• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hochfrequenter Ton beim Laden meines Akkus normal?

jakob426

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich habe heute mal meine Akkus laden wollen. Das Ladegerät habe ich diesmal neben mir auf dem Schreibtisch platziert. Während der Arbeit am PC ist mir dann aufgefallen, dass es ein sehr nerviges Geräusch abgibt. ist ein ziemlich hohes piepen.

Dieses nervige Geräusch ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Habe aber auch noch nie so nah an dem Gerät gesessen :-/

bevor mir irgendeine batterie um die Ohren fliegt habe ich mir überlegt im WWW danach zu suchen. Speziell zu dem Thema gab es aber keine konkrete Antwort. Auch im Forum haben Suchbversuche zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis geführt.

Jede Antwort ist für mich ne Hilfe.. bis auf Kommentare wie:" Bei dir piept es wohl?" :p:p oder Du hast n Vogel....

ich zähle auf die schreibwütigen Tastatur-hooligan-DSLR-FORUM Mitglieder welche mir bisher immer geholfen haben..

DANKE AN ALLE!:top:
 
Beim Laden "piepsen" tun viele moderne Ladegeräte. Die zunehmende Miniaturisierung dieser Teile (auch zu beobachten bei Handy-Ladern) hat dazu geführt, das heute praktisch nur noch Schaltnetzteile verwendet werden ... und die neigen einfach eher zum fiepsen ... ich kann bei meinem Handy aus der Höhe des Piepstons erahnen, wie lange es noch dauert, bis die Ladung abgeschlossen ist.
 
HA HA..

alles klar.. also ist es ungefährlich ja? habe nämlich auch 2 Akkus aus CHINA.. bislang habe ich die Ladungen ja überlebt... Daher war ich unsicher..:top::top::top:

Danke
 
alles klar.. also ist es ungefährlich ja? habe nämlich auch 2 Akkus aus CHINA.. bislang habe ich die Ladungen ja überlebt... Daher war ich unsicher.

Ja. Gefährlich wird es (und dann sollte mag ggf. eine Ladung auch abbrechen) wenn die Akkus heiss werden ... und damit meine ich jetzt nicht "handwarm" oder "Babybad" (vom Badethermometer) sondern so, dass die Hitze beginnt unangenehm zu sein. Diese Temperaturen halten nur spezielle schnelladefähige Akkus aus.
 
Schaltnetzteile sind ähnlich wie Blitze. Sie schwingen sehr schnell und pumpen dadurch Ladung . Das ,acht sie hocheffektiv, jedoch auch anfälliger für Designschwächen. Wenn der Schaltkreis nämlich nicht schnell genug schwingt, dann liegt die Frequent noch im hörbarem Bereich. Hörbar ist hierbei relativ. Das menschliche Ohr verliert mit dem Alter die Wahrnehmungskraft für hohe Frequenzen. Deswegen gibt es einige, denen zB das Ladegeräusch eines 430ex1 oder 580ex1 auf die Nerven geht und einige, die dort nichts hören.

Sprich das fiepen wird normal sein. Wenn das Ladegerät älter ist oder öfter in der Sonne stand, dann könnten es eben Alterserscheinungen sein, zB eingetrocknete Kondensatoren und eine dadruch veränderte Schaltfrequenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten