• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochvoltblitze....an Funker

gpo

Themenersteller
Moin

es gibt ja hier auch einige Strobisten die ältere Blitze verwenden mit>>>
zu hoher Zündspannung :eek:

ich habe hier noch ein paar sehr alte Mutliblitz PressUniversal (LZ90!)
die eine gemessenene Zündspannung von 149 Volt haben :evil:

an üblichen höheren Nikons (D3) kann man bis zu 250 Volt an der PC-X Buchse anlegen....
also dann mit üblichen Synchrokabeln arbeiten...
nur was geht mit Funkern :rolleyes: die können das nicht (bis max 6 Volt!!!)

viel recherchieren und auch "user gromits Hilfe"(Blitz FAQs) hatten dazu geführt,
das die Funker von Phottix Strato(4in1) es können sollten...

die Hersteller tun sich aber schwer dieses Feature hervorzuheben...
man muss in den Texten unendlich suchen :grumble:

also habe ich mir mal die Stratos gegönnt...kosten ähnlich wie die RF-602
die ich sonst verwende>>>



der große Vorteil....der Strato hat am Sender nicht nur Ausschalter sondern auch einen Mittenkontakt :top:
damit ist es möglich die RF-602 zusätzlich aufzustecken....
und ein "Gemischtwarenladen" zu betreiben :top:

im folgenden Testbild sind 2x SB-80DX mit RF-602 links zu sehen...
darunter die D3 mit "huckepackt" Strato unten und RF-602 Sender oben...

und rechts der Pressuniversal mit 149Volt.....per Strato Empfänger
und Kurzkabel/Monoklinke auf PC-X Kabel>>>



ich muss mir noch was einfallen lassen....
um an den Stabblitzen eine Monoklinke 3,5 einzubauen um die Kabel kurz zu halten....
was hier zu sehen ist....ist noch die Testbastellösung um zu schauen was da geht....:angel:

und ja....diverse Testreihen zeigten das die Stratos einwandfrei die 149Volt verarbeiten und exakt auslösten :top:
(lt. http://www.lightingrumours.com/flash-triggering-guide .....
gibt es diverse Funker die das können....sind nur nicht alle hier verfügbar)
Mfg gpo
 
Die Strato Empfänger die ich mir - nach Nachfrage bei Gromit - geholt habe können wirklich 250 V ab. Sonst hätten sie meine 45CT-1 mit 190 V (gemessen) nicht überlebt. Tun sie aber.

Die Sache mit den 250V wird auch vom Hersteller auf dem Beipackzettel bestätigt.

http://www.phottix.com/en/phottix-strato-2-4ghz.html
Flash compatibility:
Most flashes 3-400V with standard flash shoe (except for Sony / Minolta)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ja danke...nur das richtige ist das noch nicht...:rolleyes:

schau dir das Bild nochmal an...
der hinten liegendes Blitzstab zeigt unten an der Aluröhre den Stromausgang...
da ist ein Plastikteil(Pertinax/Bakalit) verarbeitet...

zusätzlich befinden sich dort diese typischen Multiblitzstecker für die Synchro drinn....

die hatten auch früher schon nachgedacht, denn es gab eine alte Version mit runden Zapfen...
und eine Flachversion...beides passt in einem Anschluß.

nicht die Buchsen sind das Problem, sondern die dazugehörigen Stecker+ PC-X Kabel fangen an sich auszulösen :eek:

und diese Stecker sind nicht nachrüstbar zu bekommen....
habe da zwar schon halbwegs ne Quelle gefunden ( http://flashzebra.com/ )
aber so ganz sicher ist das noch nicht in warmen Tüchern :angel:

im Blitzstab aber...scheint genug Platz zu sein, um den alten Synchroanschluß
umzulenken um eine Monoklinkenbuchse 3,5 einzubauen....

und dann ist das Thema ein für allemal erledigt :D

denn alles moderne bauen die Hersteller fast nur noch mit Klinke....
Mfg gpo
 
Moin

ja danke...nur das richtige ist das noch nicht...:rolleyes:

Kann mich jetzt nicht mehr an die Buchsen des ollen Brummers erinnern.
Aber vom gezeigten Bild ausgehen. Die Buchsen gibts doch im Bereich Musik/Bands etc. Von denen haben die doch damals abgekupfert.
Der erste Metz hat eine astreine Phonografenverkabelung mit x-Kontakt am anderen Ende.
 
Moin

ja die alten Stecker....brauch ich nicht mehr...seit der Strato das Blitzkommando übernommen hat :D

bin schon auf der Pirsch nach Einbaubuchsen Monoklinke 3,5...

es ging ja auch vordergründing....um die 149Volt abzufangen,
das ist erstmal geklärt :top:

und wie man sehen kann...die Stratos sind genau so gut wie die RF-602 :D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten