• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Hobo Lighting Parabolic Umbrella

Refuse2Lose

Themenersteller
Hi,
Hat jemand von euch schonmal den neuen 105cm Schirm der Firma Hobo Lighting ausprobiert? Gab es vl. auf der Photokina erste Eindrücke davon?
Das Teil soll ja noch relativ neu sein und von einer Firma in den USA hergestellt werden.
Meiner Meinung nach sieht es sehr gut soweit aus und später sollen andere Größen folgen die wohl 64" und 85" einschliessen.
Gerade der 85er wäre wohl eine nette Sache und bei dem Preis von 25Euro inkl. Versand über den UK Händler der auch die Yongnuo Blitzauslöser verkauft über Ebay verkauft kann man nicht wirklich meckern. Ich werde wohl einen mit den Blitzauslösern zusammen bestellen. Viel falsch machen kann man da kaum.

Hier noch der Link zur Vorstellung:
http://www.lightingrumours.com/hobo-lighting-releases-new-parabolic-umbrellas-from-20-681
 
Ich werde mir das Teil alleine schon nicht zulegen, weil das Design von Paul C Buff kopiert wurde. Scheint nicht allzu legal zu sein und so etwas unterstütze ich nicht.
Mehr dazu im Paul C Buff Technikforum

Dann lieber auf den PLM V2 warten, der wurde noch einmal verbessert.

Grüße Kai
 
Ich werde mir das Teil alleine schon nicht zulegen, weil das Design von Paul C Buff kopiert wurde. Scheint nicht allzu legal zu sein und so etwas unterstütze ich nicht.
Mehr dazu im Paul C Buff Technikforum

Dann lieber auf den PLM V2 warten, der wurde noch einmal verbessert.

Grüße Kai

Hm, naja, dann darfst du auch keine rechteckigen/quadratischen Softboxen oder Durchlichtschirme kaufen, weil die bestimmt auch nicht Profoto/Bowens/Elinchrom/Briese/Hensel/usw. gleichzeitig erfunden haben.

Ich persönlich würde bspw. niemals irgendein Teil von PCB kaufen seitdem ich ihn und seine Statements aus diversen amerikanische Foren kenne...

Grüße, Zwicko
 
Wie stark sollte der Blitz denn für einen 85" Schirm sein? Ich arbeite bei Portraits gerne mit der 80x120cm Softbox an einem Walimex 400er VC. Würde der gleiche Blitz auch genug Power für einen über 2m großen Schirm haben? Wenn nicht überlege ich mir das mit der Schirmidee nochmal und warte bis ich nen größeres eigenes Studio habe :)
 
Im Studio könnten die 400Ws für den 2m reichen um so auf irgendwas um die Blende 8 zu kommen, aber da spielen auch mehrere Faktoren noch eine Rolle wie Abstand und Umgebungslicht.


mfg
 
Wie stark sollte der Blitz denn für einen 85" Schirm sein? Ich arbeite bei Portraits gerne mit der 80x120cm Softbox an einem Walimex 400er VC. Würde der gleiche Blitz auch genug Power für einen über 2m großen Schirm haben?

Also bei den PLMs kommt deutlich mehr raus als bei einer Softbox mit vergleichbarer Grösse. Das wird bei denen hier auch so sein.

Jens
 
Super, naja für 25Euro kann man nicht viel falsch machen :) Ich beginne mal mit der kleinen Version und schau wie sich die Preise für den 2m am Ende entwickeln und wie mein nächstes "Studio" ausschaut. Momentan wäre der noch zu groß. Könnte ja als Umkleide für die Models dienen :D
 
So...

Ich hab das Ding kurz getestet, und meine Mitbewohnerin musste herhalten.

Die Lichtqualität ist okäi, und das Ding lässt sich in engen Grenzen fokussieren. Allerdings ist die Ganze Sache nicht ganz gleichmäßig. Die Möglichkeit die Blitzröhre im Zentrum zu positionieren Fehlt, und ich habe den Eindruck, dass das Ding ist nicht ganz parabolisch ist. Es entsteht eine dunklere Stelle im Schirm entgegengesetzt vom Blitz, und das Licht strahlt in Richtung Blitz ab. Es geht also nicht gerade aus dem Schirm, sondern etwas schräg. Dennoch denke ich, das der Schirm schon ganz gutes, gerichtetes Licht produziert.

Aber es kommt eine Menge Licht raus. In 4 Metern Entfernung komme ich bei 600Ws auf Blende 22. Aber das hängt auch an der Fokussierung. Vermutlich muss ich da noch ein bisschen üben. Das Bild, das ich angehängt habe, ist in gut 1,5 Metern Entfernung entstanden, und ich habe den Blitz auf 37,5 Ws herunter geregelt.

Der Schirmrahmen ist sehr stabil, und gut verarbeitet. (soweit ich das jetzt sagen kann.) Er ist erstaunlich steif und Aufgespannt ist ordentlich Spannung auf dem Schirm. Aber die Stoffbespannung ist echt... :ugly: Sehr, sehr dünn, und sehr Plastik. An der Stelle sehe ich schon einiges an Verbesserungspotential.

Alles in allem... Für das Geld sicher in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Henrik!

Vielen Dank für den Zwischenbericht! 25Euro sind für den Schirm in der Tat nicht viel und er wird wohl das Geld wert sein. :) Solange ich jedoch keine Möglichkeit finde den mittig an den Blitz zu befestigen werde ich wohl noch mit dem Kauf warten. :) Vl. gibt es bis dahin auch das größere Modell :)
 
@ChibaCityBlues: Verwendest du den Blitz mit Reflektor? Ich habe bei diesem Schirm die Erfahrung gemacht das ohne Reflektor man bessere Lichtausbeute bekommt und auch besser Fokussieren kann.
Im grossen und ganzen kann ich deinem kurzen Test nur zustimmen, toller Schirm für wenig Geld.

mfg
 
@ChibaCityBlues: Verwendest du den Blitz mit Reflektor?
Ja. Ich habe einen Disc Reflektor auf Zoomposition 5 verwendet. So ragt das Schutzglas ungefähr drei Finger breit aus dem Reflektor. (Siehe Anhang) Aber das ist eine Sache mit der ich noch ein wenig experimentieren muss.

Mals sehen, wo ich den besten Kompromiss aus Lichtwirkung und Streulicht finde.
Im grossen und ganzen kann ich deinem kurzen Test nur zustimmen, toller Schirm für wenig Geld.
Ja. Ich bin gespannt, wie er sich auf Dauer schlägt. Die Bespannung macht mir schon ein bisschen Sorgen.
 
Noch eine Sache: Ich habe gerade nochmal die Lichtverteilung in dem Schirm gezeichnet.

Das Bewusstmachen hilft mir sehr, den Schirm richtig auszurichten.

Edit: Ich hatte das mit der Lichtrichtung falsch in Erinnerung. Bild korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir den Speedring von dem AlienBees PLM Schirmen in ein oder zwei Woche auf Profoto umbauen lassen und dann kann man es ja mal vergleichen wenn der Blitz genau mittig sitzt.

Jens
 
Ich bin echt begeistert darüber, wie ihr von den Erfahrungen berichtet! :) Über den Bericht vom Umbau des AlienBee Schirmhalters würde ich mich auch sehr freuen! Dann müsste ich nur schauen in wie weit ein Umbau auf Walimex VC möglich ist :)
 
Ich werde mir den Speedring von dem AlienBees PLM Schirmen in ein oder zwei Woche auf Profoto umbauen lassen und dann kann man es ja mal vergleichen wenn der Blitz genau mittig sitzt.
Ja. Ich habe genau das gleiche vor, sobald meine PLMs hier sind. (Allerdings dauert mein Vertriebsweg länger, weil ich nicht bereit bin den dreifachen (!) Preis zu bezahlen.)

Rein theoretisch müsste das ja gehen, wenn man diesen Käfig abschraubt, und auf einen Profoto Speedring Einsatz schraubt... (Vorher sollte man natürlich erst drei Löcher bohren. ;))
 
Ich werde mir die einfach auf einen billigen Speedring schweissen lassen.
Auf die hier um genau zu sein.
Der Speedring ist wirklich billig. Ich fürchte, ich muss den wohl auch direkt mitbestellen.

Ich habe übrigens gerade mal genau nachgemessen. in 3 Metern Entfernung (vom hinteren Ende des Blitzes aus gemessen), bei 600Ws komme ich auf f/22.7. Bei 37,5 Ws komme ich in zwei Metern Entfernung auf f/8.

Das ist ganz schön beeindruckend. Damit ist das Teil effizienter als der normale Standardzoomreflektor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten