• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit dem 70-300 DO IS USM ? / BG3 ?

Dachstein

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit etwa 14 Tagen habe ich nun mein EF 70-300 DO IS USM und bin das
Teil fleißig am ausprobieren.

Es gibt ja in diesem Forum viele Beiträge zu diesem Objektiv, aber das
Problem was ich habe habe ich so in keinem der Beiträge gefunden.

Die Sache sieht für mich so aus :

Während ich mit dem Objektiv bei 300mm im Querformat meist gestochen scharfe
Bilder hinbekomme (selbst bei Offenblende F=5.6 sieht´s gut aus),
sind scharfe Bilder im Hochformat bei mir eher die Ausnahme. Selbst bei
kurzen Belichtungszeiten wird´s selten so scharf wie im Querformat.:(

Ich frage mich, ob es auch beim DO-Objektiv ein Hochformatproblem
gibt ähnlich wie beim EF 70-300 IS, oder ob das Problem bei mir liegt, weil
ich vielleicht im Hochformat das Bild verwackele, oder ob vielleicht der
Autofokus wegen der Wackelei nicht so korrekt fokusieren kann wie es nötig
wäre ?

Leider habe noch kein Stativ um das näher zu untersuchen.

Es ist ja bekannt, dass mit dem Batteriegriff die Kamera besser in der Hand
liegt. Könnte das auch bei diesem Problem "Hochformat" helfen ?

Grüße

Stephan
 
snicolay schrieb:
Ich frage mich, ob es auch beim DO-Objektiv ein Hochformatproblem
gibt ähnlich wie beim EF 70-300 IS, oder ob das Problem bei mir liegt, weil
ich vielleicht im Hochformat das Bild verwackele, oder ob vielleicht der
Autofokus wegen der Wackelei nicht so korrekt fokusieren kann wie es nötig
wäre ?

Leider habe noch kein Stativ um das näher zu untersuchen.

Es ist ja bekannt, dass mit dem Batteriegriff die Kamera besser in der Hand
liegt. Könnte das auch bei diesem Problem "Hochformat" helfen ?

Hi Stephan,

ich vermute sehr stark, dass es daran liegt. Kannst du mal Bilder einstellen (Hoch- & Querformat)? Du solltest mal unbedingt von einen Stativ vergleiche machen, oder einen ruhigeren Halt antrainieren. ;)
 
Bin gerade nicht zu Hause und habe daher keinen Zugriff auf die
Bilder. Bin aber heute Nachmittag oder heute Abend zu Hause wieder
"online".

Sollen es 100% Crops sein oder die auf 900x600 runtergerechneten
Komplettbilder ?

Grüße

Stephan
 
Crops sind grundsätzlich besser geeignet um Schärfe usw. zu beurteilen ;)
 
Hallo,

benutze das DO ausschließlich an der 350 D mit BG und habe auch Freihand kein "Hochformatproblem", und ich schieße viele Hochformat-Bilder (ca. 50 %).
Leih Dir doch mal den BG oder versuchs mit einem Stativ...
 
Hallo zusammen,

hier sind nun ein paar Beispiele.
Die beiden ersten Bilder sind die auf 900x600 runtergerechneten
Gesamtaufnahmen, das dritte Bild ist ein 100% Crop des Querformats,
das vierte Bild ist ein 100% Crop des Hochformats.

Der Crop des Hochformats sieht deutlich unschärfer aus als der des Querformats.
Ich bin fast der Ansicht, dass hier die Fokusierung nicht ganz 100%ig geglückt ist. Wieso auch immer ...

Tatsächlich lag die Fokusierung beim Querformat ziemlich benau bei der Unendlich-Markierung, beim Hochformat
allerdings kurz davor ...

Die Bilder sind so wie sie aus der Kamera gekommen sind. Völlig unbearbeitet.

Grüße

Stephan

Edit 13.03.06 : Bilder gelöscht. Siehe weiter unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit dem DO sind ähnlich.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=750305&postcount=119
Hatte das Problem freihand oder auf Stativ, machte alles keinen Unterschied.
Das DO scheidet alleine wegen des Preises für mich schon aus, aber dann auch noch eine solch eine Quali ? Mag ja sein das ich da nun Altglas erwischt habe, aber ich wäre in nächster Zeit skeptisch sobald von einem IS mit 3 Blendenstufen bei Canon die Rede ist, ich glaub das Ding ist noch nicht so fit wie man's gern hätte.
 
snicolay schrieb:
Hallo zusammen,

hier sind nun ein paar Beispiele.
Die beiden ersten Bilder sind die auf 900x600 runtergerechneten
Gesamtaufnahmen, das dritte Bild ist ein 100% Crop des Querformats,
das vierte Bild ist ein 100% Crop des Hochformats.

Der Crop des Hochformats sieht deutlich unschärfer aus als der des Querformats.
Ich bin fast der Ansicht, dass hier die Fokusierung nicht ganz 100%ig geglückt ist. Wieso auch immer ...

Tatsächlich lag die Fokusierung beim Querformat ziemlich benau bei der Unendlich-Markierung, beim Hochformat
allerdings kurz davor ...

Die Bilder sind so wie sie aus der Kamera gekommen sind. Völlig unbearbeitet.

Grüße

Stephan


Da ist ja Quer- wie Hochformat völlig für die tonne..........
 
Fahr mal bei Canon vorbei und hau denen das Teil um die Ohren!

So ein Schrott ist wohl mit Fensterglas aufgebaut

Foxii
 
Ach du Schande, ich versinke im Erdboden .. :o

Das waren die falschen Bilder ...

Anbei die Bilder die gemeint waren ...
 
snicolay schrieb:
Ach du Schande, ich versinke im Erdboden .. :o

Das waren die falschen Bilder ...

Anbei die Bilder die gemeint waren ...


nimm doch mal den Glasbaustein vor der Optik wech..................:eek:
 
Hä ? :confused:

Der 100% Crop "Bild2" verglichen mit dem 100% Crop "Bild4" ist genauso
mies ? :confused:

Den kapier ich nicht. Habt Ihr vielleicht noch die alten Bilder im Cache ?

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
moon1883 schrieb:
Verwackelt - bei 1/1600s? So schnell zittere ja nicht mal ich ;)

Hat sich mal jemand den gesamten Thread durchgelesen ? Darum geht es
ja gerade. Die Bilder im Querformat sehen OK aus, die Bilder im Hochformat
nicht. Ich habe den Eindruck, dass das in dem Sinne nicht verwackelt ist,
sondern dass der Autofokus nicht richtig gegriffen hat - wieso auch immer.

Wie oben schon erwähnt: Beim Querformat stand die Fokusierung auf
exakt unendlich, beim zweiten Bild im Hochformat kurz davor.

Ich habe persönlich den Eindruck, dass ich die Kamera im Querformat
sicherer halten kann als im Hochformat. Deswegen die Frage, ob da
der BG3 was nutzt. Auch im Hinblick auf die Treffsicherheit des Autofokus.
Leider kenne ich niemanden, der einen BG3 hat und mein Händler hat leider
auch keinen da.

Grüße

Stephan
 
snicolay schrieb:
Hat sich mal jemand den gesamten Thread durchgelesen ?
Wie oben schon erwähnt: Beim Querformat stand die Fokusierung auf
exakt unendlich, beim zweiten Bild im Hochformat kurz davor.

Grüße
Stephan

ich verstehe immer noch nicht so ganz, warum du dann nicht zuerst auf die naheliegenden Ursachen tippst. Die Wahrscheinlichkeit daß der Fokus hier nicht gepasst hat ist 10x höher als die, daß es sich tatsächlich im ein Problem bei der Optik handelt.

Also einfach im QF fokussieren, Autofokus ausschalten, Bild machen, auf Hochformat drehen, noch ein Bild machen...schon weiss man was Sache ist.

Philipp
 
Topsurfi schrieb:
ich verstehe immer noch nicht so ganz, warum du dann nicht zuerst auf die naheliegenden Ursachen tippst. Die Wahrscheinlichkeit daß der Fokus hier nicht gepasst hat ist 10x höher als die, daß es sich tatsächlich im ein Problem bei der Optik handelt.

Also einfach im QF fokussieren, Autofokus ausschalten, Bild machen, auf Hochformat drehen, noch ein Bild machen...schon weiss man was Sache ist.

Philipp

Das ist klar. Ich möchte aber nicht immer erst im Querformat fokusieren,
den AF abschalten und dann im Hochformat das Bild machen.

Es geht im wesentlichen um die Frage, ob bei einem solchen Problem der
BG3 hilft, weil man vielleicht die Kamera beim Fokusieren sicherer hält.
 
Hallo Stephan,


auf welche Position (1 oder 2) hast du denn den IS-Schalter stehen? Auf 2 funktioniert der IS nur in einer Ebene. Koennte das evtl. das Problem sein?

Ich wurde das ganze mal ohne IS probieren.


Gruss

Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten