18-55 zuhause lassen, keine Gedanken um die Fokusierung machen (du musst nicht immer alles scharf haben!), hauptsächlich mit dem 50 1.8 fotografieren, das 12-24 auf 12mm für besondere Perspektiven nutzen und mit dem Tele nahe Portraits machen und sich nur im Bereich von 1.8 bis 2.8 mit allen Objektiven bewegen. Achja, Av und +2/3EV überbelichten. Fertig ist und du hast deine nett aussehenden Bilder!
Magst Du nun noch erklären, was Deine Gedanken zu diesem Tip sind?
Ich würde das so nicht empfehlen, abgesehen von Aufnahmen der Braut in solo und formatfüllend. In diesem sehr speziellen Fall würde die Automatik die Belichtung kürzer ausfallen lassen, als vielleicht gewünscht, weil das Licht vom Kleid so stark reflektiert wird. Folge: das Kleid ist eher grau, das Gesicht leicht unterbelichtet. Folge 2: das Kleid ist nirgends ausgefressen.
Eine Überbelichtungs-Korrektur um 2/3 EV in diesem Spezialfall bringt ein weißes Brautkleid, welches ggf. an manchen Stellen ausfrisst und ein korrekt belichtetes Gesicht. Die ausgefressenen Stellen lassen sich nicht retten.
Fotografiert man dagegen den Bräutigamm (schwarzer Anzug) solo, dann ist das Gegenteil der Fall. Die Automatik bekommt relativ wenig Licht reflektiert und sammelt länger das Licht ein, was zu einer scheinbar korrekten Belichtung erforderlich ist. Folge: Dadurch wird das Gesicht etwas zu hell und der Anzug eher grau denn schwarz.
Eine Unterbelichtungs-Korrektur um 1-2 Drittel könnte den Anzug wieder schwarz machen und das Gesicht korrekt belichtet.
***
Wenn aber auf dem Bild Braut und Bräutigam erscheinen, was sicherlich 80-90% der Bilder betrifft, dann kann man nicht zeitgleich über- und unterbelichten!

Was macht man dann? Ich würde dann das machen, was nahe liegt: Keine Korrektur und wenn, dann eine dahingehend, dass das Brautkleid nicht ausfrisst. Also eher Unterbelichten, als Überbelichten!
Jetzt meine Tips:
1)
Im Streß möglichst wenig um die Cam, die Belichtung und die Fehlbelichtungen kümmern! Stelle eine möglichst sichere Einstellung ein und lass es laufen! Dann kannst DU Dich nämlich auf die Menschen, die Motive und das Licht konzentrieren und starrst nicht unentwegt auf Dein Cam-Display.
Eine Standard-Einstellung wäre für mich:
- ISO-Auto, Av, Offenblende, Blitz auf der Cam und den nur händisch ggf. ein- und ausschalten. Viele Bilder mit Offenblende und ohne Blitz machen!
- ISO-AUto, P und mit dem Finger nach Offenblende shiften.
2)
Stelle bei Deinem Display die Überbelichtungs-Warnung auf "on". Dann siehst Du recht schnell im Kontrollblick nach dem Schuss, ob die Kleider oder Gesichter ausfressen. Ein abgesoffener Anzug wäre mir weniger schlimm, als ein von der Sonne überstrahltes Gesicht oder Kleid.
3)
Schiesse alle Bilder in RAW und ggf. einem kleinen JPG-Format. Hier kannst Du später bis zu 2 EV noch korrigieren und auch den Weißabgleich korrigieren, wenn die grauen Brautkleider stören...
4)
Schaue Dir die Threads von Roland und ONDRO an und notiere Dir ein paar Bildideen!

Ich wette, Du wirst vor Aufregung keine davon umsetzen können! Aber wenn doch entgegen dieser Prophezeiung mal eine Ruhephase eintritt, kannst Du Dich zurückziehen (10min), Deine ersten Bilder mit dem Daumenrad mal checken und gucken, ob Du noch ein paar typische Motive vergessen hast. In dieser stillen Minute könnte Dir eine kleine Agenda mit 10 von Dir gewollten Motiven helfen, genau diese Motive zu arrangieren oder zu suchen....
Ich stoppe hier meine Tipps, da ich Dich nicht überlasten will. Es gibt aber auch von Scorpio hier im Forum einen sehr langen Ratgeber-Thread. Vielleicht liest Du den auch noch...
