• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hochwertiges Reisestativ

2,2kg bzw. 2,9kg Gewicht. Als Reisestative? :( Von den 5 bzw. 6 Segmenten abgesehen.

Die Angaben auf der Webseite stimmen nicht. Es sind eher um die 2kg für das Serie 4 Traveler.

@PhreakStar: Ich würde dir auch eher das GK2580 empfehlen. Da hast du erstmal ein paar Reserven für deine 200mm. Denn aus Erfahrung spreche ich, dass da gerne etwas dazu kommt, sei es nur ein TK. Der mitgelieferte Kopf hält das Gewicht. Da würde ich an deiner Stelle erstmal keinen weiteren Kopf dazu kaufen. Benutzen und wenn du feststellst, dass du doch einen besseren möchtest, dann zu einem passendem greifen.
 
Da hast du erstmal ein paar Reserven für deine 200mm. Denn aus Erfahrung spreche ich, dass da gerne etwas dazu kommt, sei es nur ein TK.


Aus dem ersten Post:
Und aktuell ist denke ich die schwerste Kombination eine Canon 60D + Extender 2x III + 70-200mm 2.8 IS II... Ob irgendwann noch ne einstellige Cam folgt oder n größeres Objektiv weiß ich noch nicht...

;)
Ich würde auch gleich zu etwas stabilem greifen. Nachher ärgert man sich doch wieder, wenn das Stativ oder der Kopf unterdimensioniert sind.
 
Die Angaben auf der Webseite stimmen nicht.

Ich weiß. Deshalb habe ich im Katalog nachgeschaut. ;) Auf der Webseite sind die Modelle noch schwerer.:grumble:

Es sind eher um die 2kg für das Serie 4 Traveler.

Es sind 2,2kg. Oder wer es ganz genau will: 2,15kg. Wie bereits oben erwähnt.

@PhreakStar: Ich würde dir auch eher das GK2580 empfehlen. Da hast du erstmal ein paar Reserven für deine 200mm. Denn aus Erfahrung spreche ich, dass da gerne etwas dazu kommt, sei es nur ein TK.

Er hat doch bereits ein TK!? :confused: Und damit eine effektive Brennweite von 640mm.
 
@sou: Das kommt dabei raus wenn man die neuen Systematic-Traveler mit den alten Traveler GK2580 verwechselt. :o Beim Systematic-Traveler ist natürlich kein Kopf dabei. Ist wohl nicht mein Tag.
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe dann ist diese Kombi bisher die empfehlenswerteste, oder?

FEISOL Reisestativ CT-3441SB Rapid mit Kugelkopf CB-40D
(kugelkopf wird aber nicht bei Traumflieger getestet)

oder das

GK2580 von Gitzo

Bzw. da der Sirui K20x ja Bestwerte erreicht - gibts für diesen Kugelkopf ne Stativempfehlung oder ist der FEISOL Kugelkopf gleich gut so dass man das Set problemlos kaufen kann?
 
Mein Reisestativ ist ein Gitzo 3541ls mit P0.
Und ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass ich beim 200mm so viel Luft habe. Denn, beim Stichwort Luft denke ich gleich mal an Wind und darum bin ich sehr froh, dass ich mich damals nicht für das 2er entschieden habe.

Das war mein Stativ, bis es vom grösseren 5541LS abgelöst wurde.
Grund: Meine Kombi 7D+BG oder 1er mit 500+TK stösst mit dem 3451LS an Ihre Grenzen; es geht, aber es geht halt mit dem 5541 besser..:o

Eine absolutes Sahneteil, ohne Zweifel. Ich habs auch gerne mit in die "Pampa" genommen, weil es noch tragbar ist. Und für eine Kombination, wie vom TO beschrieb (60D+70-200+TK) sicher bombenfest.

Aber als echtes Reisestativ würde ich das nicht bezeichnen. :o
Das Packmaß ist doch schon etwas grösser...

PS:
Der von Dir genannte P0 Kopf ist natürlich auch was gutes.


Edit: Ich hab das Feisol gestern bekommen mit dem 40er Kopf,
voll ausgezogen wird eine Kombi mit 1er+70-200II+TK wackelig

Das letzte Beinsegment erscheint mir zu dünn, wenn man dann noch die Mittelsäule rauszieht, wird es einfach zu wackelig.
Nein da bricht nichts zusammen, das gar nicht, sondern es erscheint dann zu bewegungs- und damit potentiell windempfindlch.

Das waren meine allerersten Testergebnisse gestern...:o

Bleibt die Mittelsäule drin und das letzte Beinsegment auch drin, da sieht die Sache ganz anders aus.

Der KK (der 40er) scheint dagegen mit der Kombi sehr gut klarzukommen, es ist aber mein erster KK, ich nutze sonst einen WH-200.
 
Zuletzt bearbeitet:
sodalla nach vielem hin und her und testen und anschauen denke ich dass das Feisol Reisestativ CT-3441S Rapid ungefähr das erfüllt was ich haben will.

Nur die Frage ist nun: ist der Set-Kugelkopf CB-40D top? Oder lieber den P0 oder den Sirui K20?
Hat hier jemand schon Erfahrungswerte?

Vielen Dank mal für die vielen Infos...
 
Gegen den p0 ist nichts einzuwenden, das ist ein klasse Kopf. Der K20X ist nicht schlecht aber nicht so gut. Dazu findet man im Forum aber auch genügend Meinungen.
 
sodalla nach vielem hin und her und testen und anschauen denke ich dass das Feisol Reisestativ CT-3441S Rapid ungefähr das erfüllt was ich haben will.

Nur die Frage ist nun: ist der Set-Kugelkopf CB-40D top? Oder lieber den P0 oder den Sirui K20?
Hat hier jemand schon Erfahrungswerte?

Vielen Dank mal für die vielen Infos...

Der P0 ist schon eine andere Liga, auch preislich.

Ich verwende die gleiche Kombi mit dem 40D und bin damit zufrieden,
gegenüber dem K20 nimmt sich das nichts.

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten