• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrundstoff oder -karton?

micrei

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich mache hobbymäßig Posingaufnahmen für eine Website zum Thema Fitness/Bodybuilding und versuche nun hierfür einen vernünftigen Hintergrund zu bekommen. Ich habe mir einen blau gemusterten Stoof von Foto Walser besorgt, aber möchte nun doch auf einfarbigen Hintergrund (entweder schwarz oder dunkelblau) umsteigen.
Deshalb habe ich mir 3x5m schwarzen Molton gekauft. Leider knittert der ganz furchtbar und auch das Bügeln des Stoffes war bei der Größe ein hoffnungsloses Unterfangen. Mit den Falten ist er leider für mich nicht brauchbar.

Habt ihr evtl. Erfahrungen und mit anderen Stoffen (und ggf. Bezugsquellen), die kaum knittern?

Oder sollte ich es mit Hintergrundkarton probieren? Allerdings sehe ich bei Karton das Problem, das dieser vermutlich auch schnell knittert bzw. kaputt geht. Bei mir würde der Karton nämlich nicht auf einem glatten Boden liegen, sondern auf Teppich. Da das Model bei den Posingaufnahmen (nicht nur Fotos, sondern auch Video) sich ja doch viel bewegt und z.B. auch Liegestütze, Situps etc. macht (mit eingeölter Muskulatur), denke ich, dass der Einsatz von Karton hier vielleicht doch nicht so gut ist.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank.

Grüße
Michael
 
Leider knittert der ganz furchtbar und auch das Bügeln des Stoffes war bei der Größe ein hoffnungsloses Unterfangen. Mit den Falten ist er leider für mich nicht brauchbar.Was würdet ihr mir empfehlen?

Hi,
sorge für einen maximalen Abstand zwischen Model und Hintergrund.
Und Arbeite mit möglichst viel Brennweite, also gehe weg vom Model.
Blende möglichst weit auf.
Dann sieht man das Knittern nicht. In der Regel geht das auch in kleinen Räumen ohne Probleme.
Dann kann man auch Rauhfaser ohne Probleme als weißen glatten Hintergrund nehmen, entsprechender Weißabgleich vorausgesetzt.
Gruß, D60Wolfi
 
Besorg dir richtigen Hintergrundkarton!

Ich hab auch lange mit Molton gearbeitet und war damit sogar recht zufrieden (ok... Falten mussten weggestempelt werden..)

Jetzt bin ich auf Karton umgestiegen und es war eine regelrechte "Offenbahrung" :eek: Perfekt gleichmässige Hintergründe, die Möglichkeit mit Beleuchtungseffekten auf dem Hintergrund zu arbeiten, ohne dass einem falten einen Strich durch die Rechung machen, keine Fusseln mehr die am Stoff haften, usw....

Ein billiges Paar Expane auf Ebay holen und das ganze ist auch noch unglaublich schnell auf und wieder abgerollt (Mit Glück kriegt man das Paar Expane + Wand/Deckenbefestigung für unter 20 Euro)
Und der Karton aist auch nicht teurer als Molton, wenn man bedenkt, dass man für die 59 Euro die so eine Rolle kostet, 11 Meter bekommt (ist das Stück auf dem Boden dreckig-getrampelt: abschneiden, weiter abrollen, fertig und wieder sauberer Hintergrund :) )
 
Danke für eure Antworten. :)

@Thunderclap: Verwendest du den Hintergrundkarton auf einem glatten harten Boden? Ich befürchte halt, dass bei mir durch den Teppich der Karton gleich beim Drauftreten zerknittert.

Gruß
Michael
 
Am besten eine Spanplatte unterlegen,auf weichem Untergrund ist Karton sofort unbrauchbar.
Ich habe da so diverse Erfahrungen mit Models in Pumps...
 
Am besten eine Spanplatte unterlegen,auf weichem Untergrund ist Karton sofort unbrauchbar.
Ich habe da so diverse Erfahrungen mit Models in Pumps...

mein ganzes Studio habe ich nun mit Spanplatten ausgelegt... auf den Teppich drauf. so ne platte (ca. 150cm x 75cm) kostet nur so 2 - 3€ im bauhaus, glaub ich. musste einfach mal schauen....

aber ich bin mittlerweile stolz auf die hintergrundkartons. :-) hatte vorher auch molton.... auch wenn ich es in manchen hinsichten (bequemer für das model auf dem weichen boden) vermisse.... der karton hat mehr vorteile! ;-)
 
Karton ist in der Handhabung wirklich wesentlich einfacher. Fester Untergrund ist allerdings Vorraussetzung - dazu gab es hier ja schon Tipps. Und wenn er dreckig wird, muss eben mal etwas ab und irgendwann neuer gekauft werden. So teuer ist das Zeug ja zum Glück auch nicht und das macht in jedem Fall viel weniger Arbeit als riesige Stoffbahnen waschen und bügeln. ;)
 
http://www.studioexpress.de/

- günstig im Vergleich, sicher verpackt (wenn UPS keine Faxen macht), schneller Versand, 100% Support

Hat mir viel gebracht bisher! Kann ich nur empfehlen!


Manche schwören auf Einzelkäufe bei eBay, aber da hab ich keine Garantie, Rücknahme, Ersatz, Support etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten