• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrundunschärfe/Freistellen

Kleiner als F5 geht nicht bei der Blende an meinem Objektiv :(

Das heißt, je dichter ich am Objekt bin umso größer die Unschärfe?

Wenn du soetwas beschreibst musst du deinen Sprachgebrauch ändern, sonst kommt es zu Verwirrungen. Die Blendenangaben sind immer Bruchzahlen. 1/5 oder 1/22 wobei die 1 immer für die Brennweite steht. Es wird damit der Blendendruchmesser angegeben bei 50mm Brennweite ist F1/5 also 10mm Durchmesser zwangläufig ist geht an deinem Objektiv keine GRÖSSERE Blende, denn eine Blende 11 ist z.B. deutlich kleiner und hat als Ergebnis eine höhere Schärfentiefe = die Schärfe reicht weiter in die Tiefe / ca 1/3 vor dem Schargstellpunkt und 2/3 hinter den Scharfstellpunkt.
Mit deinem Objektiv kannst du definitiv keine schöne Freistellung mittels Unschärfe erwarten, außer dein Objekt befindet sich nicht weiter als 1m von dir entfernt
 
hallo und guten Tag zusammen,

bei mir ist das Internet ausgefallen, darum jetzt mit den Handy :-(

danke an alle für die Tipps, werde die beim nächsten mal umsetzen bzw. testen ob es dann besser klappt.

@ Preach
Ok da muss ich mich wohl noch ein wenig einlesen.
Ich habe die Angabe F5 gemacht weil es so an der Kamera stand bzw in der exif.
die grundsätzliche Funktion der blende habe wohl verstanden, hoffe ich :-D.
nur das mit meinem Abstand zum Objekt war mir nicht klar, darum habe ich mich ja auch Gewundert weil andere Bilder mehr Unschärfe hatten (da war ich aber erheblich näher dran).

aber danke für die Anregung mit den Bruchzahlen, muss ich auf jeden Fall genauer schauen.

grüße Zhenwu
 
Wenn schon massregeln wegen der Begrifflichkeiten, dann wenigstens richtig:
Mit dem Blendendurchmesser hat das alles nur wenig oder indirekt zu tun. Der Einwand oben ist diesbezüglich schlicht falsch.
Genauso übrigens die alte 1/3-zu-2/3-"Regel", die auch häufig daneben liegt.
 
Wenn schon massregeln wegen der Begrifflichkeiten, dann wenigstens richtig:
Mit dem Blendendurchmesser hat das alles nur wenig oder indirekt zu tun. Der Einwand oben ist diesbezüglich schlicht falsch.
Genauso übrigens die alte 1/3-zu-2/3-"Regel", die auch häufig daneben liegt.
Ich wollte keinen "maßregeln" sondern nur korrigieren, damit dann auch Verständnisschwierigkeiten ausgeräumt werden.
Und natürlich stimmt das mit dem Durchmesser

Hier mal eine Rechenreihe mit Brennw. 50mm. Du siehst, dass die Fläche in Spalte D immer halbiert wird. Daraus ergibt sich dann der Blendendurchm. in Spalte B und wenn man die 50 durch den Blendendurchm. teilt ergibt es in Spalte E die Blende. Man erkennt die Werte wieder. Jeder ganze Blendensprung ist der Wert Wurzel aus 2 = 1,41421…
Schade, dass du deine Aussage nun nicht mehr begründen kannst und die Drittelregel ist ja auch nur so über den Daumen und kann mathematisch natürlich nicht mehr passen wenn Unendlich ins Spiel kommt.

@Zhenwu Dass du F5 angegeben hast ist schon richtig - hat sich so eingebürgert, aber du hast geschrieben "KLEINER als F5 geht nicht." F11 IST kleiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich stimmt das mit dem Durchmesser...
Massregeln demnach nicht, dafür Besserwisserei? Es ging mir EBENFALLS um eine Begrifflichkeit, um DEINE!
Die Blendenzahl ist nämlich das Verhältnis von Brennweite zu Eintrittspupille*. Merkst du was?

(*und selbst das liesse sich beliebig weiter umschreiben, wie etwa "Bild der Blende...")

Der Blendendurchmesser ist dabei irrelevant (technisch nicht, er bestimmt ja die Grösser der EINTRITTSPUPILLE mit, zusammen mit dem optischen Aufbau des Objektivs und der Lage der Blende in demselben).

Und nochmals ganz ganz einfach: Bei einem 200mm 1:2.0 (als Beispiel) hat die - salopp gesprochen - helle Fläche, wenn man von vorn (und von unendlich weit weg) ins Objektiv mit geöffneter Blende schaut, einen Durchmesser von 10cm. Da, "auf der Höhe", wo die mechanische Blende allerdings tatsächlich sitzt, ist das Objektiv noch nicht mal mehr 10cm dick!

...Schade, dass du deine Aussage nun nicht mehr begründen kannst ...
Warum soll ich das nicht können? Weil du glaubst, etwas widerlegt zu haben?

Und jetzt erklär mir bitte schön - da ich ja nicht mehr darf - wie eine licht 10cm durchmessende Blende in einen dünneren Objektiv-Tubus passt. Oder wo genau die Blende in einem 400mm/2.8 liegt.

...und die Drittelregel ist ja auch nur so über den Daumen und kann mathematisch natürlich nicht mehr passen wenn Unendlich ins Spiel kommt...
Mit unendlich hat das nichts zu schaffen. Sehr häufig liegt die "Schärfeverteilung" eher bei 1:1, insbesondere im Nahbereich.
 
ca 1/3 vor dem Schargstellpunkt und 2/3 hinter den Scharfstellpunkt.

Das Ding hat sich offenbar bei vielen eingebrannt, stimmt aber nur in einem einzigen Fall, nämlich wenn Fernpunkt und Nahpunkt der Schärfentiefe selber auch im Verhältnis 2:1 stehen.

Und das ist dann auch gleich die allgemeingültige Regel: Die Bereiche der Schärfentiefe hinter und vor der Fokusebene stehen immer im selben Verhältnis wie Fernpunkt und Nahpunkt der Schärfentiefe. Das ist dann bei geringer Schärfentiefe (fast) 1:1, bei großer Schärfentiefe bis zu unendlich:1.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blendenzahl ist nämlich das Verhältnis von Brennweite zu Eintrittspupille*.
Ja, da ist deine Begrifflichkeit genauer, weil man mit Blende halt meistens das mechanische Ding meint und nicht die Lichtdurchlassende entscheidende Fläche.
Aber jetzt haben alle die Möglichkeit gehabt, sich mit der Materie zu beschäftigen.
Das die Blendenmechanik im Strahlengang positioniert, dann einen andereren Durchm. haben kann ist dann für den Nichtkonstrukteur, der das Ding nur benutzt nicht so bedeutsam wie der Sachverhalt der Flächenhalbierung.
Aber wir beenden das oder sonst per PN
 
@Zhenwu Dass du F5 angegeben hast ist schon richtig - hat sich so eingebürgert, aber du hast geschrieben "KLEINER als F5 geht nicht." F11 IST kleiner

Ja da hast du recht. Ich komme da immer ein wenig durcheinader, wenn die Zahl größer wird wird die Blende (Mechanisch) kleiner. Werde in zukuft besser auf meine Worte achten :angel:
 
Das brauchst du nicht (mehr). Er hat die "Diskussion" hier abgewürgt, anderen das Maul verboten, doch noch (aus seiner Sicht) Recht behalten, absolutistisch das letzte Wort gehabt und den Thread verlassen. Auch eine Auffassung von Gesprächs"kultur" und Diskussion / -s-"Partner" (!). :p

Du bist frei...
 
Hallo und guten Abend zusammen,

ich möchte euch meine Erfahrungen mitteilen.

Der Tip mit der kleineren Brennweite und näher dran gehen hat leider keine besseren ergebnisse gebracht.

Mit dem Canon 50mm 1.8 habe ich gute ergebnisse bekommen, für das Beispielbild. Bei Bildern wo man zwei Partner in der Totalen aufnehmen möchte fällt die Unschärfe kaum noch auf. Besser als mit dem Kit aber nicht viel.
Überlege nun es zurück zu geben und mir das 60mm Makro zu holen.

Zum Spaß habe ich noch ein Bild mit dem Tele 200mm gemacht. Ähnliches ergebniss wie beim 50mm.

Nochmals vielen Dank an alle.

Grüße Zhenwu
 
Also gerade mit dem Tele müßtest Du bei Offenblende einen unscharfen Hintergrund haben, wenn die Person von dem etwas entfernt steht.
 
Hallo und guten Abend zusammen,
Mit dem Canon 50mm 1.8 habe ich gute ergebnisse bekommen, für das Beispielbild. Bei Bildern wo man zwei Partner in der Totalen aufnehmen möchte fällt die Unschärfe kaum noch auf. Besser als mit dem Kit aber nicht viel.
Überlege nun es zurück zu geben und mir das 60mm Makro zu holen.
Weil du abblendest, um beide scharf zu bekommen?! Ist nur eine Vermutung jetzt, aber wenn du beim 50mm 1.8 eine Blende von 5 einstellst, siehst du natürlich keinen nennenswerten Unterschied...

Zeigst du Bespiele? Bzw. welche Blende/Einstellungen hast du benutzt? Du solltest mit einer größeren Blende einen deutlichen Unterschied in der Freistellung zu deinem Kit bei Offenblende feststellen...

Da wird dir das Makro nicht weiterhelfen- klar 60mm sind etwas mehr Brennweite als 50mm, aber das dürfte kaum ins Gewicht fallen. Außerdem (das 60er Tamron kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung), haben Makro-Objektive meistens einen langsameren Autofokus, was bei Sport eher hinderlich sein dürfte. Ich hab zwar auch schon bewegungsreiche Konzerte mit dem 100mm 2.8 Makro gemacht, aber dagegen ist das 85er eine Offenbarung in Sachen Schnelligkeit.

Je nach Abstand zum Motiv eine Blende von 2.2, eine kurze Verschlusszeit und ISO je nach Bedarf hochschrauben...?
 
Hallo Yetta,

nein, ich habe natürlich nicht abgeblendet ;)
Musste aber natürlich meinen Abstand zu den Objekten vergrößern um beide drauf zu bekommen.
Die Blende habe ich auf F1.8 gelassen.

Im Anhang das selbe Bild, nur mit dem 50mm 1.8. Habe zwar ein wenig mehr erhofft aber das liegt wohl an meiner Unerfahrenheit :D
Bei den Partnerbildern in der Totalen muss ich erst mal vernünftige Beispiele suchen die ich verwenden darf.

Die entscheidung zu dem 60mm Makro ist wie folgt begründet.
Da ich sowieso ein Makro brauch/möchte und die 10mm mehr in dem Fall keinen großen Unterschied machen schlage ich damit 2 Fliegen.
Der Autofokus ist nicht so wichtig da ich ganz gut einschätzen kann wann was kommt und einmal in Position gebracht verändert sich der Abstand zum Objekt auch nicht mehr großartig.
Turniere oder ähnliches fotografiere ich nicht, zumindest in naher zukunft nicht :)

Wie gesagt, ich such mal vernünftige Beispiele für die Totale.

Besten Dank an dich.

Grüße Zhenwu
 
Schaut doch schon mal nicht schlecht aus! Würde noch die ISO auf 1600 setzen und dementsprechend die Belichtungszeit kürzer machen. So schaffst du es evtl. die Bewegungen einzufrieren.
 
Schaut doch schon mal nicht schlecht aus! Würde noch die ISO auf 1600 setzen und dementsprechend die Belichtungszeit kürzer machen. So schaffst du es evtl. die Bewegungen einzufrieren.

Hallo SchwarzeWolke,

wie gesagt,bin ja auch zufrieden :)
Ich kenn mich jetzt mit den Regeln der Sportfotografie nicht aus aber das mit der Bewegunsunschärfe war beabsichtigt.

Grüße Zhenwu
 
Stimmt schon, da hätte ich rein theoretisch auch mehr erwartet. Aber ich bin beruhigt, du hast alles richtig gemacht ;)

Wenn eh ein Makro gewünscht ist und du schon mit den 60mm liebäugelst, hilft nur ausprobieren. Klingt dann jedenfalls nach keinem schlechten Tausch!

Und vielleicht hast du ja in Zukunft auch ein wenig mehr "Glück" mit dem Hintergrund, bzw. kannst ein wenig mehr darauf achten. Je weiter der von deinem Motiv entfernt ist und je "ruhiger/einheitlicher" er ist, desto schöner und deutlicher wird auch dein Bokeh :top:
 
Stimmt schon, da hätte ich rein theoretisch auch mehr erwartet. Aber ich bin beruhigt, du hast alles richtig gemacht ;)

Was glaubst du wir beruhigt ich jetzt bin :D

Wenn eh ein Makro gewünscht ist und du schon mit den 60mm liebäugelst, hilft nur ausprobieren. Klingt dann jedenfalls nach keinem schlechten Tausch!

Ja das denke ich auch. Tausch ist abgeschlossen und die nächsten Tage werden es zeigen :)
Ja das Tamron soll ja nicht schlecht sein :)

Und vielleicht hast du ja in Zukunft auch ein wenig mehr "Glück" mit dem Hintergrund, bzw. kannst ein wenig mehr darauf achten. Je weiter der von deinem Motiv entfernt ist und je "ruhiger/einheitlicher" er ist, desto schöner und deutlicher wird auch dein Bokeh :top:

Ich reiß einfach die Wände ein :D

Besten Dank nochmals an alle :)

Grüße Zhenwu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten