• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochfrontales Licht - Wie Beine verschönern?

Dane

Themenersteller
Hi

Hat jemand einen Tipp wie ich das mit den Beinen schöner hin bekomme? Hochfrontales Licht ist bei solchen Dingen recht undankbar.

Habt ihr Tipps wie ich das per Bildbearbeitung noch aufbessern kann?

Und habt ihr einen Tipp wie man das in Zukunft verhindern kann? Hat das mit der Pose zu tun?
 

Anhänge

Zum verhindern: Gerichteter Blitz von vorne oder möglicherweise einfach Reflektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scheckigkeit der Haut bekommt man über eine invertierte Frequenztrennung gemildert.
Evtl. reich dafür auch bereits eine reduzierte Klarheit
In der Kammerakalibration das rot noch etwas bearbeiten hilft auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Ich denke Reflektor wäre die einfachere Alternative im vergleich zu einem weiteren Blitz. Wenn ich nur einen Aufsteckblitz alleine zum Aufhellen benutzen würde, könnten zusätzliche Schatten hinten dran entstehen bzw. doppelte Schatten. Und optimal müsste der zweite Blitz ja auch eine Softbox wie in dem Beispiel sein damit die Ausleuchtung gleichmässig ist?

Das rechte Bein nicht ganz durchstrecken, wegen der Kniescheibe?
 
Danke, das mit der Frequenztrennung war sowieso ein Thema was bei mir schon seit Ewigkeiten überfällig ist.

Hier mal ein Vergleich, ich hoffe ich bin bin da beim ersten mal nicht so euphorisch damit umgegangen. Es ist nun deutlich milder, hoffe nicht zu mild. Habe es noch leicht glattgebügelt.
 

Anhänge

"Evtl. reich dafür auch bereits eine reduzierte Klarheit
In der Kammerakalibration das rot noch etwas bearbeiten hilft auch."

-wird mehr bringen
 
hi,

mir gefällt der etwas eingenickte linke Fuß (vom Betrachter aus gesehen der rechte) nicht.

Gruß
billy3
 
aber ernsthaft Andre: was ist invertierte Frequenztrennung?
Unter invertierter Hochpass (iHp) ist es wohl bekannter.
Ich mache das jedoch mit einem Smartobjekt in der Kombination Helligkeit interpolieren und Bildberechnung und nenne es daher anders, da es ja kein Hp ist.
iHP.jpg
Ich verwende auch zwei mal den Filter Helligkeit interpolieren mit unterschiedlichen Radien und Deckkraft, da man darüber die Struktur optimal steuern kann.
 
Vielen dank Andre,
wie immer :top:

muss mal versuchen deine Aktion in PS nachzuvollziehen.
funktioniert das auch für größere Helligkeitsunterschiede / Flecken auf zB Armen?

Lg, Gernot
 
Upps hab die Haltemarken abgeschnitten. Bei den Filtereinstellungen sollte man natürlich immer auf gegebenes Bild abstimmen.
Bei grober Scheckigkeit also Radius erhöhen. Ein Pauschalwert gibt es da nicht da dieser ja u.a. von der Bildgröße/Ausschnitt abhängt.
Ich habe beim ersten Filterwert 11px beim zweiten 2px (ein fünftel) und beim dritten 6px (ca. Hälfte. Halbe Deckkraft) voreingestellt.
Haltemarke beim ersten, die anderen justiere ich dann nach Ablauf der Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich nochmal lästig sein:

Bis zu Bildberechnung ist es die Frequenztrennung wie in dem Video dass du mir mal empfohlen hast, oder?
Die Ebene drunter, also die "tiefpassebene" löscht du raus und die Hochpass ebene wird invertiert?

Danach gehst du 2 mal mit Helligkeit interpolieren auf die invertierte Hochebene als Smartobjekt?

Ebenenmodus ist Lineares Licht, oder?

irgendwie ist der Effekt bei mir nicht so stark, oder das Bild wird sehr unnatürlich, da muss ich einen Fehler machen...


Schon mal vielen Dank,
Lg, Gernot
 
Fehler gefunden...
FS Aktion ist für volle Auflösung und ich habs auf die schnelle an einem kleineren Bild probiert.
Alles bestens vielen dank :top::top::top:

Lg, Gernot
 
PS Aktion ist für volle Auflösung und ich habs auf die schnelle an einem kleineren Bild probiert.
Richtig, der Radius muss immer der Bildgröße, dem Ausschnitt, der Scheckigkeit... angepasst werden.
Für die richtige Radiusgröße beim ersten Filter bekommt man nach ein paar Versuchen ein Gefühl.
Es soll glätten aber nicht alles komplett platt machen.
 
Hi nochmal,

Ich hab mir jetzt eine AKtion gebastelt, die das (mit Stopmarken) automatisch erledigt.
Wenn ichs so durchspiele, hat der zweite Hochpass relativ wenig Effekt, kannst du mir erklären, wofür der gut ist?

Vielen Dank schon mal, wieder was praktisches gelernt!

Lg, Gernot
 
Wenn ichs so durchspiele, hat der zweite Hochpass relativ wenig Effekt, kannst du mir erklären, wofür der gut ist?
Der ist für das "cleanen" der Mikrostrukturen zuständig. Besonders bei Hautstrukturen recht nützlich.
Die Radien der letzten 2 Filter sollten natürlich immer angepasst werden, auch die Deckkraft der Filter.
 
Danke André!

du solltest echt mehr Tutorials machen, dein Schärfungsvideo ist super gemacht,
ich denk ich wär nicht der einzige der genau solche Sachen sehen will.

Lg, Gernot
 
Ich sag in diesem Zusammenhang auch einfach mal Danke :top:
...auch für deine Geduld mit uns "Laien"

Ich hätte dazu auch noch eine Frage:
Welchen Vorteil besitzt die invertierte FT jetzt gegenüber der normalen FT?
...das ist mir leider noch nicht so klar?! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten