• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit eines Arbeitskollegen

Roli5173

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie!

Ein Arbeitskollege hat am 1.Juni geheiratet.
Er hat auch einen Fotografen für seine Hochzeit gebucht.
Da leider schlechtes Wetter war und mein Kollege mit den Bildern keine Freude hat, hat er mich gebeten bei schönen Wetter ein paar Bilder mit seiner Frau zu machen.
Die Location ist in der nähe von Innsbruck (Schloss Ambras).

Zu meiner Ausrüstung:
D800
AfF50 1,4
AF D 85 1,8
AF-S Micro VR 105 2,8
AF D 80-200 2,8
SB 25

Nun kommt mein Anliegen an das Forum.
Welcher dieser Objektive würdet ihr verwenden?
Und wo lasse ich am besten die Bilder drucken?
Ich möchte meinen Kolegen die Bilder zu seiner Hochzeit schenken.

Für Eure Ratschläge bedanke ich mich im voraus.

LG. Roland :top:
 
passt doch alles in die Phototasche und dann situativ entscheiden ;-)

Schön wäre noch was Weitwinkliges (24mm) und einen Faltreflektor zum Aufhellen bzw. Abschatten ist sicher auch ganz sinnvoll.

Ich lass im Übrigen meine Bilder immer bei WhiteWall vergrössern. Bücher gehen an Apple...sind beides sicher nicht die Billigheimer - aber dafür stimmt die Qualität.
 
Moin,

angesichts deiner Ausrüstung finde ich die Frage schon schräg, sorry ;-).

Das kommt doch drauf an, was du für Bilder machen willst:
Für Kopfporträts das 85er
Für Ganzkörper und Aufnahmen mit komplettem Schloss im Bild das 50er
Und auch "Spanner"-Bilder "das Brautpaar aus der Ferne" (Brautpaar auf der Bank, im Gras, am See) könnte ich mir gut vorstellen, da kommt das 80-200 zum Einsatz.

So lange du keine Bildidee hast, lässt sich das schwer sagen. Wenn du eine hast, wird sich logisch das Objektiv ergeben.

Drucken wäre Fine-Art-Print bei Saal-Digital ein Option (http://querbeet.docma.de/2013/06/05/zwei-poster/#more-1345) oder wenn es genug Bilder werden, ein Fotobuch (Saal oder Cinebook).


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Manni1:top:

passt doch alles in die Phototasche und dann situativ entscheiden ;-)

Schön wäre noch was Weitwinkliges (24mm) und einen Faltreflektor zum Aufhellen bzw. Abschatten ist sicher auch ganz sinnvoll.

Ich lass im Übrigen meine Bilder immer bei WhiteWall vergrössern. Bücher gehen an Apple...sind beides sicher nicht die Billigheimer - aber dafür stimmt die Qualität.

Ich habe auch ein AF 24 2,8
Auf das wäre ich jetzt nicht gekommen, Danke!;)

Moin,

angesichts deiner Ausrüstung finde ich die Frage schon schräg, sorry ;-).

Das kommt doch drauf an, was du für Bilder machen willst:
Für Kopfporträts das 85er
Für Ganzkörper und Aufnahmen mit komplettem Schloss im Bild das 50er
Und auch "Spanner"-Bilder "das Brautpaar aus der Ferne" (Brautpaar auf der Bank, im Gras, am See) könnte ich mir gut vorstellen, da kommt das 80-200 zum Einsatz.

So lange du keine Bildidee hast, lässt sich das schwer sagen. Wenn du eine hast, wird sich logisch das Objektiv ergeben.

Drucken wäre Fine-Art-Print bei Saal-Digital ein Option (http://querbeet.docma.de/2013/06/05/zwei-poster/#more-1345) oder wenn es genug Bilder werden, ein Fotobuch (Saal oder Cinebook).


Gruß
Rainer

:top:
 
also manchmal raff ichs echt nicht...ballert euch die taschen mit equipment voll und wisst dann nicht wozu einsetzen?

entwicklung bei saal-digital.de kann ich empfehlen:top:
 
also manchmal raff ichs echt nicht...ballert euch die taschen mit equipment voll und wisst dann nicht wozu einsetzen?

entwicklung bei saal-digital.de kann ich empfehlen:top:

Ich weiß sehr wohl wie ich was einsetze.
Ich bin mir nur unsicher, und will nicht haben das mein Arbeitskollege wieder eine Enttäuschung hat.
Trotzdem Danke, Saal-Digital werde ich auf alle fälle testen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß sehr wohl wie ich was einsetze.
Ich bin mir nur unsicher, und will nicht haben das mein Arbeitskollege wieder eine Enttäuschung hat.
Trotzdem Danke, Saal-Digital werde ich auf alle fälle testen:top:


Dein Arbeitskollege wird enttäuscht sein wenn du ein Bild das man mit 24mm hätte aufnehmen müssen mit 90mm aufnimmst und man nur das halbe Gesicht sieht. Aber ich denke das weißt du auch selbst.
Man nimmt für ein Bild die Brennweite dass das Bild so rauskommt wie man es im Kopf hat. Das können wir dir doch nicht sagen?
 
Hallo,

am wichtigsten finde ich - wichtiger als die Ausrüstungs-Frage eigentlich - dass ihr euch vorher zusammensetzt und du dir genau beschreiben lässt was er sich vorstellt, vielleicht auch was ihm eben an seinen Bildern nicht gefällt - nur so weißt du ja was er sich wünscht und kannst gezielt nach den Wünschen arbeiten - und dann kannst du es umsetzen und dir Gedanken machen.

lg Mimo

PS: ich bestelle auch immer bei Saal Digital, war bisher immer top zufrieden mit Preis/Leistung
 
Ich reihe mich mal ein in die Saal-Digital besteller. Wir als Profi-Betrieb bestellen dort auch. Ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

WhiteWall wäre sicher noch ne Stufe höher. Wenn das Budget stimmt, kann man es auch dort ausbelichten lassen. ;)
 
Hallo,

am wichtigsten finde ich - wichtiger als die Ausrüstungs-Frage eigentlich - dass ihr euch vorher zusammensetzt und du dir genau beschreiben lässt was er sich vorstellt, vielleicht auch was ihm eben an seinen Bildern nicht gefällt - nur so weißt du ja was er sich wünscht und kannst gezielt nach den Wünschen arbeiten - und dann kannst du es umsetzen und dir Gedanken machen.

lg Mimo

PS: ich bestelle auch immer bei Saal Digital, war bisher immer top zufrieden mit Preis/Leistung

Hallo Mimo ,
danke für deinen Beitrag:top:
Dass werde ich auf jedenFall machen.

Ich reihe mich mal ein in die Saal-Digital besteller. Wir als Profi-Betrieb bestellen dort auch. Ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

WhiteWall wäre sicher noch ne Stufe höher. Wenn das Budget stimmt, kann man es auch dort ausbelichten lassen. ;)

Zyro ich als Ösi (Schluchten*******er:lol:), habe noch nie was von Saal-Digital gehört.
Deswegen bin ich froh das es das Forum gibt und bedanke mich bei allen, die mir hier weitergeholfen haben.
Am Samstag haben wir Gutes Wetter und freue mich auf meine ersten Hochzeitsbilder:)

Noch eine Frage: Welches Papier soll ich nehmen?
FUJIFILM Silk | Portrait!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner letzten Hochzeit habe ich die Paarbilder erstmals mit dem 70-200/2,8/VRI und einer D700 aufgenommen. Funktioniert super, auch wenn das Paar ganz auf dem Bild sein soll. Ein paar Schritte zurück gehen reichen. Das Objektiv habe ich auf meine D700 feinjustiert, seitens des AF. Bilder alle mit Blende 5,6 aufgenommen. Bereits bei Blende 4 kann es Dir passieren das eine Person unscharf ist. Lieber etwas weniger Bokeh, dafür aber beide Personen scharf. Ich hatte für das Objektiv genügend Platz bei der Location. Wiese, Bäume und ein See war auch noch da.
Wenn es enger wird kannst Du ja auch mit Deinem 50ér arbeiten. Ich fotografiere eine ganze Hochzeit mit dem 24-120/4,0 VR von Nikon. So brauche ich keine Optiken zu wechseln und kann mich ganz auf die Hochzeit konzentrieren. Blende 5,6 und 1/125 sind meine Lieblingseinstellungen. SB800 Blitz auf BL und -0,7.
Bei 4000 Bildern waren etwa 10 Bilder unscharf und dies lag nicht am AF.

Gutes Gelingen wünscht Dir

Bernhard
 
Bilder alle mit Blende 5,6 aufgenommen. Bereits bei Blende 4 kann es Dir passieren das eine Person unscharf ist. Lieber etwas weniger Bokeh, dafür aber beide Personen scharf. Ich hatte für das Objektiv genügend Platz bei der Location.
Kann ich nur bestätigen, da habe ich mir letztes mal auch die Finger verbrannt. Entweder Blende schließen oder darauf achten, dass das Paar auf einer Schärfenebene steht/sitzt... Erstes wird einfacher sein ;)
Ich fotografiere eine ganze Hochzeit mit dem 24-120/4,0 VR von Nikon. So brauche ich keine Optiken zu wechseln und kann mich ganz auf die Hochzeit konzentrieren. Blende 5,6 und 1/125 sind meine Lieblingseinstellungen. SB800 Blitz auf BL und -0,7.

Pauschaleinstellungen helfen glaube ich sehr wenig, da dies sehr oft Situationsbedingt entschieden werden muss

Zum Thema Konzentrieren: Statt auf die Hochzeit konzentriere ich mich lieber auf´s Fotografieren ;)
 
Ich würde mir Gedanken machen welche Posen ich Fotografiere und was ich damit aussagen will. Vielleicht auch Braut/Bräutigam beim Ankleiden (nicht was man vielleicht glauben könnte). Auch bei den Gruppenfotos aufpassen damit nicht noch einer dabei steht und auch Fotos macht - ein Teil schaut auf Dich die anderen in die andere Linse. Hab schon viel Mist gesehen. Und die Fotografen was zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Bokeh kann man auch nachher noch reinrechnen, die erste/zweite Reihe oder das Brautpaar bekommt man nicht mehr scharf. Und bitte gleich kontrollieren, ob alle die Augen offen haben und einen wachen Blick. Da kommt das Thema Dauer ins Spiel. Gerade bei den Gruppenfotos sind die Leute dann schnell erschöpft und nichts ist schlechter als Fotos wo man den Leuten die mangelnde Konzentration ansieht.
Deswegen haben Fotografen auch Leute um dass Paar zu beleuchten und die Situation für die Pose herzustellen bzw. machen das letztere selbst.
 
Hm, Licht und Schattenwürfe sind nicht schön. Auch den Hintergrund finde ich sehr aufdringlich (zumal es im ersten Bild so aussieht, als würde der Ast an ihrem Gesicht kratzen). Hinzu kommen etliche Detail, wie zum Beispiel die gequetschte Brust oder die verschwundene Hand bei Bild 1. Das alles sind im Übrigen Dinge, die nichts mit der Ausrüstung zu tun haben, sondern mit dem Blick für Licht, Motiv und Details -- womit sich mein erster Gedanke beim Lesen des Eingangsposts bestätigt hat: Wer noch mit Technikfragen beschäftigt ist, ist beim Fotografieren zumeist noch gar nicht angekommen.

Ganz ehrlich: Als Erinnerungsbilder, die ein Freund geknipst hat, gefallen die Bilder dem Brautpaar hoffentlich. Aber wenn unser Hochzeitsfotograf diese Bilder abgeliefert hätte, hätte ich sie nicht genommen.

Gruß Jens

PS: Du entschuldigst hoffentlich meine Offenheit. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten