babbo schrieb:Für mich klingt es nicht Logisch, das FESTE Linsen, im Hochformat andere Ergebnisse erzielen als im Querformat. Wie soll das denn möglich sein???
Bei Festen Linsen, die orthogonal zum Strahlengang ohne Spiel fixiert sind, sollte der Strahlengang Hochkant exakt der gleiche sein.
Nicht so beim IS, der sich genau in dieser Richtung bewegt.
dito!
genau das denke ich mir auch und behaupte das auch mit vollem Selbstbewusstsein, trotz dass ich keine Baupläne beider Objektive hab.
@muaddib
Du kannst dein 70-200 ja einschicken und justieren lassen, wenn du denn wirklich so viel Pech hast und 3 Montagsobjektive erwischt hast.
Das was allgemein über das Objektiv bekannt ist und hier im Forum wohl mehr als oft bestätigt wurde, ist die optisch einwandfreie Leistung des Objektivs.
Deswegen solltest du dich nicht verwundern, wenn du von 3 Erlebnissen mit dem 70-200 F4.0 auf ein noch nie erwähntes HF-Problem schließt, dass man da den Fehler hinter der Kamera sucht. Glaub mir, den Thread hab ich mir ganz durchgelesen und ich will dir nicht unterstellen dass du keine Ahnung hast, nur ist es wirklich schwer zu glauben, dass du so oft eine fehlerhafte Linse erwischt hast.
Du kannst aber definitiv davon ausgehen dass es sich nicht um eine Serieneigenschaft handelt, da hier dergleichen im Forum noch nie bemerkt wurde und das Obejektiv - wie schon viel zu oft erwähnt - wirklich eines der meistgekauften und geliebten Stücke Glas für Canon ist.
=> schick es ein zur Justage, wenn es dein gewissen beruhigt und du vielleicht einen Fehler behoben bekommst.