• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Hobo Lighting Parabolic Umbrella

Das ist ganz schön beeindruckend. Damit ist das Teil effizienter als der normale Standardzoomreflektor.

Ja, ist halt ein Parabolic Schirm und das macht schon einen Unterschied und man sollte Blitze haben die sich gut runter regeln lassen.
Ich finde den eben gerade für draussen sehr interessant wenn man weniger Leistung vom Blitz her braucht und der Akku länger hält. Es darf halt nicht windig sein.

Jens
 
Interessant waere sicher auch der direkte Vergleich mit einem normalen silbernen Reflexschirm gleicher Groesse: Komm der parabolic auf Blende 8, kommt der "Normalo" auf?
 
Interessant waere sicher auch der direkte Vergleich mit einem normalen silbernen Reflexschirm gleicher Groesse: Komm der parabolic auf Blende 8, kommt der "Normalo" auf?

Auf f4 bis f5.6. Wenn ich mich noch recht erinnere. Hatte es vor zwei Wochen mit einem Koleg getestet. Leider habe ich die Bilder nicht hier, werde sie aber nachreichen.

mfg
 
Ich finde den eben gerade für draussen sehr interessant wenn man weniger Leistung vom Blitz her braucht und der Akku länger hält. Es darf halt nicht windig sein.

Genau das ist wohl am Ende das Einsatzgebiet für meinen Schirm. :) Einen Tronix Akkupack und der Spaß geht los :) Nächstes Jahr wird die Kombo dann auch von mir getestet :)
 
So Freunde, mittlerweile gibt´s beim eBay-Shop die 64"-Version in schwarz/silber für knapp 40.- Euro.

Grüße, Zwicko
 
So Freunde, mittlerweile gibt´s beim eBay-Shop die 64"-Version in schwarz/silber für knapp 40.- Euro.
Mit genau der Version hatte ich am Wochenende das erste richtige Shooting. Und so richtig begeistert bin ich nicht. Der Schirm ist deutlich flacher als der erste, was natürlich dazu führt, das der Brennpunkt, sofern man davon reden kann, sehr weit außerhalb des Schirms liegt. Man muss also eventuell mit Streulicht rechnen.

Soweit ich das sehen kann ist er an der Außenseite zu flach. An der Stelle ist der Brennpunkt ein anderer als innen. Das macht es sehr schwer, die beste Position zu finden.

Die Lichtqualität ist auch nicht perfekt. Etwas ungleichmäßig, wie man es von billigen Reflektoren kennt, aber durchaus brauchbar, und es kommt eine Menge Licht raus. (Insbesondere, wenn man an den Preis denkt.)
 
Auf f4 bis f5.6. Wenn ich mich noch recht erinnere. Hatte es vor zwei Wochen mit einem Koleg getestet. Leider habe ich die Bilder nicht hier, werde sie aber nachreichen.

mfg

Das würde ja mindestens eine Verdopplung der "Lichtausbeute" bedeuten; ist eigentlich schwer zu glauben, auf jeden Fall aber erstaunlich. Ich hätte "ins Blaue" eher mal so auf eine halbe Blende getippt, was ja auch schon eine Ansage wäre.
 
Das würde ja mindestens eine Verdopplung der "Lichtausbeute" bedeuten; ist eigentlich schwer zu glauben, auf jeden Fall aber erstaunlich. Ich hätte "ins Blaue" eher mal so auf eine halbe Blende getippt, was ja auch schon eine Ansage wäre.
Ich habe gerade nochmal nachgemessen.

Reflexschirm (convertible) vs. Hobo Parabolic, mit 600 Ws bei einer Entfernung von 3 Metern. Beide Schirme sind ungefähr 1,5m im Durchmesser.

Reflexschirm: f/11.3
Hobo Parabolic: f/32.3


Glatt drei Blenden Unterschied! Von einer Verdoppelung will man da schon gar nicht mehr reden. Das ist eine Verachtfachung... ;)

Allerdings ist das Licht gerichtet. Der Reflexschirm macht den ganzen Raum hell, der Hobo Parabolic beleuchtet punktuell. Ich denke, man kann die Lichtverteilung ganz gut mit einer engen Wabe vergleichen. (Nur, das die Wabe noch mehr Licht kosten würde. ;))

edit: Bei Bedarf kann ich den Reflexschirm noch zu Durchlicht umbauen und gegenmessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Messung :) Ich glaube der wird mir unterwegs viel Spaß bereiten :) Die neue größere Version werde ich mir dann auch mal genauer anschauen fürs Studio. :)
 
Ich habe gerade nochmal nachgemessen.

Reflexschirm (convertible) vs. Hobo Parabolic, mit 600 Ws bei einer Entfernung von 3 Metern. Beide Schirme sind ungefähr 1,5m im Durchmesser.

Reflexschirm: f/11.3
Hobo Parabolic: f/32.3


Glatt drei Blenden Unterschied! Von einer Verdoppelung will man da schon gar nicht mehr reden. Das ist eine Verachtfachung... ;)

Allerdings ist das Licht gerichtet. Der Reflexschirm macht den ganzen Raum hell, der Hobo Parabolic beleuchtet punktuell. Ich denke, man kann die Lichtverteilung ganz gut mit einer engen Wabe vergleichen. (Nur, das die Wabe noch mehr Licht kosten würde. ;))

edit: Bei Bedarf kann ich den Reflexschirm noch zu Durchlicht umbauen und gegenmessen...

Könntest du nen paar Beispiele fürs Lighting mit den dingern zeigen? ^^
 
Hallo zusammen,

ich hole den Thread mal wieder hervor. Hat inzwischen jemand Erfahrung mit dem Hobo-Parabolschirm an System-/Aufsteckblitzen gemacht? Wird ja im UK-Shop eplizit für beide Anwendungen (Studio- oder Systemblitz) beworben. Ich fände insbesondere die Lichtausbeute für Draußen interessant, da kommt man mit dem üblichen Strobistengeraffel ja schnell an seine Grenzen, v. a. wenn man nicht auf Lichtformer verzichten möchte. Mit einem Joghurtbecher à la Stofen & Co. eine freiliegende Blitzröhre zu simulieren, ist in diesem Zusammenhang natürlich wieder leicht kontraproduktiv...:ugly:

Wie auch immer, irgendjemand, der seine Erfahrungen teilen will?:)

Danke und Gruß

Martin
 
Hat inzwischen jemand Erfahrung mit dem Hobo-Parabolschirm an System-/Aufsteckblitzen gemacht?
Jup. :)
Ich fände insbesondere die Lichtausbeute für Draußen interessant
Meine Lichtformer verhalten sich drinnen wie draußen gleich. Auch die Tageszeit und der Kalendertag ist denen egal. :)
da kommt man mit dem üblichen Strobistengeraffel ja schnell an seine Grenzen
Jedes Equipment hat seine Stärken und Schwächen. Haben deine Aufsteckblitze in der prallen Sonne zu wenig Puste und ein Porti im Rent ist nicht drinn? Schattiges Plätzchen suchen oder ein paar Lagen Diffusorstoff zwischen Model und Sonne spannen oder je nach Blitz HSS Funktion nutzen. Reflektoren sind auch eine tolle Sache usw...
Know-How durch mehr Ausrüstung zu kompensieren, ist kein guter Einfall und macht einen krummen Buckel vom vielen Schleppen. ;)

Guck mal hier. Die Ohren/Haare der Jungs brennen aus, sprich keine Zeichnung mehr. Abhilfe? ISO runter, Blende schließen oder Verschlusszeit erhöhen. Ja aber dann sind die Jungs ja viel zu dunkel belichtet? Was sieht man denn da in ihre Sonnenbrillen reflektieren? Ein runder (80cm oder 110cm) Diffusor/weißer Reflektor. Mit dem hellen wir die Schatten auf! Zu wenig hell? Dann jagen wir einen Aufsteckblitz durch den Diffusor oder gegen die weiße Reflektionsfläche. :)

da kommt man mit dem üblichen Strobistengeraffel ja schnell an seine Grenzen v. a. wenn man nicht auf Lichtformer verzichten möchte.
Lichtformer hast im Systemblitz schon einen eingebaut (Zoom-Reflektor), musst also auf Nichts verzichten. ;)
Dass jeder Lichtformer Licht absorbiert, liegt in der Natur der Dinge. :(
Mit einem Joghurtbecher à la Stofen & Co. eine freiliegende Blitzröhre zu simulieren, ist in diesem Zusammenhang natürlich wieder leicht kontraproduktiv...:ugly:

Ja und Nein. Ohne Dome Diffusor leuchtest nur den inneren Kern des Schirmes aus. Mit dem Dome Diffusor wir der Schirm vollständig ausgeleuchtet. Schirm bringt bei mir +2 2/3 Blende, zieht man bei dem Systemblitz die ca. eine Blende Verlust durch den Dome Diffusor ab, bleiben noch +1 2/3 Blenden an mehr Licht. Das Licht kann aber nicht mit einem Reflexschirm verglichen werden, eher wie ein Reflektor (zwischen Standard und Weitwinkel) mit Grid.

Gruß
Visio
 
Hallo Visio,

vielen Dank für deine ausführliche... äh... Abhandlung.;) Ich lasse übrigens gerne mal was absaufen oder ausbrennen, solange mir nichts anbrennt...:cool: Wer durchgezeichnete Lichter und Schatten will, soll HDRs machen.:evil: Ich sag nur: Kontrast, Baby!:D

Im Gras liegt übrigens so ein 5in1-Falter (107cm), und ja, der kommt auch ab und zu zum Einsatz.

Ein anderer User hat mir per PN geschrieben, dass er sich letztendlich für 140cm-Paras von Aurora entschieden hat und mit deren Verwendung an Systemblitzen sehr zufrieden ist.

Viele Grüße

Martin
 
Ein anderer User hat mir per PN geschrieben, dass er sich letztendlich für 140cm-Paras von Aurora entschieden hat und mit deren Verwendung an Systemblitzen sehr zufrieden ist.

Viele Grüße

Martin

tja...:angel::D:cool:

vielleicht sollte ich noch sagen....das es DAS ultimative Licht nicht gibt...
aber man kann mit dem heutigem Zeuchs doch sehr variantenreich arbeiten...

meine Lieblingsspielzeuge sind mittlerweile mehr oder weniger große Falter(5in1)
für den geringen Preis, kann man auch als Amateur gleich zwei besorgen,
und damit einiges befummeln :top:

bei den Schirmen gilt es ebenso...nicht EINER macht das coole Licht...
sondern es gibt sie von klein bis riesengroß, unterschiedliche Formen usw...
und billig sind sie dazu :top:

auch hier gilt...checken was die meisten(eigenen) Motive brauchen, dann kaufen
und mal alles durchprobieren( was bekanntlich hier kaum einer macht:evil: )
von nix kommt eben nix :cool:

meine Entscheidung zu den 140er war eine "Ergänzung" zum Vorhandenem Equipment....
und ich hänge da Systemblitze rein, auch doppelte, am Triplet bin ich dran :p
die Testergebnisse sind sooo gut das ich auf die Softboxkrücken verzichte :top:
Mfg gpo
 
Hallo Visio,

vielen Dank für deine ausführliche... äh... Abhandlung.;) Ich lasse übrigens gerne mal was absaufen oder ausbrennen, solange mir nichts anbrennt...:cool:
Hehe..:D Ich kann auch noch im Nachhinein (digitale Dunkelkammer) meine Spitzlichter setzen. Wenn 0 aufgezeichnet wird, ist 0 auch in der RAW/Jpeg-Datei. ;)
Wer durchgezeichnete Lichter und Schatten will, soll HDRs machen.:evil:
So übertreiben muss man ja auch nicht. HDR ist eine heikle Sache, wenn dann schon eher Exposer Fusing. ;)
Ich sag nur: Kontrast, Baby!:D
Drama Baby, Drama! :D
Im Gras liegt übrigens so ein 5in1-Falter (107cm), und ja, der kommt auch ab und zu zum Einsatz.
Dann bist eh schon auf einem guten Weg.

Ob nun 140cm oder "die Landstreicher" (Hobos :D) mit 105 bzw. 162cm ist Geschmackssache. Der 105er lässt sich ein bisschen fokussieren der 162cm minimals, also nicht der Rede wert. :)

Wie gpo schon sagte, mit Falter (5 in 1) und solchen Schirmen kommt man ganz schön nett weit. Ich würde mich sogar trauen zu sagen, dass man mit einem Diffusionsstoff (vom 5 in 1 Falter oder Ripstop-Nylon, Bettlacken, ...) vor so einem Schirm toll eine SoBo ersetzen kann.

Trevor (Chef der Hobos) hat mir verraten, dass er bald solche Frontdiffusors anbietet für seine drei Schirme.

Eventuell interessant, weil ich nicht weiß, ob Aurora die auch für die 140er Version anbietet. ;)

Viele Grüße
Visio
 
...... Ich würde mich sogar trauen zu sagen, dass man mit einem Diffusionsstoff (vom 5 in 1 Falter oder Ripstop-Nylon, Bettlacken, ...) vor so einem Schirm toll eine SoBo ersetzen kann.

Viele Grüße
Visio

Klaro.....dann hast du aber bei mir abgeschrieben :evil:

denn sowas habe ich hier schon vor drei Jahren behauptet....
nur es will keiner hören :D

man will lieber "was kaufen" weil sich dann so ein gribbeliges Gefühl einstellt :p
Mfg gpo
 
Klaro.....dann hast du aber bei mir abgeschrieben :evil:
:evil::evil::evil: Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es meine persönliche Meinung ist. Schön zu sehen, dass man sich da einig ist. :angel::top:
denn sowas habe ich hier schon vor drei Jahren behauptet....
nur es will keiner hören :D
Was? Ich habe grade nicht aufgepasst. ;) Wenn jeder zuhören würde und auch selber Tests durchführen würde, ja dann...:D
Ich zitiere da mal Herrn Jost J. Marchesi aus dem Buch Professionelle Beleuchtungstechnik (1987): Der kreativen Bastelei - wenn es um die Erzielung eines geeigneten Lichtes geht - sind dem Fotografen keine Grenzen gesetzt! Nicht umsonst spricht der Profi von "Licht machen", wenn er von Beleuchtungstechnik redet.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten