• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT hochwertige Penobjektive

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
ich habe weder ne Penkamera noch die passenden Objektive, deshalb muss ich doch mal nachfragen, denn ich finde nicht so recht was ich suche.
Ich habe schon länger die Idee mir noch ne kleine Penkamera zu kaufen, neben meiner Canonausrüstung, dachte ich mir eine Gewichtsersparnis wäre ganz schön. Gerade für Reportagen und Locationscouting.
Nun finde ich aber nicht die richtigen Objektive, oder suche ich nur falsch?
Ich hätte gerne 3 Objektive, alle drei müssen optisch erstklassig sein und sollten nicht so schwer sein.
Ich hätte gerne ein Weitwinkel, das nicht länger als 9mm ist.
Dann ein Makroobjektiv, das im bereich >70mm liegt.
und ein Teleobjektiv ca. 150mm oder länger, Offenblende 2,8 sollte es schon haben.
Obs jetzt Festbrennweiten sind oder nicht, ist für mich zweitrangig, gerne nehme ich drei Festbrennweiten.

Also die wichtigsten Eigenschaften der Objektive sind Gewicht und optische Leistung für mich.
Danke für euren Input.
 
Soweit ich sehe, kann nur dein WW-Wunsch erfüllt werden. Alles andere wird ein Krampf, weil du Objektive mit FT-Anschluss adaptieren müsstest und dadurch der Größen- und Gewichtsvorteil futsch wäre. Teleobjektive können für FT leider nicht wesentlich kleiner gebaut werden als für die größeren Sensorformate. Für das Makro müsstest du eh auf Sigma ausweichen. Da ist dann schon die Frage, wie weit eine PEN-Ausrüstung gewichtsmäßig von einer Canon-Crop-Ausrüstung weg ist.

Nachtrag: ein konkretes Setup wäre also etwa:

Pen
Panasonic 7-14mm
Olympus 150mm f2.0 via Adapter mit mittelmäßig schnellem AF
Sigma 105 oder 150mm Makro via Adapter
 
Nun finde ich aber nicht die richtigen Objektive, oder suche ich nur falsch?

Für deine Anforderungen ist das System zur Zeit nur bedingt gerüstet, andererseits könnte es auch sein, dass du dir falsche Vorstellungen machst. Mit größer werdenden Brennweiten nehmen die Möglichkeiten für eine kompaktere Bauweise ab. Der Gewinn bei einem 150/2,8 wird sich also immer in Grenzen halten.

Im zweiten Post ist eine Liste, was momentan an Objektiven direkt für µFT verfügbar ist. Zusätzlich kann du an die Pen per Adapter auch noch die FT-Objektive bringen, kannst dich aber je nach Modell auf einen sehr gemütlichen Autofokus freuen.

Als Weitwinkel dürfte das Panasonic 7-14mm passen, elektrooptisch (wenn man es so nennen will) sehr gut und dabei extrem kompakt, verglichen mit KB-Lösungen. Bei den beiden anderen Objektiven musst du adaptieren und wirst in entsprechende Größen- und Gewichtsbereiche kommen (auch wenn das 150/2 optisch schon ein Sahnestück ist). Da kannst du dann auch schon fast auf eine 600D setzen, wenn es eh hauptsächlich auf diesen Bereich hinaus läuft.
 
Hi,
das 70mm Makro, das du willst, dürfte ja ziemlich das 45/2,8 Makro von Panasonic sein. Das lichtstarke Tele gibt es (noch?) nicht direkt - adaptierbar wäre aber eins.
Grüße,
Matthias
 
das 50-200 SWD ist doch adaptierbar oder? Wobei das stelle ich mir nicht so prickelnd vor - 1 kg tele an einer mini-kleinen und leichten pen..
 
Ich bezog die Brennweite schon auf KB. Also, der Cropfaktor ist mir bewusst bei den Pens, deshalb wollte ich auch 9mm am unteren Ende mind. haben.
Aber so wie es aussieht gibt es wohl echt nur das passende WW für mich, schade. Mal schauen was in den nächsten Jahren noch kommt.
 
Hi Michael,
das frag ich mich auch :D.
Das 45er is ja ein 90er KB.
Konverter gibt es ja im Moment (noch?) nicht - weitere 5(10mm) Brennweite kämen durch das adaptieren vom 50er für FT - bei Makro spielt AF ja meist eh keine Rolle.
Grüße,
Matthias
 
Das ist mir zu kurz.

Wenn du keinen AF benötigst gäbe es ja schon diverse Linsen die sich gut eignen . Die müssen halt adaptiert werden. Beim Macro denke ich an das Olympus 90mm f2 Macro (550gr). Und als lichtstarkes Tele denke ich wirst du nix unter 700g finden (Nikon Ais 2,8 180mm oder Om 180 2,8). Beides sicher keine absoluten Toplinsen aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine lichtstarkes TopTele mit unter 500gr und Autofocus für mFT möglich ist. Das Olympus Macro ist sicher schwer zu finden und auch teuer aber ein 180mm Nikon sollte für um die 250 Euro aufzutreiben sein. Ob es allerdings noch als handlich durchgeht wage ich zu bezweifeln ;-). Anbei mal ein Foto mit dem 180mm OM.
 
Hallo,

das 150er an der PEN ist natürlich ein ergonomischer Hochgenuss :oll:
Der AF pumpt auch ganz schön.
Vernünftige Bilder kann man damit natürlich machen, nur muss das Objekt passen und was Preis und Gewicht angeht, ist es für das geplante Zweitsystem kaum geeignet.
Anyway: Olys beste Festbrennweite.

Gruß

Dax
 
Hallo Radomir,
wirkliche Größenvorteile bieten die Spiegellosen wie gesagt nur bis ca. 50mm (100mm KB). Das UWW 7-14 oder 9-18 sind z.B. super kompakt. Richtige Pro-µFT-Objektive gibt es derzeit noch nicht. Die Marktlücke wird leider von unten geschlossen, sprich zuerst kommt der ganze Consumer-Kram, das bringt am meisten Geld.

Bei Makros hättest du allerdings eine überragende Auswahl an manuellem Altglas, da wird sich schon was finden lassen. Ich selber nutze das Sigma 150mm an der Pen, mit klein und kompakt ist es dann natürlich vorbei. Hauptvorteil der Pen ist, dass sie mit dem Lumix 20mm Pancake abends in der Kneipe dabei ist und sehr stimmungsvolle Bilder der Freunderunde macht, ohne groß aufzufallen.

Ich gehe übrigens fest davon aus, dass von Oly dieses Jahr noch eine gehobene Pen kommt, die als Kitobjektiv ein kompaktes 50/2 Makro mitbringt.

PS: Happy Birthday Rado.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für mich ist klar, dass mir die Oly eigentlich keinen Vorteil bringt bis auf das 7-14er ...
Aber der Vorteil ist insgesamt nicht so prickelnd, wenn ich beim Makro, auf normale Objektive zurückgreifen muss und beim Tele auch ...
 
Das ist momentan die größte Baustelle im jungen mft-System. Knipsenaufsteiger werden mehr als ausreichend befriedigt, der ambitionierte Umsteiger muss sich allerdings noch ein wenig gedulden, bis die Wunschoptiken kommen. Mittlerweile gilt es aber als so gut wie sicher, dass sie kommen - noch dieses Jahr.

Von Umsteigen kann keine Rede sein. Was mir Canon bietet im Moment, kann mir kein anderer Hersteller im KB Bereich bieten.
Aber als Ergänzung hätte ich sie gerne. Gerade auf den Tilt-Adapter von Lensbaby bin ich scharf. (gibts leider nicht für Canon)
 
Von Umsteigen kann keine Rede sein. Was mir Canon bietet im Moment, kann mir kein anderer Hersteller im KB Bereich bieten.
Aber als Ergänzung hätte ich sie gerne. Gerade auf den Tilt-Adapter von Lensbaby bin ich scharf. (gibts leider nicht für Canon)

Du meinst den Tilt Transformer? Verstehe ich nicht, den gibts nur, um Nikon Linsen getiltet an mft und nex zu bringen. Selbst wenn du mft zusätzlich zu deinem Canonsystem nimmst, fehlen dir für den Tilt Transformer wohl die Nikon-Linsen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten