Mein Reisestativ ist ein Gitzo 3541ls mit P0.
Und ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass ich beim 200mm so viel Luft habe. Denn, beim Stichwort Luft denke ich gleich mal an Wind und darum bin ich sehr froh, dass ich mich damals nicht für das 2er entschieden habe.
Das war mein Stativ, bis es vom grösseren 5541LS abgelöst wurde.
Grund: Meine Kombi 7D+BG oder 1er mit 500+TK stösst mit dem 3451LS an Ihre Grenzen; es geht, aber es geht halt mit dem 5541 besser..
Eine absolutes Sahneteil, ohne Zweifel. Ich habs auch gerne mit in die "Pampa" genommen, weil es noch tragbar ist. Und für eine Kombination, wie vom TO beschrieb (60D+70-200+TK) sicher bombenfest.
Aber als echtes Reisestativ würde ich das nicht bezeichnen.

Das Packmaß ist doch schon etwas grösser...
PS:
Der von Dir genannte P0 Kopf ist natürlich auch was gutes.
Edit: Ich hab das Feisol gestern bekommen mit dem 40er Kopf,
voll ausgezogen wird eine Kombi mit 1er+70-200II+TK wackelig
Das letzte Beinsegment erscheint mir zu dünn, wenn man dann noch die Mittelsäule rauszieht, wird es einfach zu wackelig.
Nein da bricht nichts zusammen, das gar nicht, sondern es erscheint dann zu bewegungs- und damit potentiell windempfindlch.
Das waren meine
allerersten Testergebnisse gestern...
Bleibt die Mittelsäule drin und das letzte Beinsegment auch drin, da sieht die Sache ganz anders aus.
Der KK (der 40er) scheint dagegen mit der Kombi sehr gut klarzukommen, es ist aber mein erster KK, ich nutze sonst einen WH-200.