Tag:

1. 5dMkII mit 24-70 2.8 (Hauptobjektiv), dazu 16-35 2.8 II (Gruppenfotos), obenauf 580EX mit Bouncer (?=Softbox besser, wenn ja, welche), 2x Akku, 4x 4GB = RAW je 140 Fotos,

2. 1V_HS mit 100 2.8 , obenauf 420EX, bestückt mit Kodak 400T-Max (3 Stück in der Kirche) und Ilford 125 (5 Stück für draussen) dazu zusätzlich Reserve 6x Kodak Prof. Elite Color 200; hier bitte im Bezug auf die Schwarz-Weiß Filme Tipps geben

An beiden Bodys jeweils eine Grundplatte für Manfrotto, ich habe ein Dreibein und ein Einbein.

Reserve 400d mit Tamron 17-50 2.8, 3x Akku und 4x 2GB = RAW je 190 Fotos
Reserve 70-200 2.8 IS, ich nehme es auf jedenfall mit.
Reserve Ladegerät, 2 Sätze AA für die Blitze, 8x AA für Batteriegriff 1V_HS,
Fernauslöser für MKII, Staubtuch/Mikrofasertuch

Auch ein Diskussionsgrund, was ziehe ich an, passend zur Hochzeit, sprich Anzug oder funktional, sprich bequem und nicht ganz passend, wobei ich ja fotografiere somit eigentlich außen vor bin.

Ich danke für euere Meinungen und Anregungen.

Chris
 
bitte im Bezug auf die Schwarz-Weiß Filme Tipps geben

Schon an iso 3200 filme für Al gedacht? Da dieser körnig-künstlerische Look nicht jedem zusagt, müsstest du da vorher sicher mal was herzeigen.

Ansonsten bist du überkomplett, Akkus und Cfs kann man allerdings nie genug haben.
Was mir auffällt, dass du keine lichtstarken Fb ala f1.8 in deiner Sammlung hast. Für freigestellte Portraits sollte das Makro aber auch super Dienste leisten.

Gutes gelingen, lass Ergebnisse sehen wenn möglich.

lg Bernd
 
Du deckst den ganzen Tag ab? Mehr Speicher oder auf JPEG wechseln, mindestens zeitweise.

Mit allen aufgeführten Karten kannst Du - nach Deinen Angaben - 840 Fotos in RAW machen. Ich käme damit bei weitem nicht hin. Wieviele Bilder machst Du bei einer typischen 1-2h Veranstaltung? Es werden vermutlich mehrere Hundert sein. So'ne Hochzeit dauert länger - rechne selbst.
 
Danke erstmal für die Antworten:top:,

@Bernd, das mit den Accus und CF stimmt, habe gestern in 2h 21/2 Karten a 4Gb vollgemacht, da muß ich auf jedenfall noch nachlegen, auch bei den Accus muß ich noch mal aufstocken, hatte gestern den Blitz im Dauereinsatz.

Das mit der Festbrennweite ist noch eine sehr gute Idee (hatte immer mal schon den Gedanken) wobei ich sehr gute Portraits mit dem Makro habe, finanziell wäre ein 85 1.8 kein Problem oder vielleicht ein 50 1.4 oder beide?

@doc_dose, wie geschrieben, speicher und accus müssen her.

Werde mal noch einen 400T-Max versenken, um hier die Ergebnisse werten zu können.

Chris
 
Warum willst Du dem 100er Macro, welches ja nicht unbedingt als "rattenscharf" bie Offenblende bekannt ist, gegenüber dem 70-200:2.8 den Vorzug geben ?

Ausserdem, DIE Hochzeitsbilder und einige Kirchenbilder kommen in S/W sicher seht gut, aber ich würde für die Details auch aufs Tele wechseln wollen. Da allerdings die Wechselei in der Kirche sehr stressig ist,würde ich tendenziell eher das 70-200 auf einen digitalen Body setzen und eine 85er FB auf die analoge. Da Du durch die Filmwahl und die festen ISOs sehr eingeschränkt bist, sind die zusätzlichen Blendenstufen sicherlich auch von Nutzen.

LG Conram
 
Also für mich nimmst du eher viel zu viel des Guten mit. ;)

Bedanke das der Tag Hektik pur wird für dich, insbesondere bei den wichtigen Momenten. Am liebsten würde ich mal eine Hochzeit machen mit 2 Bodys und zwei Objektiven. (30mm, 70mm - lichtstark) Dann würde die Technik noch mehr in den Hintergrund treten und man kann sich vollends auf das Wichtige (Motive) konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
70-200 2.8 IS nur als reserve??? ist doch bestens geeignet für portraits und in großen kirchen.. da ist es meistens nicht so hell, und du kannst mit etwas abstand schöne bilder machen.

wie du dich anziehst musst du selbst wissen, aber anzug ist schon angebracht finde ich, evtl. nichts was den hals abschnürt, das arbeitet sich besser ;)
 
Bei der geplanten Vorgehensweise frage ich mich, welchen Zweck die analogen SW-Bilder eigentlich haben, da man sich bereits beim Bild in eine einzige Richtung festlegt. Ich habe viele Jahre SW auf Film fotografiert, in der heutigen Zeit finde ich es etwas anachronistisch. Filmeffekte kann man mit Plug-Ins zu gängiger Bildbearbeitung leicht erzeugen, die Qualität dürfte das Brautpaar hinreichend überzeugen.

So gesehen, würde ich die kompletten Analog-Gerätschaft zu Hause lassen und nur digital fotografieren. Brennweiten von Weitwinkel bis zum Tele hast du ja, eine Backupkamera ebenfalls. Letztere würde ich aber nicht nur in der Tasche herumtransportieren. Akkus in genügender Zahl ist klar, die Menge an Speicherkarten erscheint mir eher knapp kalkuliert.

Anzug als Hochzeitsfotograf ist absolut angebracht! Man fotografiert zwar "nur", gehört aber als Dienstleister trotzdem zur offiziellen Feiergemeinde. Passt der Hemdkragen, drückt auch die Krawatte nicht am Hals.

VG Bernhard
 
Hallo,

danke nochmals für Eure Gedanken, vorallem dass hier nicht so Sprüche wie: "Du willst ja nur deine Ausrüstung posen..." kommen, hatte da echt Bedenken in die Richtung. Euer Rückmeldungen helfen mir wirklich weiter und dafür bin ich dankbar:):top:

@Bernhard, mein Gedanke ist folgender. Auf meine 1V kann ich mich Belichtungstechnisch verlassen. Ich gehe davon aus, dass bei dieser Hochzeit ca. 1.000 Fotos anfallen. Da ich grundsätzlich in RAW fotografiere bedeutet es für mich im Nachgang reichlich Arbeit. Die Filme werde ich einfach wegschicken und habe sozusagen fertige Bilder ohne großen Aufwand mit dem Look des Films. Aus der Menge der Digitalen dann vielleicht noch ein paar sw zu machen, dass kommt dann sicherlich erst gaaaaaannnnnnzzzz zum Schluss.

@all Also meine Erkenntnisse: 1. Speicherkarten aufrüsten, ich denk 4x 8GB zusätzlich müssten gehen, dazu noch 2 Akkus. 2. Es kommt ein 85mm 1.8 für die 1V (natürlich nutze ich die FB dann auch an der 5d:)). 3. Probeshoot mit der FB und einem 400T-MAX vorort (ob die Iso reicht mit und ohne Blitz) mit dem Brautpaar zum Abgleich. 4. Gleichwertiger Einsatz des 70-200 an der 5d, das Weitwinkel nur für die Gruppenaufnahmen (gestellt).

Inwieweit würdet Ihr ein Einbeinstative einsetzen?

Anzugstechnisch also ordentlich aber bequem.
 
^^ Hallo,

2 Kameras und Einbeinstativ und dann noch leise sein ... das will ich sehen. Ausserdem stelle ich mit gerade vor, wie Du damit nach vorne huscht, um den Ringtausch zu fotografieren und dann wo anstösst ... :evil:

Im Ernst: Du hast auf der Hochzeit schon genug zu schleppen und musst gerade in der Kirche mobil sein. Ein Einbein mag hilfreich sein, aber ich sehe keinerlei sinnvolle Einsatzmöglichkeit. Es ist einfach ziemlich unflexibel und macht Dich auffällig. Eher behinderst Du Dich damit selber, als dass es hilft. Selbst in arg dunklen Kirchen kommt man mit ISO1600 und 2.8 in aller Regel auf 1/80s. Und mit den heutigen Kameras ist das auch kein Problem mehr, wenn man in RAW aufnimmt und entrauscht.

LG Conram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten