• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Hobby + Extrawünsche: Kompakte oder Systemkamera kaufen?

Schaufenster

Themenersteller
Hallo,

seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema Kamerakauf. Meine TZ 7 leistet noch gute Dienste, jedoch fehlen mir der Sucher ! , Lichtstärke und ein Klappdisplay. Eine gute Kompakte zum schnell mal Mitnehmen war ideal, klein soll die Neue schon sein. Auf den ersten Blick gefallen

1. Fuji x 10, hat kein Klappdisplay, Objektiv im Sucher u weiße Scheiben..

2. G 15, der Sucher ist zu tunnelig und klein, auch kein Klappdisplay..

3. Lumix G3, mit Pancake schön klein, aber mit dem 14-42 nicht lichtstark genug und mit dem Pana 20 f1,7 schlechte Leistung laut Tests..

Fotothemen sind Urlaub, Landschaften-auch Berge gezoomt, Fotos in der Dämmerung, Sonnenuntergänge, Aufnahmen am Strand -zB. sich brechende Wellen, Gebäude von außen u innen (Tempel, Kirchen, Museen), Telemacro z.B.von Blumen, Insekten, die vielleicht auch vergrößert werden können; Menschen, Tiere, Märkte, manchmal Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven: toller Vordergrund mit z.B.Steinen, Bodennähe...

Zum Wandern ist eine kleine super, jedoch...kann all das unter einen Hut gebracht werden? Muß die Kamera dafür ein Klappdisplay haben? Sind zwei Kameras sinnvoller? Möchte das allerdings gern vermeiden. Geplantes Budget ca. +/- 600,-- Euro.

Für die Kaufentscheidung bau ich nun auf eure fachmännische Hilfe und freu mich auf eure Tipps!!

Vielen Dank,

Grüße,

Schaufenster
 
Das Panasonic 20 1.7 soll schlechte Leistungen in Tests haben? Wo? Auf ComputerBild.de?

Um mal die Kirche im Dorf zu lassen, das Objektiv biete mit die höchste Auflösungen in der Bildmitte überhaupt im MFT-System und das zu einem humanen Preis und geringen Abmessungen. Vignettierung und CA kann man korrigieren. Der AF ist für 90% deiner Anwendungsgebiete mehr als ausreichend schnell.

Es wird wie immer die eierlegende Wollmilchsau gesucht.

Im dem Budget mit Sucher würde nur eine Nikon V1 mit Doppelzoomkit passen. Dann würde dir allerdings noch etwas lichtstarkes fehlen.

Samsung könnte für dich da was passendes bereit halten. Wobei ich mich da nicht genug mit auskennen und daher keine Empfehlung ausspreche.


Am Rande wenn ich unterwegs bin aka. Wandern, empfinde ich meine kleine Tasche mit der E-PL3 + Filter + VF2-Sucher + 20/1.7 und 9-18 + 50er Legacy Scherbe auch nicht als schwer, ist knapp 1 kg.
 
Bei ComputerBild wars mit Sicherheit nicht. Hm, wenn ich den Text nochmal find, schreib ichs dir.
Das Objektiv ist super klein und ich hatte mich auch schon sofort verliebt. Test hin Test her. Als Foto Hobby Anfängerin vertrau ich euch lieber hier im Forum!! Dafür ists ja schließlich da! :)

Genau, auch ich will die eierlegende Wollmilchsau....:lol:

Gibt auch gute Kompromiss. Fragt sich nur, worauf verzichtet werden kann. Die Nikon V1 erfüllt bestimmt meine Erwartungen, werds mir mal genauer ansehen. Deine Ausrüstung mit knapp 1 Kg Geicht gefällt mir auch sehr gut. Extra Sucher kostet sicher nochmal um die 200 Euro, oder? Was bedeutet übrigens "CA"?
 
Auf die P 7700 hätt ich auch kommen können, Danke!! Bin immer davon ausgegangen, dass kein Sucher eingebaut ist...Hab jetzt wochenlang gestöbert und das glatt übersehen. Wie sieht es mit der Telemacro Fotografie und dem Mindestabstad aus? Ist die 7700 dafür auch geeignet?
 
Mal ne frage,
warum ist dir das Klappdisplay so extrem wichtig, dass es für fast alle Kameras ein K.O. kriterium ist ?

CA= chromatische Aberration (Fahrbfehler/säume)

Edit: ja zum 20mm 1.7 , wenn dir das nicht gut genug ist, dann wird es sehr schwer ein Objektiv/Kompaktkamera
für dich zu finden die deinen Ansprüchen entspricht.
Das 20mm 1.7 ist schon SEHR gut.
Einzig das 25mm 1.4 ist noch etwas besser, aber auch schon nicht mehr so günstig und klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon P 7700 hat leider doch keinen Sucher. Aber ob ein optionaler die beste Kompromiss Wahl für mich ist? Wenn dann noch ein Blitz aufgesteckt werden muß bin ich wieder aufs Display angewiesen. Die G3 mit dem lichtstarken Pana 20mm passt dann besser. In dem Fall leider kein Zoom, dh am PC muss geschnitten werden.

Vielleicht habt ihr noch weitere Ideen!
 
Hi Ego,

Ja, das Pana Objektiv hört sich nach einem richtigen Schätzchen an und ist recht leicht, dazu noch bezahlbar...:angel:

Gute Frage, bin mir ja auch gar nicht sicher obs Klappdisplay so sehr wichtig ist. Habe neulich im Wald schöne Gegenlichtaufnahmen gemacht und bin fast auf dem Boden rumgekrochen um die rumliegenden Ast/Baumstämme als tollen Vordergrund draufzubekommen....Sicher wird das wohl eher die Ausnahme sein!

Lg, S
 
Mal ne frage,
warum ist dir das Klappdisplay so extrem wichtig, dass es für fast alle Kameras ein K.O. kriterium ist ?...

Noch dazu, wenn man (Frau) unbedingt einen Sucher möchte.

Da gibt es nur die von dir vorgeschlagene 3. Lösung im Budget. Wenn dir das Sensorformat 4:3 gefällt, wirklich ein schönes Set.

Alternatv, allerdings nur gebraucht, von Samsung eine NX 20 mit Pancake 30/2,0. Für Telezoom und Macro reichts allerdings bei beiden Lösungen erstmal nicht.

PS: Sieh dir mal die X20 als Nachfolger der X10 an. Vielleicht genügt sie dir ja und kann alles von dir gewünschte. Übrigens ist das "Scheibchenproblem" der X10 längst keins mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Disclaimer,

Ja, Variante 3 könnt sehr gut passen :) und "aufrüsten" geht immer.

Wenn Fuji das weiße Scheiben Problem tatsächlich gelöst hat, kommt die 10er anstatt der x20 in Frage (Die Neue ist ca. 150,-- teurer). Wie wurd das Thema mit den Scheiben gelöst? Habe gehört, dass sie, nur wenn man danach fragt, den Sensor ausstauschen und die Kamera monatelang unterwegs sein soll.

lG, S
 
Nur als Gegenfrage: wäre ein Sucher zum Aufstecken (also ein elektronischer, kein Rahmen) auch eine Alternative? Das würde die Alternativen noch mal erhöhen (sowohl bei den Kompaktkameras als auch bei den Systemkameras) und hätte ganz nebenbei den Charm, dass so ein Sucher auch noch klappbar wäre.
 
AW: HILFE !! Hobby + Extrawünsche: Kompakte oder Systemkamera kaufen?

Hallo ihr Lieben,

Vielen Dank nochmal für eure Tipps.

Es ist nun letzte Woche die Fuji x10 geworden!

Gekauft wurde sie im Fotofachgeschäft, Umtausch innerhalb kurzer Zeit möglich, Geldrückgabe nicht...
Habe sie dort erworben, weil die Kamera eine höhere Seriennummer als 21...hat. Im Internet weiß ja keiner vorher welche Seriennummer geliefert wird und auf Umtausch habe ich keine Lust.

War mir ja endlich sehr sicher, dass die handliche kleine Fuji passend und gut ist.

Es ging also los mit dem Testen - im Vergleich mit der Canon eines Freundes ( Automatik-Modus-Knipser) D 1100 mit immerdrauf Tamron 18-200, 3,5,-6,3 Licht. Fotos wurden im Automatik Modus und ca. gleichen Brennweiten aufgnommen.

1) Weiße Scheiben: Canon liefert naturgetreue Spiegelungen, kleine weiße Stellen. Meine X10 hat doppelt so große weiße Flächen, stört mich allerdings wenig bis gar nicht :-)

2) Unschärfe: X10 knipst manchmal unscharfe Verläufe zu den Bild Rändern hin, liegt das am Autofokus? Wird in der Automatik Einstellung nie alles erfasst und scharf? EinigeFotos wurden allerdings scharf. Sie kann also, wenn sie will. Natürlich wünsche ich mir knackscharfe Fotos auch im Automatikmodus. Ist das realisierbar?

3) Farben: Canon liefert freundliche, natürliche, warme und schön anzusehende Farben. Meine X10 bietet nur fade, etas gräuliche- auch bei Sonne!!! leblose Bilder. Seeehr enttäuschend, schade. Oder ist das Einstellunggsache?

4) Helligkeit: Canon liefert super gute helle, bei Sonne auch sonnige Fotos. Meine Fuji schafft nur weitaus dunklere!!! Bilder - trotz der besseren Lichtstärke. Wie kann das sein?

5) Ein/ Aus: Meine Fuji stellt sich nach kurzer Zeit komplett aus. Zum Wiederanstellen muß der Zoom erst zurückgedreht um dann wieder an gedreht zu werden. Gefühlt dauert das "ewig". Ist das Einstellungssache oder müsste ich mich auch damit abfinden?

Ich weiß, eine kleine Fuji x10 sollte besser nicht mit einer Spiegelreflex verglichen werden, aber solch riesige Unterschiede??? DAS hätt ich nie erwartet.

(Bei dieser Gelegenheit kann ich all denen, die sich eine preiswerte "Große" zulegen wollen, die Canon D 1100 sehr empfehlen) .... :-)

Nun bin ich enttäuscht und überlege, ob die X10 bis Dienstag getauscht wird.

Was ist da los mit der X10? Ist das normal? Hatte nach langer Recherche anderes erwartet. Die Kamera hat die Seriennummer 24Q14...Der Händler konnte mir das Herstellungsdatum leider nicht sagen und bei Photome hab ich es nicht herausbekommmen. Ob es etwa doch ein älteres Modell ist? Der Händler sagte, er habe alle alten Modelle zurückgeschickt und neue Ware erhalten.

Kann die Fuji meine Ansprüche nicht erfüllen? Scharfe, schöne echte Fotos und bei Sonnenschein Sonne sehen!! Mehr solls ja gar nicht sein.

Bitte schreibt mir eure Meinung dazu und nochmal Tipps, was ihr nun an meiner Stelle tun würdet.

Danke schon mal!!

GLG
S
 
AW: HILFE !! Hobby + Extrawünsche: Kompakte oder Systemkamera kaufen?

Ich habe nicht die gesamten Kaufberatung gelesen, sondern nur den letzten Post von Schaufenster.
Ich bin jetzt sicher keine Experte und erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder 100% Richtigkeit.

1) Weiße Scheiben:..
Wie bitte? Ich kann mir unter diesem Test nichts vorstellen, möchtest du vielleicht Beispielfotos hochladen?

2) Unschärfe: X10 knipst manchmal unscharfe Verläufe zu den Bild Rändern hin, liegt das am Autofokus? Wird in der Automatik Einstellung nie alles erfasst und scharf? EinigeFotos wurden allerdings scharf. Sie kann also, wenn sie will. Natürlich wünsche ich mir knackscharfe Fotos auch im Automatikmodus. Ist das realisierbar?

Hm...das könnte vielleicht an der großen Blende (2.0) oder an einem falschen Fokuspunkt liegen. Hast du es da mal mit manuellem Fokus probiert, ob es dann besser wird? Oder hast du mal abgeblendet (Blende >8) und dann den Autofokus benutzt? Oder gefällt dir vielleicht einfach die Tiefenunschärfe (Bokeh) nicht, da du Kompaktkameras gewohnt bist?

3) Farben: Canon liefert freundliche, natürliche, warme und schön anzusehende Farben. Meine X10 bietet nur fade, etas gräuliche- auch bei Sonne!!! leblose Bilder. Seeehr enttäuschend, schade. Oder ist das Einstellunggsache?

Das klingt sehr nach anders eingestellten Farben (keine Ahnung wie genau das heißt). Ich bin mir aber fast sicher, dass du da mit Einstellungen in der Kamera (oder später bei der Bildbearbeitung) noch vieles anpassen kannst, so dass es dir gefällt.

4) Helligkeit: Canon liefert super gute helle, bei Sonne auch sonnige Fotos. Meine Fuji schafft nur weitaus dunklere!!! Bilder - trotz der besseren Lichtstärke. Wie kann das sein?

Das könnte an einer zu kleinen Blende, einer zu kurzen Belichtungszeit, an falsch eingestellter ISO oder an falscher EBV (heißt das so?) liegen. Oder vielleicht ist die Canon einfach anders eingestellt gewesen.

5) Ein/ Aus: Meine Fuji stellt sich nach kurzer Zeit komplett aus. Zum Wiederanstellen muß der Zoom erst zurückgedreht um dann wieder an gedreht zu werden. Gefühlt dauert das "ewig". Ist das Einstellungssache oder müsste ich mich auch damit abfinden?

Es gibt, denke ich, im Menü eine Einstellung, dass die Kamera länger an bleibt und erst später in den Ruhemodus geht. Warum man erst wieder rauszoomen muss, weiß ich nicht und auhc nicht ob man das ändern kann.

Als Ergebnis würde ich mal sagen, dass du mit der Kamera einfach noch nicht umzugehen weißt. Ich gehe aber davon aus, dass man mit der X10 ähnlich gute (wenn nicht sogar bessere) Fotos machen kann, wie mit einer 1100D mit einem 18-200 Objektiv. Allein schon die größere Blende (nach Amazon-Rechersche) sollte da mehr Möglichkeiten bieten.

Edit: Eine Sache dir mir noch einfällt: Habt ihr die Test-Fotos am PC oder an den Bildschirmen eurer Kameras verglichen?
 
hast du denn mal einen Blick in dein Handbuch geworfen? Normalerweise kannst du an ja einen Bildstil / Farbprofil einstellen, und Schaerfe und Kontrast. Das wirkt sich dann immer auf die JPGs aus. Also Handbuch lesen und ausprobieren, wie es fuer dich am besten aussieht. Dann haengt noch viel von der Belichtungsmessung ab, wenn du blauen Himmel haben willst, musst du halt auf den korrekt belichten, das nimmt dir auch bei einer Kompakten die Automatik nicht ab, nachteil, dunkles im Vordergrund wird halt noch dunkler. Jede Kamera braucht Einarbeitungszeit und die Automatiken machen auch nicht immer alles richtig.
 
Ein/Aus: geht auch, in dem man die Wiedergabetaste etwas länger gedrückt hält (Ein), dann braucht man nix ausfahren... (hab ich wo gelesen:))
 
Vielen Dank für eure supi schnellen Antworten!

Verglichen wurde am PC.

Der Trick mit der länger gehaltenen Taste hilft sehr! :-)

Da ich wenig Foto Ahnung habe, ging ich davon aus, dass eine Kamera im Automatik-Modus automatisch optimale schöne Bilder liefert. Schnappschüsse und natürliche Farben sind mir wichtig, ohne dass jedesmal viel verstellt werden muß.
Verstehe ich es jetzt so richtig, dass eine individuelle Grundeinstellung eingegeben werden muß damit die Automatik dem entsprechend Fotos macht? Könnt ihr mir eine passende Einstellung für "freundliche" Fotos (auch bei Sonnenschein) empfehlen?

LG
 
[...]Verglichen wurde am PC.

Ok, wenn jetzt dein Freund auch im Automatikmodus geknipst hat, ist es ein fairer Vergleich, auch wenn der wenig über die maximale Leistung deiner oder seiner Kamera aussagt.

Da ich wenig Foto Ahnung habe, ging ich davon aus, dass eine Kamera im Automatik-Modus automatisch optimale schöne Bilder liefert.
Optimale schöne Bilder bekommt man nur mit manueller Einstellung und manueller Nachbearbeitung.
Die Kamera kann ja nicht wissen, worauf du Wert legst. Ob du jetzt viel Tiefenschärfe oder lieber doch viel Tiefenunschärfe möchtest, zum Beispiel.


Schnappschüsse und natürliche Farben sind mir wichtig, ohne dass jedesmal viel verstellt werden muß.
Verstehe ich es jetzt so richtig, dass eine individuelle Grundeinstellung eingegeben werden muß damit die Automatik dem entsprechend Fotos macht?
Ich glaube ja, weil man im manuellen Modus auch nicht jedesmal alles neueinstellen muss. So Sachen wie Weißabgleich oder Farbeinstellungen werden glaub ich gespeichert. Damit könntest du dir deine Kamera sicher so einstellen, dass dir die Bilder besser gefallen


Könnt ihr mir eine passende Einstellung für "freundliche" Fotos (auch bei Sonnenschein) empfehlen?

LG

Da kann ich dir leider nicht helfen, da ich deine Kamera nur vom Bild her kenne, aber das ist eigentlich sowieso etwas, was man lieber selber ausprobieren sollte, da jeder dabei andere Vorlieben hat.

Viel Erfolg beim ausprobieren!
Oh: Es ist auch nicht so schwer sich die Grundlagen über Blende, ISO, Belichtungszeit anzulesen, wenn man will. Und die Fotos werden (nach etwas Übung) sicherlich schöner als im Automatikmodus und dann macht das Einstellen der Parameter und das Fotografieren sehr viel Spaß :)
Es gibt auch den A(perture=Blende)-Modus (als Beispiel) bei dem du nur die Blende einstellst und den Rest die Kamera machen lässt. Damit musst du nur eine Sache einstellen, kannst damit aber schon Einfluss auf das Bild nehmen.

Wie du dich auch immer entscheidest (Automatikmodus oder A-Modus oder M-Modus oder oder oder) viel Spaß noch mit deiner Kamera und immer ausreichend Licht :cool:
 
Vielen Dank für eure nütlichen Tipps!

Mit einer anderen Filmsimulationseinstellung ist der Grauschleier zum Glück verschwunden :-) , Helligkeit wurde mit dem Regler etwas heller eingestellt. so gefällt es mir recht gut.
Die Möglichkeiten der Helligkeitseinstellg. halten sich im Automatikmodus allerdings in Grenzen. Wenn ich mich später mit der Technik besser auskenne, entstehen über die manuellen Einstellungen bestimmt tolle individuelle schöne Fotos. Das wird sicher ein langer Weg :-)

Nun geht mir die G3 mit dem Kitobjektiv 14-45 mm gar nicht aus dem Kopf. Für den gleichen Preis gäbs ein Klappdisplay, einen besseren Sucher, mehr Möglichkeiten und kompakt ist die Lumix auch...

Ist es richtig, dass ein lichtschwächeres Objektiv an einer Spiegelreflex/ System Kamera trotzdem bessere und hellere Bilder knipst als eine kleine aber lichtstärkere Kompakte? Wenn das wirklich so sein sollte, wäre eine G3 doch die bessere Wahl? Oder?

Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen bzw. Meinung dazu schreiben?

Viiiiiielen Dank schon mal,
Lg,
S
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten