• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit dem 70-300 DO IS USM ? / BG3 ?

Nein gibt es nicht, selbst nicht mit BG. Die gezeigten Bilder könnten besser sein, das DO kann mehr!

Sicher eine Frage für den Service...
 
Hallo Ralf,

der IS steht auf "1".

OK. Ohne IS könnte ich das auch mal versuchen. Damit muss ich dann
allerdings bis zum Wochenende warten, da abends wenn ich von der
Arbeit zu Hause bin das Licht dann dazu nicht mehr ausreicht (habe noch
kein Stativ ...) um das verwacklungsfrei hinzubekommen.

Grüße

Stephan
 
snicolay schrieb:
Das ist klar. Ich möchte aber nicht immer erst im Querformat fokusieren,
den AF abschalten und dann im Hochformat das Bild machen.

Es geht im wesentlichen um die Frage, ob bei einem solchen Problem der
BG3 hilft, weil man vielleicht die Kamera beim Fokusieren sicherer hält.

schon klar, daß das keine endgültige Lösung ist, aber zunächst mal wäre interessant das Problem zu isolieren, also rauszufinden ob es eine Defokusunschärfe ist, Verwacklungsunschärfe oder tatsächlich ein Objektivfehler. Das könntest du mit meinem vorgschlagenen Test schon rausfinden. Und daß du 1/1000 mit IS verwackelst glaube ich eher nicht.
 
Weiß: mit IS Stellung 1 aus der Hand
Blau: ohne IS aus der Hand

Ich meine keinen Unterschied zu sehen. Vielleicht ist es gewöhnungsbedürftig für Dich einmal "Luft" zu holen bis der IS fertig ist. Oftmals werden Bilder unscharf, wenn der IS noch nicht gearbeitet hat, man also einfach durchdrückt, heißt: erstmal probieren und viele Bilder machen, um auszuschließen, dass der Fehler bei einem selbst liegt. Kann mich erinnern, als ich das DO neu hatte, dass auch mal unvorhergesehen Ausschuß dabei war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

leider habe ich vom DO keine Testbilder mehr, kann mich aber noch genau an die Bilderserie erinnern, die ich im Herbst 2004 mit der 20D erstellt habe.

Die Bilder zwischen 200 und 300mm im Querformat waren nicht ganz scharf, hier half aber ein Abblenden um nur eine Drittel (!) Blendestufe erheblich weiter, bei 2/3 Blenden war dass Ergebnis optimal.

Im Hochformat neigten die Bilder bei kontrastreicheren Motiven zu Überstrahlungen an den Helligkeitsübergängen. Was aber nicht hinzunehmen war, waren die Bildfehler am oberen und unteren Bildrand. Auf den ersten Blick sehr matschige Ergebnisse stellten sich bei genauerer Betrachtung wie Verwackelungsunschärfen bzw Doppelbilder heraus. Das Phänomen konnte auch durch Abblenden nicht beseitigt werden.

An einer testweise eingesetzten 10D waren die Ergebnisse reproduzierbar, wenn auch nicht in dieser Stärke.

Ein weiteres Exemplar an einer weiteren 20D eines Bekannten wies die selben Probleme im Hochformat auf.

Damals haben wir die Problematik auf die DO Technologie zurückgeführt, doch die Ergebnisse des 70-300is sehen dem des DO zum verwechseln ähnlich. Womit das DO-Element somit aus dem Schneider ist, der Fehler muss irgendwo anders liegen.

Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße
Thomas


@DJTommiD : In diesen bildschirmgerechten Verkleinerungsstufen ist der Bildfehler nicht zu erkennen. Weiterhin waren die Verwackelungsartefakte nur am oberen und unteren Bildrand zu sehen, während die Mitte ja recht scharf war. Somit scheidet ein fehlerhaft arbeitender oder nicht korrekt eingesetzter Bildstabilisator ja aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Knippser schrieb:
An alle DO Besitzer die das Problem haben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=804813&postcount=371

Lässt sich das verifizieren ?

Hallo Knippser,

nein, in dieser Form habe ich dieses Problem nicht. Die Unschärfen traten
auch schon bei waagrechter Kamerahaltung im Hochformat auf, praktisch
unabhängig von jedem Winkel ohne spezielle Geräuschentwicklung.

Die Sache hat sich bei mir durch eine verbesserte Kamerahaltung insgesamt
gebessert. Nachdem ich trotzdem kurz davor war, das
DO
aus dem fenster zu werfen :grumble: :eek:
habe ich dann doch noch ein paar weitere Tests gemacht - ohne UV
Filter - und siehe da : das DO fing plötzlich an
wirklich Bilder zu machen. Keine Spur mehr vom Pixelmatsch, der teilweise da rauskam.:)

Bislang war ich ein Verfechter der UV-Filter. Vielleicht habe ich auch eine
Gurke von B&W erwischt. Aber so schnell kommt mir so ein Teil nicht mehr
vor die DO-Linse. Komischerweise habe ich bei meinem EF 17-85 IS diese
Schwierigkeiten mit dem B&W Filter nicht.

Wenn ich wirklich aussagekräftige und vergleichbare Bilder mit und ohne
UV-Filter habe dürfte das ein neuer Thread wert sein.

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
snicolay schrieb:
Hallo Knippser,

nein, in dieser Form habe ich dieses Problem nicht. Die Unschärfen traten
auch schon bei waagrechter Kamerahaltung im Hochformat auf, praktisch
unabhängig von jedem Winkel ohne spezielle Geräuschentwicklung.

Die Sache hat sich bei mir durch eine verbesserte Kamerahaltung insgesamt
gebessert. Nachdem ich trotzdem kurz davor war, das
DO
aus dem fenster zu werfen :grumble: :eek:
habe ich dann doch noch ein paar weitere Tests gemacht - ohne UV
Filter - und siehe da : das DO fing plötzlich an
wirklich Bilder zu machen. Keine Spur mehr vom Pixelmatsch, der teilweise da rauskam.

Bislang war ich ein Verfechter der UV-Filter. Vielleicht habe ich auch eine
Gurke von B&W erwischt. Aber so schnell kommt mir so ein Teil nicht mehr
vor die DO-Linse. Komischerweise habe ich bei meinem EF 17-85 IS diese
Schwierigkeiten mit dem B&W Filter nicht.

Wenn ich wirklich aussagekräftige und vergleichbare Bilder mit und ohne
UV-Filter habe dürfte das ein neuer Thread wert sein.

Grüße

Stephan

Es scheinen tatsächlich miserable Filter im Umlauf zu sein. Ich hatte kürzlich mal einen Polfilter ersteigert, der war so was von miserabel, da hat der AF keine Schärfe mehr gefunden bei langen Brennweiten und bei manueller Fokussierung war auch alles Matsch. Mein Hoya Multicoating UV-Filter dagegen verschlechtert das Bild nicht sichtbar am 100-400er. Aber danke für den Hinweis, ich bekomme demnächst ein 70-300DO und werde das auch gleich mal ausprobieren.

Diese optischen Fehler machen sich übrigens bei langen Brennweiten viel stärker bemerkbar; das zu der Aussage, am 17-85er sei das nicht so aufgefallen.

Achim
 
achim_k schrieb:
Diese optischen Fehler machen sich übrigens bei langen Brennweiten viel stärker bemerkbar; das zu der Aussage, am 17-85er sei das nicht so aufgefallen.

Achim

Ja, allerdings ist auf dem 17-85er auch ein anderer Filter von B&W mit
67mm Durchmesser. Insofern ist das nur bedingt vergleichbar.

Tatsache ist, dass bei 70mm beim DO auch mit Filter alles in Ordnung zu sein
scheint. Das Problem wird offenbar umso größer, je weiter man sich dem
langen Ende nähert.

Grüße

Stephan
 
snicolay schrieb:
Puh... endlich einer der das Problem auch hatte.
Danke Thomas für die Info.

Grüße

Stephan


...ich kann Thomas nur beipflichten, denn auch ich hatte seinerzeit eine 20D + das 70-300 DO im Einsatz. Wenig Kontrast, Schärfe unbefriedigend aber im Hochformat noch schlechter, wobei ich den Zusammenhang damals nicht hergestellt hatte. Da ich von der 10D mit dem EF L 4/70-200 kam war das eine massive Entäuschung und die Optik ging an den Händler zurück.

Gruß

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten