Regadenzia
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein.Dann steht dein Browser bei mehr als 100% Darstellung.
Ja es scheint wirklich an der Windows Skalierung zu liegen. Bei 100% wird das Bild im Browser gleich groß angezeigt. Bei mehr als 100% Skalierung wird es im Browser größer angezeigt - wenn ich das Bild offline öffne, ist es von der Skalierungseinstellung jedoch nicht betroffen, sondern wird genau so groß, wie bei 100% angezeigt.Auf meinem TV-PC habe ich unter Windows die Anzeigeeinstellung "Skalieren" - diese ist bei mir mit 200% belegt.
Ansonsten wäre ein arbeiten mit dieser Auflösung / Entfernung kaum möglich.
Du meinst, wenn du es lokal mit einem Viewer betrachtest ...!?wenn ich das Bild offline öffne
Hab ich doch gesagt, warum du das gestern Abend so vehement verneint hast obwohl sich das doch blitzschnell überprüfen lässt.......?Ja es scheint wirklich an der Windows Skalierung zu liegen.
Browser-Skalierung ungleich Windows-SkalierungHab ich doch gesagt, warum du das gestern Abend so vehement verneint hast obwohl sich das doch blitzschnell überprüfen lässt.......?
Ja genau - aber spannend, dass die Windows Skalierung das nicht beeinflusst.Du meinst, wenn du es lokal mit einem Viewer betrachtest ...!?
Was eigentlich okay ist, denn diese haben ja ihre einen Zoom-funktionen.
Warum so aggressiv? Wie aa9800 schon geschrieben hat: Windows Skalierung ungleich Browser Skalierung.Hab ich doch gesagt, warum du das gestern Abend so vehement verneint hast obwohl sich das doch blitzschnell überprüfen lässt.......?
Ja genau - aber spannend, dass die Windows Skalierung das nicht beeinflusst.
Im Bereich der Bildbearbeitungs- und Bildbetrachtungsprogramme ist es üblich, dass man 100 % wirklich bei 100 % belässt, um weiterhin pixelgenaue Darstellung zu gewährleisten. Die Nutzer müssen dann eben auf z. B. 200 % gehen, wenn sie etwas pixelgenau bearbeiten wollen. In Browsern steht dagegen die Beibehaltung des Layouts im Vordergrund und deshalb wird hier die Bildschirmskalierung eingerechnet. Das hat sich hersteller- und browserübergreifend so etabliert seit es Bildschirmskalierung gibt.aber spannend, dass die Windows Skalierung das nicht beeinflusst.
Im Bereich der Bildbearbeitungs- und Bildbetrachtungsprogramme ist es üblich, dass man 100 % wirklich bei 100 % belässt, um weiterhin pixelgenaue Darstellung zu gewährleisten.