• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hitzeschutz

  • Themenersteller Themenersteller Eml
  • Erstellt am Erstellt am

Eml

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich fahre heuer in den Südwesten der USA und werde mich auch für ca 2 Tage im "Death Valley" aufhalten. Im Sommer sind dort Temperaturen um die 50° nichts ausergewöhnliches. Jetzt hab ich mich gefragt: Schadet das meinem Kameraequipment eigentlich nicht? Kann ich meine Sachen irgendwie gegen die Hitze schützen? Ich will auf gar keinen Fall irgend ein Risiko eingehen.
Danke schon einmal im Voraus

LG Eml
 
Hi,
solange Du die Kamera nicht zu lange der direkten Sonne aussetzt wird es nichts ausmachen. Schlimmer wäre eine hohe Luftfeuchtigkeit oder Wechsel von warm zu kalt.
Ich denke, eher wirst Du Probleme mit den Temperaturen haben als Deine Kamera... :D
 
Hallo liebes Forum,

ich fahre heuer in den Südwesten der USA und werde mich auch für ca 2 Tage im "Death Valley" aufhalten. Im Sommer sind dort Temperaturen um die 50° nichts ausergewöhnliches. Jetzt hab ich mich gefragt: Schadet das meinem Kameraequipment eigentlich nicht? Kann ich meine Sachen irgendwie gegen die Hitze schützen?



Die 50°C sind kein Problem, schon garnicht bei 2 Tagen, problematisch ist es eher die Sachen in die pralle Sonne zu legen oder noch schlimmer im Auto in die Sonne zu stellen (die Klimaanlage der meisten Autos versorgt den Kofferraum nicht mit), denn im "Gewächshaus" Auto bleibt es nicht bei 50°C.

Auch sollte man Kameras in solchen Umgebungen nicht hektisch hochreißen und sich ins Gesicht drücken, ohne vorher zu schauen wie warm die Kamera zwischenzeitlich geworden ist, besonders, wenn sie mit einem schweren Objektiv und der Rückwand nach oben getragen wird...
 
Ich denke, eher wirst Du Probleme mit den Temperaturen haben als Deine Kamera... :D

Sehe ich ganz genauso...
Schmelzen wird die Kamera nicht und Halbleiter bekommen erst ab ca. 90°C Probleme... Schmierstoffe werden heute auch so sparsam eingesetzt (wenn überhaupt) dass da nichts irgendwie wegfliesst...

Das einzige was theoretisch sein KÖNNTE, wäre dass die Objektive bei längerer direkter Sonneneinstrahlun minimal schlechter abbilden, da sie sich natürlich stärker als gewöhnlich durch die Hitze ausdehnen und die Justage so nicht mehr zu 100% stimmt... Sobald das ganze aber wieder5 Minuten im Schatten ist sollte wieder alles in Ordnung sein.
 
Hallo!

In den Kofferraum gehört die Cam ehh nicht! Der Kofferraum wird echt zum Backofen. Mit der Luftfeuchtigkeit wirst Du vor dem 04.07. noch keine Probleme haben. An sonsten mache Dir mehr "Sorgen" um Dich.

Ich habe drei Jahre lang in einer Wüstenregion im Südwesten der USA gewohnt, und Trinkwasser (ca. 50% mehr als empfohlen) ist lebensnotwendig. Auch die Kontrolle der Klimaanlage unterm Auto (Eis abklopfen!!!) ist sehr wichtig.
Lasse die Kamera immer nah in Deiner Nähe. Wenn´s Dir zu heiß wird, hält es die Cam noch etwas mehr aus.

Gruß, Stefan
 
Zu analogen Zeiten waren die einzigen Probleme, die ich im Death Valley mit meinem equipment hatte, die Tatsache dass ich einmal abends im Hotelzimmer die falsche Kamera aufgemacht habe (nämlich die, die ich noch nicht zurückgespult hatte....). Der Foliensensor hat jedenfalls keinen Schaden genommen, die Mechanik und das bißchen Elektronik, das in Cams der 70er und 80er Jahre verbaut war, erst recht nicht. Und wenn man das Zeugs auf dem Parkplatz von Badwater nicht stundenlang offen auf dem Rücksitz des Cabrios liegen läßt, wird das auch eine moderne DSLR aushalten...
 
Hallo!

In den Kofferraum gehört die Cam ehh nicht! Der Kofferraum wird echt zum Backofen. Mit der Luftfeuchtigkeit wirst Du vor dem 04.07. noch keine Probleme haben. An sonsten mache Dir mehr "Sorgen" um Dich.

Ich sehe die Sache eher umgekehrt: im Kofferraum hast Du konstantere Temperaturen als in der Fahrgastzelle. Die Fahrgastzelle wird zwar während der Fahrt durch die AC gekühlt, heiz sich aber brutal auf, sobald der Wagen abgestellt wird. Im Kofferraum ist es heiss, aber eher konstant. Problem bereitet der Kamera nicht die Hitze, sondern der Wechsel von heiss auf kalt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten