• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochformatproblem auch mit EF 70-200/4 L USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
babbo schrieb:
Für mich klingt es nicht Logisch, das FESTE Linsen, im Hochformat andere Ergebnisse erzielen als im Querformat. Wie soll das denn möglich sein???
Bei Festen Linsen, die orthogonal zum Strahlengang ohne Spiel fixiert sind, sollte der Strahlengang Hochkant exakt der gleiche sein.
Nicht so beim IS, der sich genau in dieser Richtung bewegt.

dito!

genau das denke ich mir auch und behaupte das auch mit vollem Selbstbewusstsein, trotz dass ich keine Baupläne beider Objektive hab.

@muaddib
Du kannst dein 70-200 ja einschicken und justieren lassen, wenn du denn wirklich so viel Pech hast und 3 Montagsobjektive erwischt hast.
Das was allgemein über das Objektiv bekannt ist und hier im Forum wohl mehr als oft bestätigt wurde, ist die optisch einwandfreie Leistung des Objektivs.


Deswegen solltest du dich nicht verwundern, wenn du von 3 Erlebnissen mit dem 70-200 F4.0 auf ein noch nie erwähntes HF-Problem schließt, dass man da den Fehler hinter der Kamera sucht. Glaub mir, den Thread hab ich mir ganz durchgelesen und ich will dir nicht unterstellen dass du keine Ahnung hast, nur ist es wirklich schwer zu glauben, dass du so oft eine fehlerhafte Linse erwischt hast.
Du kannst aber definitiv davon ausgehen dass es sich nicht um eine Serieneigenschaft handelt, da hier dergleichen im Forum noch nie bemerkt wurde und das Obejektiv - wie schon viel zu oft erwähnt - wirklich eines der meistgekauften und geliebten Stücke Glas für Canon ist.

=> schick es ein zur Justage, wenn es dein gewissen beruhigt und du vielleicht einen Fehler behoben bekommst.
 
marcus2388 schrieb:
dito!

genau das denke ich mir auch und behaupte das auch mit vollem Selbstbewusstsein, trotz dass ich keine Baupläne beider Objektive hab.

@muaddib
Du kannst dein 70-200 ja einschicken und justieren lassen, wenn du denn wirklich so viel Pech hast und 3 Montagsobjektive erwischt hast.
Das was allgemein über das Objektiv bekannt ist und hier im Forum wohl mehr als oft bestätigt wurde, ist die optisch einwandfreie Leistung des Objektivs.


Deswegen solltest du dich nicht verwundern, wenn du von 3 Erlebnissen mit dem 70-200 F4.0 auf ein noch nie erwähntes HF-Problem schließt, dass man da den Fehler hinter der Kamera sucht. Glaub mir, den Thread hab ich mir ganz durchgelesen und ich will dir nicht unterstellen dass du keine Ahnung hast, nur ist es wirklich schwer zu glauben, dass du so oft eine fehlerhafte Linse erwischt hast.
Du kannst aber definitiv davon ausgehen dass es sich nicht um eine Serieneigenschaft handelt, da hier dergleichen im Forum noch nie bemerkt wurde und das Obejektiv - wie schon viel zu oft erwähnt - wirklich eines der meistgekauften und geliebten Stücke Glas für Canon ist.

=> schick es ein zur Justage, wenn es dein gewissen beruhigt und du vielleicht einen Fehler behoben bekommst.


In meinem Eingangspost steht, dass ich das erste Exemplar eingeschickt habe, zweimal sogar. Das erste mal wegen Backfokus, der gut entfernt wurde. Das Hochformatproblem ist mir zu dem Zeitpunkt noch nicht aufgefallen. Im Querformat war alles perfekt.
Als ich das HF-Problem eindeutig fest gestellt habe, ging es nochmal nach Willich. Nach zwei Wochen kam es zurück. Laut Bericht wurde nicht justiert, sondern jede Menge ausgewechselt - eine Dezentrierung lag ja nicht vor. Das beweist erst einmal, dass das Problem selbst von den Canon-Technikern erkannt wurde.
Nach der Reparatur war es allerdings auch im Querformat nicht mehr zu gebrauchen ...

Wenn das Problem noch nicht bemerkt wurde, kann das auch daran liegen, dass die Linse über den Klee gelobt wird. Die Lobhudelei brennt sich dann sozusagen ins Bewusstsein und überdeckt das sachliche Denken. Ich habe die Unschärfen im HF von Anfang an bemerkt, aber immer auf Tiefenschärfeverhältnisse geschoben. Ich konnte wegen der vielen guten Berichte nicht an einen Fehler glauben. Desweiteren ist die Unschärfe z.B. auf Portraits kaum zu sehen.

Ich glaube, ich werde nächste Woche mal einige Originaldateien hochladen, im Querformat und im Hochformat. Für mich würden die etlichen Beispielfotos auf meiner Internetseite zwar als Beweis ausreichen - wobei auch noch die Photozone-Bilder das Problem andeuten. Aber wenn Menschen etwas glauben wollen, helfen bekanntlich auch keine Argumente.
Beim 70-300 IS ist der HF-Fehler eindeutig belegt. Trotzdem gab es genug Besitzer, die das Problem geleugnet haben. Was man selbst besitzt, darf einfach nicht schlecht sein ... :stupid:
 
Ich besitze es nicht :p
Trotzdem denke ich, daß man nicht von einem "generellen Hochformatproblem" sprechen kann.
Zeig uns doch mal ein paar Bilder. Dann kann sich jeder ein Bild davon machen.
Gruß, Oliver
 
k³ks schrieb:
Ok. :)


Vor circa 30 Minuten geschehen. :D
Bin schon mächtig gespannt. Hoffe das Teil liegt bald in meinen Händen.

Na hoffentlich erwischst Du eins ohne Hochformatproblem! :lol:
Gruß, Oliver
 
rolippo schrieb:
Lass Dich doch nicht so verunsichern!
Das Ding ist sehr gut.
Und hat auch kein Hochformatproblem. Wie auch???? :wall:
LG Oliver

Da die Linsen z.T. beweglich sind, können unterschiedliche Kräfte im QF und HF sehr wohl zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Ich frage mich, wie man ruhigen Gewissens als Laie so etwas ausschließen kann? Dazu nur :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:


An alle glühenden Verfechter dieser Linse:
Ladet doch einmal ein paar Beispielfotos in Originalauflösung hoch. Hochformat natürlich, wenn möglich 150-200mm Brennweite und ein formatfüllendes Motiv, wo das obere Drittel des Bildes Details zeigt. Wenn möglich eine Schärfeebene!
Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Ohne dieses Problem, wäre das Objektiv nämlich wirklich saugut. Meine jetzige 200er Festbrennweite ist zwar sauscharf, aber eben auch unflexibel.

Gruß
Kai
 
Graf Zeppelin schrieb:

Sprachliche Feinheiten sind nix für dich?
Die Unschärfen sind mir aufgefallen, aber ich habe sie noch nicht als Problem des Objektivs erkannt. Jetzt alles verstanden?
 
rolippo schrieb:
Ich besitze es nicht :p
Trotzdem denke ich, daß man nicht von einem "generellen Hochformatproblem" sprechen kann.
Zeig uns doch mal ein paar Bilder. Dann kann sich jeder ein Bild davon machen.
Gruß, Oliver

Guckst du in mein Eingangspost :stupid:
 
Hallo Kai,

versuchst du jetzt hier die 70-200L-Panik ;-) nachdem es in der FC nicht geklappt hat *ggg* Manche haben schon eine extreme Anhäufung von Objektiv-Pech :-(

Kauft euch ruhig das 70-200/4 L... es ist schlichtweg ein geniales Objektiv.

Ciao
M.
 
In der FC gab es zwar einige Betonköpfe, die die Unschärfen in den Beispielbildern nicht erkennen wollten. Dafür gab es auch Leute, die die Beispiele unvoreingenommen betrachtet haben ... Zitat: "Scharf ist für mich etwas anderes ..."

Und hier zitiere ich mich einmal selbst:
muaddib schrieb:
Kannst es dir ruhig holen. Vielleicht hat dein Exemplar die Probleme nicht oder sie fallen dir nicht (negativ) auf.

Panikmache würde ich das nicht bezeichnen.

Aber ich möchte darauf hinweisen, dass auch dieses Objektiv (scheinbar) nicht so perfekt ist, wie viele glauben machen wollen. Wie schon geschrieben, ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Aber dafür benötige ich Fakten, also Beispielbilder. Aussagen wie "Ein HF-Problem kann es nicht geben." oder "Das Objektiv ist super." ist etwas dünn. Kleine Kinder, die Recht haben wollen, wiederholen auch stur ihre Aussagen immer wieder.

Meine Beispielbilder habe ich veröffentlicht, aber komischerweise wird nicht darauf eingegangen? Obwohl, das ist garnicht komisch, das ist verständlich. Die Ergebnisse passen ja nicht zum Vorurteil :lol: !
 
Die Wahrheit liegt - wie immer - im Auge des Betrachters ;-)

Und wer andere als sture kleine Kinder bezeichnet, weil sie alle partout nicht seine Meinung akzeptieren wollen... tja, wie war das noch: ein Geisterfahrer? Nein hunderte! Und das wiederholst du nun schon hunderte Male in allen möglichen Foren ;-)

Ciao
M.
 
Bei den gezeigten Beispielbildern ist nicht zu entscheiden, ob der Chip wirklich parallel zur Wand war oder nicht. Bei einer Ziegelmauer oder einem gerasterten Blatt wäre rasch zu sehen, ob die Kamera parallel zur Wand ausgerichtet war oder nicht (trapezförmige Verzerrung von Rechtecken, parallele Linien liegen auf einer Seite näher beieinander als auf der andern etc.). Bei diesen Bildern hier ist das aber nicht zu bestimmen.

Bei Offenblende und Naheinstellung ist die Schärfentiefe so gering, dass schon bei einer minimalen Abweichung von der Parallelen zu den Seiten hin Unschärfen auftreten. Hinzu kommt die bei vielen (nicht-makro) Objektiven im Nahbereich auftretende Bildfeldwölbung, die bei planen Motiven die Ecken unscharf aussehen lässt.

Wiederhol' doch den Test mal mit liniertem oder gerastertem Papier. Wenn die Ausrichtung stimmt, sollten im Quer- und Hochformat nur dieselben Eckunschärfen auftreten.
Und dann noch auf mehr als 5 m gegen eine Ziegelmauer oder so, um die Bildfeldwölbung im Nahbereich zu meiden.

Gruss Tinu
 
Runciter schrieb:
Bitte schön, wo ist bei diesem Bild ein Problem? :stupid:

Da kommt gleich die Ansage, daß das Bild oben rechts unscharf ist:D :D
Ich hab mir mal viele Bilder (auch viele im Hochformat) von mir mit dem 70-200/4 angeschaut, das ist die schärfste Linse von mir überhaupt. Naja, mein 50/1.8 ausgenommen (so der AF sitzt). Jedenfalls kommt das 100-400 nicht dagegen an.
Allerdings fotografiere ich selten Wände, Flaschen, etc...:p

Grüße

Vierstein
 
muaddib schrieb:
Meine Beispielbilder habe ich veröffentlicht, aber komischerweise wird nicht darauf eingegangen? Obwohl, das ist garnicht komisch, das ist verständlich. Die Ergebnisse passen ja nicht zum Vorurteil :lol: !

Deine Beispielbilder habe ich sehr wohl gesehen.
Ich würde sagen, daß dies eine Dezentrierung ist. Das ein "Hochformatproblem" zu nennen, halte ich für stark übertrieben.
Komisch ist in der Tat, daß es im Querformat nicht auftritt, wie Du schreibst!?

Bin mal sehr gespannt, was da raus kommt.

Gruß, Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten