Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke schon mal. Denke, dass ich dann auch mal mit 0,6 in soft und hard anfangen werde. Graufilter und Polfilter habe ich schon, allerdings nur als Schraubfilter.
Wie gesagt ich finde 0.9er zu heftig, ist natürlich Geschmacksache. Ein wenig hängt das natürlich auch alles mit dem zur Verfügung stehenden Dynamikumfang der Kamera zusammen....
Ich muss jetzt nochmal nachfragen, da ich mir nicht sicher bin ob hard oder soft. Ich habe mehrmals gelesen, dass hard eher für Tele und soft eher für Weitwinkel. Aber was heißt denn Weitwinkel bzw. Tele? Kann man so grob sagen:
Von Brennweite A bis Brennweite B = soft?
Von Brennweite X bis Brennweite Y = Tele?
Habe mal ein paar meiner Bilder wo ich gern einen Verlaufsfilter eingesetzt habe angeschaut und von 24mm bis 80mm war alles dabei, mit einem leichten Überhang zu den unteren Brennweiten (24-40mm)
Wie gesagt ich finde 0.9er zu heftig, ist natürlich Geschmacksache. Ein wenig hängt das natürlich auch alles mit dem zur Verfügung stehenden Dynamikumfang der Kamera zusammen....
Es ist sicherlich keine Geschmacksache ob ein 0.9er Verlaufsfilter zu stark oder zu schwach ist und es hat auch nur sekundär mit dem Dynamikumfang der Kamera zu tun. Die Stärke des Verlaufsfilters wird einzig und alleine vom Motivkontrast bestimmt, also dem Unterschied der Helligkeit von (in der Regel) Himmel zum Vordergrund. Wenn dort ein Helligkeitsunterschied von 4 Blenden vorliegt, dann nimmt man einen 1.2er Verlauf und wenn es 3 Blenden Helligkeitsunterschied sind, dann muss es ein 0.9er sein.
4 Blenden Helligkeitsdifferenz ist in der Landschaftsfotografie bei Sonnenauf- oder Untergängen keine Seltenheit. Hat man nur einen 0.6er Filter zur Verfügung, dann muss man in der Nachbearbeitung den Vordergrund um zwei Blenden aufhellen. Klar kann man das machen wenn die Kamera über ausreichend Dynamikumfang verfügt. Dennoch kommt aber mit jedem Aufhellen auch mehr Rauschen in die Bilder. Bei zwei Blenden stecken das die meisten modernen Sensoren sicher gut weg (jedenfalls die Sony bzw. Nikon Sensoren), aber es muss aufgehellt werden und das Bild bekommt Rauschen, als wäre es mit ISO 400 statt ISO 100 aufgenommen worden.
Auch das ist Unfug.
Ein harter Verlaufsfilter bringt an einem Weitwinkelobjektiv (z.B. 14mm Brennweite an Vollformat) einen sehr harten Verlauf in's Bild. Der gleiche Filter macht einen absolut soften Verlauf bei 200mm Brennweite. Völlig logisch, denn das hat ja mit dem Bildwinkel zu tun. Bei 14mm habe ich viel mehr Filter im Bild als bei 200mm. Folglich wird der Verlauf bei 200mm viel breiter (bezogen auf den Bildausschnitt) und damit softer als bei 14mm
Bist du dir sicher? Ich habe mir da bisher nie Gedanken drüber gemacht (nutze auch keine GNDs), aber der Filter vor dem Objektiv hat immer dieselbe Größe. Wenn du jetzt einen vor ein 50-300 schraubst, dann ist der Bildausschnitt projiziert auf die Filterfläche bei 300 mm deutlich kleiner als bei 50 mm, soll heißen bei 300 mm zoomst du auch in den Filter hinein. Damit wird auch der Übergang zwischen dunkel und hell größer und nimmt mehr vom Bild ein, und damit ist der Verlauf bei 300 mm weicher als bei 50 mm.
Da muss ich widersprechen. Bei längeren Brennweiten wird der Verlauf immer sanfter bei gleichem Filter weil ich ja durch den sinkenden öffnungswinkel einen immer geringeren Ausschnitt auf dem Bild habe.
Natürlich richtet sich dann noch der Filter zusätzlich nach dem Motiv. Hast du eine gerade Horizontlinie dann macht wieder ein Hard mehr Sinn als ein soft. Hat man eine sehr ungleichmäßige Linie macht eher ein Soft Sinn.
Es gibt aber auch mittlere ND Grads auf Anfrage bei Lee, die mag ich sehr gerne.
Ich finde schon das wenn ich einen Sonnenaufgang oder Untergang mit einem 0.9er mache das der Himmel mir dann unnatürlich dunkel wird.
Natürlich macht man auch noch ein wenig mit Lichtern und Schatten in der RAW Entwicklung und daher meinte ich spielt der Dynamikumfang eine Rolle.
Hast du nur einen geringen Umfang dann kommt auch nichts beim ziehen am Regler für zB die Lichter oder Schatten. Und wenn der Umfang sehr gut ist dann bekommt man auch kein merkliches Rauschen. Zumindest nicht bei meinen Bildern wenn die in 60x90 auf Papier sind wenn ich meine Nikon nutze. Mache ich das mit der Canon sieht das ganz anders aus....
Ich habe bisher noch kein Panorama mit 200 mm geschossen. Die meisten Landschaftsaufnahmen habe ich < 100mm gemacht. Ist ein Softer dann schon zu soft bzw. ein hard Verlaufsfilter zu hart?
Ich habe bisher noch kein Panorama mit 200 mm geschossen. Die meisten Landschaftsaufnahmen habe ich < 100mm gemacht. Ist ein Softer dann schon zu soft bzw. ein hard Verlaufsfilter zu hart?
Auch das ist Unfug.
Ein harter Verlaufsfilter bringt an einem Weitwinkelobjektiv (z.B. 14mm Brennweite an Vollformat) einen sehr harten Verlauf in's Bild. Der gleiche Filter macht einen absolut soften Verlauf bei 200mm Brennweite. Völlig logisch, denn das hat ja mit dem Bildwinkel zu tun. Bei 14mm habe ich viel mehr Filter im Bild als bei 200mm. Folglich wird der Verlauf bei 200mm viel breiter (bezogen auf den Bildausschnitt) und damit softer als bei 14mm
Das heisst wenn du mit 200mm fotografierst hast du automatisch einen Verlaufsfilter mit harten Verlauf? Also ich mache das vom Motiv abhängig und was ich bei dem Bild erreichen will. Das was du erklärst ist mir vollkommen klar nur das war nicht die Frage die gestellt wurde.