• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Hitech Filtergröße: 85 oder 100?

Bei den derzeitigen Objektiven des TO kann man in der Tat 85er Filter nehmen. Da so eine Anschaffung sich in der Regel schnell zu einem Sümmchen summiert, würde ich mir aber Gedanken machen, wo ich mit meinen Linsen hin will, sprich was noch dazu kommt. Wenn da dann Objektive mit >/= 77er Aufnahme vorhanden sind, würde ich gleich zu den 100er Filtern greifen ...
 
...könnte man dann die 85er auch z.B. an einem Canon 17-40mm (Filterdurchmesser 77mm nutzen)? Hat man dann noch Spielraum zum "Verschieben"?...
Ich nutze Copin P am KB, zuerst mit einem Sigma 17-35 DG und jetzt mit einem 17-40 L, beide mit 77mm Filterdurchmesser. Dabei habe ich mit Filterhalter für einen Filter bis ca. 20mm deutliche Vignetierungen, bei zusätzlicher Verwendung eines Polfilters sogar bei noch mehr Brennweite. Ich behelfe mir derzeit in dem ich ohne Halter arbeite und die Filter direkt vor das Objektiv halte. Mit dieser Variante bin ich aber auch nicht wirklich glücklich und habe dann auch schon mal einen Finger mit im Bild dabei. Ich werde wohl irgendwann auf die 100er Variante umsteigen, im Moment fehlt dafür aber das Geld ;)
 
Was noch dazu kommt? Hm. Sollte sich unerwarteter Geldsegen einstellen, dann würde ich auf das Canon EF 35mm f1.4 L mit 72mm Filterdurchmesser schielen. Ansonsten bin ich glücklich mit meiner Ausrüstung. Der UWW-Bereich reizt mich weniger. Ich hatte mich an einem EF 20mm (ebenfalls Filterdurchmesser 72mm) versucht, aber das ist mir schon etwas zu extrem (weshalb ich das Objektiv gerade verkaufe).

Aber im Zweifelsfall: kann man 72mm Filterdurchmesser noch mit den 85ern sinnvoll, also verschiebbar, abdecken? :confused:

Was ich mich sowieso noch frage: Filterdurchmesser ist ja nur eine Sache, aber was ist mit Bildwinkel und dem Frontlinsendurchmesser (der ja oft viel kleiner ist)? Sollten die bei der Entscheidung 85 vs 100 auch eine Rolle spielen? :confused:

Vielen Dank für alle bisherigen Hinweise und Informationen!!! :top:

Gruß,

Arts
 
Ich behelfe mir derzeit in dem ich ohne Halter arbeite und die Filter direkt vor das Objektiv halte.

Da hätte ich eben Angst, dass ich den Filter am Objektiv zerkratze und das wäre wirklich ärgerlich. Aber interessant, dass 20mm so die Grenze zu sein scheint. Vielleicht behalte ich mein EF 20mm doch? :rolleyes:
 
Da hätte ich eben Angst, dass ich den Filter am Objektiv zerkratze und das wäre wirklich ärgerlich. ...
Das ist schon richtig, aber gerade bei etwas längeren Belichtungszeiten solltest du wegen der Verwacklungsgefahr das Objektiv nicht berühren. Betonung liegt auf sollte, mir gelingt das auch nicht immer :(
 
Aber im Zweifelsfall: kann man 72mm Filterdurchmesser noch mit den 85ern sinnvoll, also verschiebbar, abdecken? :confused:

Was ich mich sowieso noch frage: Filterdurchmesser ist ja nur eine Sache, aber was ist mit Bildwinkel und dem Frontlinsendurchmesser (der ja oft viel kleiner ist)? Sollten die bei der Entscheidung 85 vs 100 auch eine Rolle spielen? :confused:

Kann dazu noch jemand aus eigener Erfahrung etwas sagen? Kern der Frage ist: bis zu welchem Brennweitenminimum oder Filterdurchmessermaximum sind Hitech 85 Filter an KB noch einsetzbar?

Leider konnte ich auch beim Hersteller bzw. Shop keine Antwort auf die Frage finden. Cokin P gibt ja 28mm Brennwete und 82mm Filterdurchmesser als Grenze am KB an. Ob sich das übertragen lässt?

Gruß,

Arts
 
Die Frage wird Dir keiner final beantworten können, da es immer auf die Kombination aus Brennweite, Gewindedurchmesser und verwendetem Filterhalter ankommt. Dann kommt noch hinzu, was Du ggf alles vorbauen magst.

Nach meiner Meinung macht der Einsatz der 85mm Filter keinen Sinn, wenn Du planst Linsen mit Filtergewinde für mehr als 67mm einzusetzen. Alles andere, ist IMHO ein schlechter Kompromiss, bzw man schränkt sich in seinen Möglichkeiten frühzeitig ein.

Beispiel: Auch mit 100er Filtern ist es an Vollformat nicht möglich, 16mm vignettierungsfrei aufzunehmen (77mm Gewindedurchmesser), wenn man dann noch zusätzlich einen Pol-Filter (incl Adapter auf 105mm) vor den Halter schrauben will, steht einem noch weniger Brennweite zur Verfügung ...

Wenn Du mit Steckfiltern anfängst und da kreativ arbeiten möchtest, würde ich definitiv nicht auf die 85mm gehen, sondern gleich mit 100er Filtern anfangen, da man sich ja auf ein System festlegt, wo der Sprung dann auf das nächste System wieder n Batzen Geld kostet ...
 
Wenn Du mit Steckfiltern anfängst und da kreativ arbeiten möchtest, würde ich definitiv nicht auf die 85mm gehen, sondern gleich mit 100er Filtern anfangen, da man sich ja auf ein System festlegt, wo der Sprung dann auf das nächste System wieder n Batzen Geld kostet ...

Hm. Dann werden es wohl erstmal weniger Filter werden und dafür dann die 100er... :(

Danke!
 
man will doch meist eh mehr als man eigentlich wirklich braucht ;)

den besten 10blenden filter, den big stopper gibts wenn dann eh nur in 100mm
also noch ein grund auf 100 zu gehen :)
 
Ich will mich auch mal bei der 100mm-Empfehlung einreihen. Man setzt ja oft mehr als nur einen Filter ein, z.B. zwei Grauverlaufsfilter hintereinander oder einen Graufilter und davor einen Grauverlaufsfilter. Da ist die Vignettierungsgefahr dann schon etwas größer, auch wenn auf den ersten Blick 85mm dicke zu reichen scheinen. Wenn man dann vielleicht seinen Schutzfilter noch gerne drauflassen möchte (bequemer), falls man sowas verwendet, dann erst recht.

Das Handling von Graufiltern ist so oder so etwas aufwändiger als Kamera auspacken und draufhalten, insofern würde ich das nicht als wirkliches Argument gegen die 100mm sehen.

Wenn es den Big Stopper tatsächlich nur in 100mm gibt, wäre das auf jeden Fall ein Argument (dann hast du mit einem Filterkauf den ND-Filter für alle Objektive...).

Dazu, welche Filterstärken Sinn machen, gibt es hier ja auch schon einige Posts als Input im Forum. Ich persönlich würde, würde ich noch mal neu einkaufen und müsste mich für maximal drei Filter entscheiden, wahrscheinlich 0.9 Reverse (für Sonnenuntergänge), 0.9 SE und 0.9 HE nehmen. 0.6 ist in kontrastreichen Situationen - und gerade da braucht man die Graduated Filter schließlich - doch oft schon etwas knapp, finde ich persönlich.
 
Vielen Dank für die Anregungen! Es werden dann wohl weniger, aber dafür 100er werden.

Wir reden, wenn wir von 100er sprechen, aber von denen in der Größe 100x125mm und nicht 100x150mm, oder? Weil die sind ja nochmal ne Ecke teurer... :o

Gruß,

Arts
 
Alsoo .. ich habe HiTech in 100x125 und komme am Nikkor 10-24 damit zurecht, wenngleich manchmal die 100x150 wegen der Bildgestaltung von Vorteil wären. Ich rüste aber ehh mittelfristig auf die Lee Filter um, die dann 100x150 sind. Die HiTech 100x150 sollen angeblich auch höherwertiger sein, als die 100x125 ..

Wenn Du aber die HiTech bestellst, dann bestell die in Deutschland. Ich habe schon mehrere Leute mit den HiTech-Filtern gesehen, die einen starken Grünstich hatten oder wo der Verlauf ein Wellenprofil hatte. Cokin ist noch mal was schlechter, Lee um Klassen besser. HiTech kann Preis/Leistung ganz gut sein, wenn man ein wenig Glück hat, man sollte aber die Option des Rückversandes haben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten