• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hitachi Microdrives

marc_1979

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage zu den Hitachi Microdrives, die ich leider über die Suche nicht beantwortet bekommen habe:

Und zwar hatte ich irgendwo gelesen, dass die 6GB-Variante schneller sein soll als die 4GB-Karte. Kann das jmd. belegen oder hat eine Quelle für mich?

Hat jmd. Erfahrung mit den Karten an einer Nikon D70s?
Insbesondere zur Akkuleistung?

Möchte keine grundsätzliche Diskussion über Microdrives / CF-Cards anstossen, allerdings bekommt man für sein Geld bei den MD`s deutlich mehr Kapazität.

Vielen Dank im Voraus und schonmal jetzt frohe Ostern ;-)

Marc
 
Über die 6Gb-Version kann ich Dir leider keine Auskunft geben, über die 4Gb schon.
Hatte sie längere Zeit in Gebrauch, auch einmal bei einem 14-Tage Segeltörn.
Hierbei hatte ich nicht jeden Tag die Möglichkeit meine Kamera- und X-Drive -Akkus zu laden.
Das Teil hat schon einiges mehr an Strom verbraucht und ich überlegte mir zweimal ob ich fotografieren sollte.
Als Zweitkarte hatte ich nur eine 512Mb-Karte mit.
Nach dem Urlaub habe ich die 4Gb/MD meinem Sohn in den Mp3-Player eingebaut und mir ein paar ordentliche CF-Karten angeschafft.
Ich wollte auch erst sparen, hatte aber anschl. mehr ausgegeben gehabt.
Kaufe Dir lieber ein paar 2Gb-Karten, dann bist Du auch bei einem Kartendefekt immer noch auf der sichereren Seite.

Grüsse
Winfried
 
Ich seh das genau gegenteilig - gerade bei einem Kartendefekt können professionelle Datenrettungsdienste eventuell noch etwas aus den Platten auslesen - während ich beim Chip hier nicht so sicher bin . . .

War mit meinem 2GB Drive immer zufrieden - nie Probleme gehabt . .

Aber bei den derzeitigen Preisen ist es eine Überlegung wert, ob man noch zu Microdrives greift . . . so gross ist der Preisunterschied ja nicht mehr !

lg, Philipp
 
Philipp_1975PB schrieb:
Ich seh das genau gegenteilig - gerade bei einem Kartendefekt können professionelle Datenrettungsdienste eventuell noch etwas aus den Platten auslesen - während ich beim Chip hier nicht so sicher bin . . .

War mit meinem 2GB Drive immer zufrieden - nie Probleme gehabt . .

Aber bei den derzeitigen Preisen ist es eine Überlegung wert, ob man noch zu Microdrives greift . . . so gross ist der Preisunterschied ja nicht mehr !

lg, Philipp

1. dachte ich an einen " Teilverlust" der gemachten Fotos, da ja auf mehrere Karten verteilt.
2. was ist wenn das MD mitten im Shooting kaputt geht und keine zweite Karte vorhanden ist?
3. Kennst Du die Preise von einem professionellen Datenrettungsdienst? :)

Grüsse
Winfried
 
marc_1979 schrieb:
Möchte keine grundsätzliche Diskussion über Microdrives / CF-Cards anstossen, allerdings bekommt man für sein Geld bei den MD`s deutlich mehr Kapazität.
Marc

kannst du das beweisen ? :D

4 GB 120x Transcend 116,- 8 GB 249,-

Hitachi MD 6 GB 101,- bis 141,-

für sein Geld bei den MD`s deutlich mehr

ist das so ? :confused:
 
wini59 schrieb:
1. dachte ich an einen " Teilverlust" der gemachten Fotos, da ja auf mehrere Karten verteilt.
2. was ist wenn das MD mitten im Shooting kaputt geht und keine zweite Karte vorhanden ist?
3. Kennst Du die Preise von einem professionellen Datenrettungsdienst? :)

Grüsse
Winfried

Hi,

1.) aso
2 + 3.) geb ich Dir recht . . . .

Vor allem bei den Preisen der Datenrettungsdienste ist mir auch schwumrig geworden, als ich die mal angesehen habe. Aber wenn Fotos wirklich unwiederbringlich verloren sind und die Aufnahmen sehr viel Wert sind (Shooting, Urlaubsbilder etc.) dann riskiert mans ja vielleicht. :rolleyes:

lg, Philipp
 
Hallo,

habe das 6 GB.
Schneller als jede normale CF.
Kommt nahe an meine 80x Highspeed ran. Umso größer die Dateien umso näher. Liegt an der physikalischen Beschaffenheit. Braucht beim anlaufen natürlich länger als eine CF, aber erst mal in Fahrt sehr schnell. Tabellarisch würde ich die Geschwindigkeit von langsam nach schnell so staffeln:

CF
CF 40x / Microdrive jpg
CF 80x / Microdrive raw
CF 120x

Hier mal eine Tabelle zum Vergleich. Sieht man schön das bei RAW durch die großen Daten schneller als bei jpg:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-8197
 
Ich habe nur die 2GB Karte, aber wenn mein Akku mit CF noch länger hält muss ich wohl überhaupt nie wieder aufladen :D
Ich mach ja jetzt schon an die 1200 Bilder pro Ladung.

Keine Probleme mit der Karte.

Liebe Grüße

Dieter
 
jar schrieb:
kannst du das beweisen ? :D

4 GB 120x Transcend 116,- 8 GB 249,-

Hitachi MD 6 GB 101,- bis 141,-

für sein Geld bei den MD`s deutlich mehr

ist das so ? :confused:

hmm...da hast du natürlich recht.
ich ging aber von sandisk-karten aus,
die kosten ja locker das doppelte als die
transcend...

wie sind diese denn von der qualität her?
 
Zur Qualität von MDs wollte ich Folgendes anmerken. Ich hatte ein 1GB von IBM, die von Hitachi hergestellt wurden. Ich wurde nämlich von IBM an Hitachi verwiesen, als mein MD defekt war. Ohne irgendeine Einwirkung hat sich die Karte nach ca. 2 Jahren verabschiedet. Einfach so. Ich hatte da vielleicht "nur" 2000 Bilder damit gemacht. Die 50 Bilder, die damals drauf waren, waren weg :wall:

Vorteil: Hotline angerufen, anhand der SN wurde mir gesagt, dass ich (zu dem Zeitpunkt) noch 1 Monat Garantie hatte :D
Karte zu Hitachi in Holland geschickt und nach 2 Wochen eine neue 2GB MD (also doppelte Kapazität) erhalten.

Interessant: Auf der Homepage gibt es eine Vielzahl von Soundfiles, wie sich defekte MDs anhören. Da fragt man sich schon wegen der Qualität...
 
AW: Microdrives

Hallo Forengemeinde,

wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit dem MD.
Wir haben es seit Nov. 2000 in unserer alten Canon G1 im Einsatz, mittlerweile mehr als 15.000 Bilder damit gemacht und die G1 und das MD haben im Tankrucksack bisher über 25.000km zurückgelegt.
Diese Kombination läuft immer noch...

OT:
Der Grund für unsere Forenanmeldung:
Sollte die G1 mal den Geist aufgeben so schwanken wir zwischen
Sony R1 und Canon 350d und da haben wir die letzten Tage hier im Forum mit nachlesen über die beiden Modelle verbracht
OT aus.
 
Servus,

ich benutze jetzt auch schon seit einem Jahr das Hitachi MD 4Gb in meiner EOS 350d und bin sehr zufreiden damit. Die Geschwindigkeit beim Schreiben und Auslesen finde ich angebracht, da ich nicht so viele Serienaufnahmen mache.
Der Stromverbrauch scheint meiner Meinung nach nur geringfügig mehr zu sein. Mit einer Akkuladung sind so mehr als 400 Bilder möglich, was bedeutet, dass man mit 2 Akkus die Karte fast voll bekommt.
Finde es vom Preis-Leistungsverhältnis nur vorteilhaft. Man sollte vor allem vor dem Kauf einer schnellen Karte mal überprüfen, ob sich die Anschaffung solch einer CF lohnt, da die Einsteiger DSLR's oft nicht so schnell auf die Karten schreiben können.

Wolfgang
 
Wolli1979 schrieb:
Servus,

ich benutze jetzt auch schon seit einem Jahr das Hitachi MD 4Gb in meiner EOS 350d und bin sehr zufreiden damit. Die Geschwindigkeit beim Schreiben und Auslesen finde ich angebracht, da ich nicht so viele Serienaufnahmen mache.
Der Stromverbrauch scheint meiner Meinung nach nur geringfügig mehr zu sein. Mit einer Akkuladung sind so mehr als 400 Bilder möglich, was bedeutet, dass man mit 2 Akkus die Karte fast voll bekommt.
Finde es vom Preis-Leistungsverhältnis nur vorteilhaft. Man sollte vor allem vor dem Kauf einer schnellen Karte mal überprüfen, ob sich die Anschaffung solch einer CF lohnt, da die Einsteiger DSLR's oft nicht so schnell auf die Karten schreiben können.

Wolfgang

kann so nicht unwidersprochen bleiben

MD haben typisch letzte Daten die ich fand 450 mA Stromaufnahme, das ist nicht geringfügig mehr wie CF , typisch 30 mA

Preis Leistung ?
Hitachi MD : billigster bei idealo 88,49 , Kelko teurer, Ciao nicht gefunden, Preissuchmaschiene 98,-

und nun www.transcend.de -> shop für eine richtige CF 109 euro
 
mein altes MD mit 1GB schluckt viel Strom, da merke ich tatsächlich ob ich eine CF oder ein MD in der Kamera habe...bei meinem neueren 6GB MD merke ich gefühlsmäsig keinen wirklichen Unterschied..vielleicht sind die neuen MDs ja genügsamer als die alten?
 
Nightstalker schrieb:
mein altes MD mit 1GB schluckt viel Strom, da merke ich tatsächlich ob ich eine CF oder ein MD in der Kamera habe...bei meinem neueren 6GB MD merke ich gefühlsmäsig keinen wirklichen Unterschied..vielleicht sind die neuen MDs ja genügsamer als die alten?
Habe auch beides: 1GB von IBM und 6GB von Hitachi. Mit 2 Akkus in der 5D (Batteriegriff) sollten so ca. 2x 800 Fotos machbar sein. Letzter Stand mit 6GB Hitachi: 1737 Bilder. Passt doch, oder? Und dass das Ding 'lahm' ist, spielt bei einer 5D ja nicht wirklich eine große Rolle - ich bin ja kein Reporter und muss 60 JPEGs am Stück machen.
 
Philipp_1975PB schrieb:
Ich seh das genau gegenteilig - gerade bei einem Kartendefekt können professionelle Datenrettungsdienste eventuell noch etwas aus den Platten auslesen - während ich beim Chip hier nicht so sicher bin .

Kennt eigentlich wer wen, der wen kennt, der einen kennt mit ner defekten Compactflash-Karte?

Mal im Ernst: Die Forumssuche zeigt, daß Probleme mit Speicherkarten extrem selten sind.

Und Microdrives mögen leichter zu restaurieren sein, aber warum nicht gleich etwas kaufen, was gar nicht erst kaputt geht?

LG, Joe
 
Joe4711 schrieb:
Und Microdrives mögen leichter zu restaurieren sein, aber warum nicht gleich etwas kaufen, was gar nicht erst kaputt geht?
Weil die Wahrscheinlichkeit, dass es kaputt geht sehr gering ist und weil es billiger ist. (6 GB für 100 Piepen)
 
kapege.de schrieb:
Weil die Wahrscheinlichkeit, dass es kaputt geht sehr gering ist und weil es billiger ist. (6 GB für 100 Piepen)

aber nur wenn man

6 GB MicroDrive mit 4 GB oder 8 GB CF vergleicht,

bei 4 GB MD vs. 4 GB CF ist der Preisvergleich nicht so eindeutig

bei 2 GB wenn die Cam grösser 2 GB nicht unterstützt spricht NIX mehr für MD

trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes bei Mechanik immer höher als bei Elektronik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten