Pardon, dass ich hier einen alten Thread exhumiere, allerdings habe ich mich zuvor durch einige andere hier durchgearbeitet und bin noch immer am Rätseln.
Beim Histogramm ist mir das meiste ziemlich klar, nur die Höhe der Balken wirft noch einige Rätsel auf.
Bei Wikipedia lese ich nach, dass die Höhe der Balken mit der "Häufigkeitsdichte" zusammenhängt.
Ergo nehme ich an: je höher der Balken bei einem bestimmten x-Wert, desto mehr Pixel mit diesem Helligkeitswert.
Wenn ich in einem Bild irgendwo in der Mitte einen Ausschlag in den Mittentenwertenbereich nach oben habe, so dass die Kurve sichtlich über den oberen Rand geht, ist es ja nicht über- oder unterbelichtet. Ist das ein Indikator dafür, dass es korrigiert werden sollte?
Außerdem: Was bedeutet es, wenn die Balken in einem Bild insgesamt hoch oder niedrig sind?