• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrundunschärfe/Freistellen

Zhenwu

Themenersteller
Hallo und guten Tag zusammen,

ich hoffe ich habe das richtige Forum erwischt.

Ich muss euch nochmal um Hilfe bitten.

Habe für meinen Verein ein paar Bilder gemacht. Für meine ersten Sportbilder sind sie gar nicht so schlecht aber ich bekomme keine Hintergrundunschärfe zustande.
Meine ersten Versuche habe ich mit dem Sportmodus versucht, keine Unschärfe.
Beim zweiten versuch den manuellen Modus verwendet und auch keine Unschärfe.

Mir ist durchaus bewusst das es eine Sache der Blende ist und diese war auch maximal geschlossen (F5), half aber auch nichts.
Nach ein wenig lesen hier im Forum, und ich hoffe das habe ich dann nicht falsch verstanden, ist anscheinend auch die Brennweite ein Faktor. Kleine Brennweite = keine Unschärfe??
Beim nächsten versuch darauf geachtet das die Blende geschlossen (F5) ist und die Brennweite bei ca. 40mm, leider auch kein Erfolg

Bei anderen Bildern die ich mache, zu Hause z.B., habe ich das Problem nicht und das bei ähnlichen Einstellungen (Zumindest was Blende und Brennweite angeht).

Um ein wenig zu verdeutlichen was ich meine findet Ihr ein Bild im Anhang, hier die Exif-Daten:

>>> Bildinformation <<<
Modell : Canon EOS 1100D
Hersteller : Canon
Datum und Uhrzeit : 2013:01:22 22:01:56
Copyright :

>>> Fotoinformationen <<<
Weißabgleich : Automatisch
Verschlussgeschwindigkeit : 1/64 s
Belichtungsmessungsmodus : Mehr-Segment
ISO Geschwindigkeitsangabe : 1600
Brennweite : 43.0 mm
Blitz : Blitz nicht ausgelöst, festgelegter Modus
F Nummer. : F5
Belichtungszeit : 1/60 s
Belichtungsprogramm : Manuell
Belichtungsmodus : Manuell
Belichtungskontrolle : 0 EV
Blende : F5

Der Abstand zwischen Person und Fenster ist ca. 4 m.

Hoffe das meine Frage nicht zu doof ist :)

Vielen Dank vorab.

Grüße Zhenwu
 
Längere Brennweite, Motiv dichter ran und dabei weiter vom Hintergrund entfernt, Blende öffnen (kleine Zahl)
 
@The_Lion
Danke.
Brennweite ist maximal 55mm, mehr geht momentan nicht. Leider ist das, von dir genannten Abständen, in der Halle nicht viel mehr Möglich. Der Abstand von Person zum Hintergrund ist schon fast das Maximal mögliche. Meinen Abstand hätte ich wirklich noch ein wenig verringern können.
Kleiner als F5 geht nicht bei der Blende an meinem Objektiv :(

Das heißt, je dichter ich am Objekt bin umso größer die Unschärfe?

@DonGred
Auch an dich, Danke.

Grüße Zhenwu
 
Achte darauf, das zwischen dem Motiv und dem Hintergrund viel Platz ist.
Ansonsten sind die Freistellungsmöglichkeiten bei F5 an APS-C natürlich begrenzt.

Versuchs mal mit dem Modus AV. Den Blendwert dann möglichst klein wählen und das Motiv so positionieren das zum hintergrund viel PLatz ist.

Mehr als das, was dabei herauskommt ist mit dem Objektiv dann leider nicht möglich.
Ein günster Einstieg in den Lichtstarken bereich wäre ein 50mm 1.8.
Gebraucht kannst du es hier für ca 70 - 80 € kaufen.
Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es für gleichen Preis wieder verkaufen.

Wenn du aus OWL kommst, kannst du auch gerne mal vorbeischauen und mein 50 1.8 oder 30 1.4 testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonGred

Der DOF-Master verrät dir aber nicht den Schärfeverlauf, der bei der Frage nach Freistellung essenziell ist. Stichwort cblur.

@Zhenwu

Je weiter der Hintergrund entfernt ist, desto unschärfer wird dieser. Je länger die Brennweite bei weit entferntem Hintergrund ist, desto stärker ist diese Unschärfe.
Bei einem nahen Hintergrund bringt eine längere Brennweite weniger, hier ist vor allem die Blendenöffnung wichtig. Mit f5 und 55mm sieht's da einfach eng aus.
 
In diesem Beitrag habe ich 2 Bilder hochgeladen.
Sie sind aus der selben Position entstenden.

Einmal mit F22 und ein mal F1.8.

Denke da kann man das Freistellungspotential von F1.8 ganz gut erkennen.
Wenn man noch mehr Abstand zum Hintergrund wählt Verstärkt sich der Effekt nochmals.
 
Habt vielen Dank :top:

Leider ist bei dem Beispielbild ein größerer Abstand zum Hintergrund aus werkzeugtechnischen Gründen nicht möglich gewesen :D

Ich habe letztens ein kleines Spielzeugpferd mit Brennweite 55mm und Blende F5.6 Fotografiert. Der Abstand zum Hintergrund war mindestens nur halb so groß, darum habe ich mich ein wenig gewundert da da die Unschärfe "mehr" war. Da wusste ich aber auch nicht das mein Abstand zum Objekt auch so wichtig ist, der war um vieles kleiner.

Hat mir sehr geholfen, nochmals vielen Dank.

Grüße Zhewnu
 
Da warst du aber auch näher am Spielzeugpferd, richtig? Ja. ;-)

Der Abstand Kamera zum Objekt und der zwischen Objekt und Hintergrund sind beide wichtig für das was du haben möchtest. Bei deinem Foto: Was ist wenn du von der anderen Seite fotografierst? Ist dann der HG vielleicht weiter entfernt?
 
...
Leider ist bei dem Beispielbild ein größerer Abstand zum Hintergrund aus werkzeugtechnischen Gründen nicht möglich gewesen :D
...
Dann hast Du die "Problematik" jetzt schon gut erkannt. :top:
Wenn sich die Parameter "Abstand zum Objekt" und "Abstand des Objekts zum Hintergrund" nicht ändern lassen, dann bist Du mit dem Kit-Objektiv und dessen möglicher Offenblende am Anschlag. Dann hilft nur ein lichtstarkes Objektiv mit den besseren Freistellungsmöglichkeiten - sowas wie 28mm/1.8 oder 85mm/1.8 und die allseits beliebten 50er in unterschiedlichen Preisklassen. Welche Brennweite Du dann bevorzugt brauchst, hängt von Deinen Motiven ab.
 
@BruceRobertson
Ja wie geschrieben, war auf jeden fall um ein vielfaches näher am Pferd :)

Ist eine gute Idee, von der anderen Seite. Muss ich testen/schauen. Danke dafür.

@Horseshoe
Ja ich glaub auch das ich es Verstanden habe :top:

Das mit den bjektiven muss ich schauen. Wollte eigentlich als nächstes ein Makro und ein größeres Tele kaufen. Muss das noch ein wenig überdenken :)

Besten Dank an alle.

Grüße Zhenwu
 
Dann wäre evtl. das Tamron 60mm f2 Makro was für dich. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich habe zwar keine persönliche Erfahrung damit, aber man liest viel Gutes. Allerdings können 60mm an APS-C indoor schon lang sein.
 
Leider ist bei dem Beispielbild ein größerer Abstand zum Hintergrund aus werkzeugtechnischen Gründen nicht möglich gewesen :D
Du hast doch aber das 18 - 55er Kit , richtig?
Schonmal versucht näher an die Person ranzugehen bei weniger Brennweite?Dadurch würde sich der Fotograf - Objekt Abstand verringern , und du könntest eine weiter geöffnete Blende benutzen , nämlich evtl. Blende 3,5 gegenüber Blende 5.
Klar , bei mehr WW vergrössert sich die Schärfentiefe auch wieder etwas aber einen Versuch wäre es wert.Kostet dich ausser Zeit auch sonst nichts.
 
Hallo,

gehst Du näher ans Objekt/die Person ran, unbedingt beachten dass dadurch nicht eine ungünstige perspektivische Verzerrung auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten