• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit bei Wiesbaden

schreibtherapie

Themenersteller
Ich habe mich lange nicht getraut, aber jetzt doch: mein erster Eintrag in der Galerie und direkt meine erste Hochzeit (von Freunden) die ich fotografieren durfte. Ich war aufgeregter als das Brautpaar und habe wohl mehr geschwitzt als alle anwesenden Gäste zusammen, aber es half nichts, da musste ich durch. Da es dann auch noch kurz nach der Trauung in Strömen geregnet hatte, wurden die Paarfotos mit all meinen Ideen auch "nichts". Plan B als naiver Anfänger hatte ich nicht. Wir sind dann trotz starken Regens in den naheliegenden Wald und auf die Wiese gegangen und haben versucht das "Beste" aus der Situation zu machen.
Fotografiert wurde mit der Ausrüstung vom Bräutigam (da ich bis zu der Zeit nur eine Kompaktkamera hatte): Canon 5D Mk1 und Canon 24-105 L. Nur beim letzten Foto, im dunklen Wald, habe ich den Blitz benutzt.
Kritik ist erwünscht! Bilder können bearbeitet werden. Ich als Laie will dazu lernen, egal in welcher Hinsicht.

1.
img_2859.jpg

2.
img_2860.jpg

3.
hochzeit-2629.jpg

4.
hochzeit-2757.jpg

5.
hochzeit-2727.jpg

6.
hochzeit-2821.jpg

7.
hochzeit-2825.jpg

8.
hochzeit-2871.jpg

9.
hochzeit-2866.jpg

10.
hochzeit-2872.jpg

11.
hochzeit-2662.jpg

12.
hochzeit-2673.jpg

13.
hochzeit-2899.jpg

14.
hochzeit-3055.jpg

15.
hochzeit-3108.jpg

16.
hochzeit-3086.jpg

17.
hochzeit-2816.jpg

18.
hochzeit-2564.jpg

19.
hochzeit-3020.jpg


Wen das noch nicht abgeschreckt hat, kann hier noch mehr sehen.
 
Hallo,
obwohl ich das wirklich konstruktive kommentieren lieber erfahreneren Hochzeitern und Menschen-Fotografen überlasse, seien doch ein/ zwei Bemerkungen erlaubt, was mir spontan ins Auge gefallen ist:
(Vielleicht können dir ein paar Aussagen einer, die selbst sehr ungern und selten Menschen knipst ein wenig weiterhelfen.)

#1 finde ich etwas unglücklich getroffen. Die gebeugten Haltungen (Ausholen zum Jubeln?), der mMn recht präsente Rücken der Dame in Rot und vor allem die gekappten Köpfe der beiden Video-Leute (?) lassen das Bild eher nach einem "einfach-mal-Abdrücken" ausschauen. Als persönliche Erinnerung an das 'Spaliergehen' durch Seifenblasen aber sicherlich in Ordnung,

#2 gefällt mir wesentlich besser. Zwar noch immer kopflos und von hinten, dafür aber von der Stimmung her 'lockerer'. Und - mal ganz banal - SW und Seifenblasen passt irgendiwe gut zusammen.

#3 find ich ganz süß; vielleicht kann man das Bild nur auf Wesentliche zusammenschneiden, also zu einem Hochformat. Der Rucksack und Schal im Hintergrund ist leider genau hinter dem Papa mit Kind und passt eher weniger zu einer Hochzeit. Das SW wirkt bei der Kombi aus schwarzem Sacko und weißem Kleid auch gut.

#5 Da würde ich den Blick entweder als "das ist mir peinlich, nicht jetzt alle mich anschauen!" interpretieren, oder aber als unglückliches Auslösen genau in dem Moment, wo beim Lächeln die Augen geschlossen waren.
Sagt mir persönlich jetzt nicht so zu.

#6 Gefällt mir.

#7 Das Noch-ins-Bild-Linsen des Augenpaares unten rechts irritiert, ansonsten kann ich dazu nichts sagen; gefällt.

#8 + 10 Nette Fotos zum "Drumherum". Da hat sich wohl jemand lieber mit Seifenblasen als irgendeiner Hochzeitsfeier beschäftigt :)

#9 Für mich das beste Bild aus der Serie! Sehr schade, dass die Braut die Seifenblase im Gesicht hat. (Der Mann ohne Kopf geht vor den dunklen Bäumen etwas unter und sört daher nicht so.)

#14 Gefällt mir. Die beiden Brautleute wirken allerdings etwas distanziert.....und mit den eigentlichen Schuhe hätte das Ganze natürlich noch besser gepasst ;)

#15 + 16 gefallen mir. Da hast du aus dem Regenwetter doch was Schönes machen können!

#18 verstehe ich nicht.

#19 das Foto so seitlich aufzunehmen mit dem großen weißen Kleid finde ich recht gut, auch der Strauß passt da gut rein. Was mich jedoch etwas stört sind einerseits natürlich wieder die Schuhe und andererseits ihr weggedrehtes Gesicht, wodurch sie dem Fotografen die kalte Schulter geradezu entgegen streckt.

Ich hoffe das Ganze hat dir ein wenig geholfen. Im Gesamten gesehen ist dir meiner Meinung nach eine schöne Serie gelungen, die sich auch nicht nur auf's Brautpaar beschränkt.
 
Danke für die ausführliche Kritik :) Hat mich sehr gefreut.
Zu Bild 18 sei gesagt, dass ich eigentlich im Zimmer auf den Bräutigam gewartet habe und als er sich angezogen hat, habe ich halt den einzigen Kleiderschrankspiegel fotografiert, wo er sich gerade die Weste zuknöpft. Ich fand das ganz schön. Klar geputzt hätte er werden müssen :D Aber ist ja auch nicht mein Zimmer und das Foto war auch so nicht geplant. Ich mag in der Regel keine "Anziehfotos" von den Brautleuten, weil man immer dasselbe sieht.
 
Das ist halt die Reportage.
In meinen Augen muss der Spiegel genau so sein.. Ist ja jetzt nicht so, dass dort DRECK drauf ist....
Eine Reportage zeichnet halt genau das auf, was einem spontag vor die Linse kommt und das hast du super umgesetzt.

Allgemein finde ich die Bilder allesamt sehr gut wenn man bedenkt, dass du auch noch eine fremde Kamera benutzt hast...
Zudem finde ich hast du ein paar schöne Momente umher eingfangen.

Meinen Respekt.

LG Hatty
 
Danke für die ausführliche Kritik :) Hat mich sehr gefreut.
Zu Bild 18 sei gesagt, dass ich eigentlich im Zimmer auf den Bräutigam gewartet habe und als er sich angezogen hat, habe ich halt den einzigen Kleiderschrankspiegel fotografiert, wo er sich gerade die Weste zuknöpft. Ich fand das ganz schön. Klar geputzt hätte er werden müssen :D Aber ist ja auch nicht mein Zimmer und das Foto war auch so nicht geplant. Ich mag in der Regel keine "Anziehfotos" von den Brautleuten, weil man immer dasselbe sieht.

... deshalb schule Dein Auge "nicht auf den Auslöser" zu drücken.
Gleiches gilt für Bild 5+12. Als Fotograf solltest Du sehen, dass der Spiegel nicht geputzt und der Augenblick nicht geeignet ist auf den Auslöser zu drücken. :angel:
 
also für die erste Hochzeit, finde ich sie auch ganz gut. Bei einigen Motiven vielleicht noch "unwichtiges" wegschneiden.
Wer fängt bei ´ner Reportage an einen Spiegel zu putzen ?
 
... deshalb schule Dein Auge "nicht auf den Auslöser" zu drücken.
Gleiches gilt für Bild 5+12. Als Fotograf solltest Du sehen, dass der Spiegel nicht geputzt und der Augenblick nicht geeignet ist auf den Auslöser zu drücken. :angel:

Wie schult man denn das Auge, "nicht auf den Auslöser" zu drücken?

Bild 5 ist auf Bild 4 aufbauend. Bidl 4 zeigt, wie der Braut der Ring angesteckt wird, Bild 5 zeigt, wie Sie sich danach freut, bzw. lacht.

Dasselbe Prinzip habe ich bei Bild 8 + 9 + 10 gemacht. Der kleine Junge macht Seifenblasen, Bild 9 zeigt diese Seifenblasen wie sie direkt vor dem Brautpaar aufsteigen, Bild 10 zeigt wieder den Jungen wie er sich darüber "freut".

Bild 12 zeigt die Braut beim Singen, während sie die Augen zu hat. Es gibt noch Leute, kaum zu glauben aber wahr, die die Lieder, die sie selbst ausgesucht haben, auswendig singen können und weil ihnen das Lied in dem Moment sehr wichtig ist, eben die Augen zu haben, um sich darauf konzentrieren zu können.
 
Wie schult man denn das Auge, "nicht auf den Auslöser" zu drücken?

Bild 5 ist auf Bild 4 aufbauend. Bidl 4 zeigt, wie der Braut der Ring angesteckt wird, Bild 5 zeigt, wie Sie sich danach freut, bzw. lacht.

Dasselbe Prinzip habe ich bei Bild 8 + 9 + 10 gemacht. Der kleine Junge macht Seifenblasen, Bild 9 zeigt diese Seifenblasen wie sie direkt vor dem Brautpaar aufsteigen, Bild 10 zeigt wieder den Jungen wie er sich darüber "freut".

Bild 12 zeigt die Braut beim Singen, während sie die Augen zu hat. Es gibt noch Leute, kaum zu glauben aber wahr, die die Lieder, die sie selbst ausgesucht haben, auswendig singen können und weil ihnen das Lied in dem Moment sehr wichtig ist, eben die Augen zu haben, um sich darauf konzentrieren zu können.

.... ok, Deine Bilder sind Super und Ende ;)
 
Glückwunsch dem Brautpaar zu diesen tollen Bildern!

Wenn das Deine erste Hochzeit (als Fotograf) war, dann mach ich mir um weitere Aufträge für Dich keine Sorgen. ;)
 
:confused: ... meine Frage war ernst gemeint, wie man das Auge schult. Ich wollte dass du mir das näher erklärst.
Ich hatte vorher noch nie eine Hochzeit fotografiert oder gar ein anderes Event. Ich bin sonst immer mit meiner Kompaktkamera im Urlaub auf Landschaftssuche gegangen. Da bewegt sich ja nichts. Auf einer Hochzeit bewegt sich ja an allen Ecken und Enden was und man darf auf keinen Fall den "richtigen" Moment verpassen und daher habe ich wohl auch laienhaft draufgehalten. Ja, es sind wohl fast alle Fotos so entstanden. Also eher Schnappschuss als richtig geschultes Auge. Klar habe ich hier und da was gesehen und versucht das festzuhalten, aber leider wohl zu oft.

Meine Bilder sind nicht super, sonst würde es ja nicht soviel Kritik geben ;)

Und dass ich mein "Bildaufbau" erklärt habe, hat ja nichts damit zu tun wie die Bilder ansich sind, sondern nur wie der Hintergrund war und warum ich es so fotografiert habe.
 
Bild 12 zeigt die Braut beim Singen, während sie die Augen zu hat. Es gibt noch Leute, kaum zu glauben aber wahr, die die Lieder, die sie selbst ausgesucht haben, auswendig singen können und weil ihnen das Lied in dem Moment sehr wichtig ist, eben die Augen zu haben, um sich darauf konzentrieren zu können.

Es irritiert halt, dass die Braut die Augen geschlossen hat. Singen kann man auch mit offenen Augen. Und ganz grundsätzlich gehe ich wohl mit den allermeisten Leuten davon aus, dass man hier eher die besseren als die schlechteren Bilder zeigt. Dieses Foto hätte ich wahrscheinlich schon beim ersten Durchschauen noch in der Kirche wieder gelöscht, es sei denn, es wäre aus irgendwelchen Gründen das einzige Foto dieser Art (passiert ja ständig, dass jemand die Augen zu hat, sodass man ja meist einfach mehrere hintereinander macht).

Ich finde die Fotos fürs erste mal gar nicht schlecht. Einzig das letzte geht aus meiner Sicht gar nicht, da das aussieht, als hättest Du das Brautpaar in den Wald hineinkopiert.
 
Ja, das stimmt. Das letzte Foto ist auch aus meiner Sicht ziemlich bescheiden :/ Musste den Blitz benutzen und der Wald war schon sehr dunkel.
Meine EBV-Kenntnisse sind leider auch sehr begrenzt :( Mehr rausholen konnte ich nicht mehr.

Wegen den geschlossenen Augen: so von außen betrachtet stört das wohl schon. Das sehe ich jetzt auch ein. Ist mir aber so nicht aufgefallen, weil es auch in dem "religiösen" Kontext gar nicht auffällt. Es ist ein Anbetungsstil, wenn man Lobpreis macht und mitsingt und viele schließen dann die Augen, weil sie sich dann besser konzentrieren und darauf ausrichten können.
Aber gut, dann werde ich das nächste Mal, wenn es mal wieder soweit kommt, darauf achten, dass die Augen geöffnet sind.
 
Ist mir aber so nicht aufgefallen, weil es auch in dem "religiösen" Kontext gar nicht auffällt. Es ist ein Anbetungsstil, wenn man Lobpreis macht und mitsingt und viele schließen dann die Augen, weil sie sich dann besser konzentrieren und darauf ausrichten können.
Aber gut, dann werde ich das nächste Mal, wenn es mal wieder soweit kommt, darauf achten, dass die Augen geöffnet sind.

Interessant, das wusste ich nicht. Wenn dem tatsächlich so ist und die Augen bewusst geschlossen waren bzw. Du die Braut bewusst mit geschlossenen Augen fotografiert hast, ist das natürlich etwas anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten