• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund zu hell - was tun.

ThomasKeller

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute!

Ich hab Gestern Fotos gemacht bei sehr sonnigem Wetter. Das Model war zwar im Schatten aber der Hintergrund war voll Sonnig.
Wie kann ich bei solchen Bildern den Hintergrund dünkler hinbekommen?

Danke für Tips!

LG Thomas
 
Kürzer belichten + Aufhellblitz für das Model? (EXIFs fehlen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, der Himmel ist ausgefressen, dh es gibt dort keine Zeichnung mehr. Da hilft nur Himmel/HG austauschen.
 
Ganz klar: Aufhellblitzen oder einen Reflektor verwenden

Faustregel: Ist der Hintergrund zu hell, war der Vordergrund zu dunkel ;)
 
hallo thomas,
den natürlichen lichtbedingungen muss öfter mal auf die sprünge geholfen werden. entweder mit umlenkung des natürlichen lichts, durch künstliches licht oder halt durch ebv. oder halt durch eine mischung von allem.

nur mal so aus neugierde: irgendwie finde ich, passt deine frage nicht zu deiner sedcard?! :confused:

schöne grüße
christoph
 
Hallo!

Neben den Tipps zur Behebung des Problems, möchte ich sagen, dass mich persönlich der Helle Hintergrund nicht sehr stört. Beim letzten Foto gefällt es mir sogar, wobei dieses insgesamt eine Blende kürzer hätte belichtet werden können (die Haare sind schon weiß, glaube ich). Das zweite Bild wäre auch ca. eine halbe Blende dunkler gegangen.
 
mich stört der helle HG auch nicht, habe bei einigen meienen bildern den HG extra aufgehellt um das bild ruhiger zu machen
 
Hey Leute!

Danke für die Tips. Heute leider wieder selbe Probleme, konnte eure Antworten vor dem Shooting leider nicht mehr lesen.
Bei FT brauch ich halt Offenblende damit ich wenigstens ein wenig freistellen kann. Dies ist mir glaub ich ganz gut gelungen, allerdings sauft der Hintergrund voll ab.
Das kann ich wohl nicht mal mehr als Highkey bezeichnen um mich zu rechtfertigen.
Ja, das stimmt ich hab schon einiges an Erfahrung, allerdings mehr in der Nacht mit Blitz oder im Studio. Tageslicht ist für mich noch relatives Neuland.

LG Thomas
 
Die Bilder sind alle überbelichtet.

Je nach Motiv abblenden (dann könnte auch der Himmel Zeichnung haben).

Mittenbetonte Integralmessung nützt auch ziemlich wenig, da der Himmel/Umgebung auch dann gnadenlos überbelichtet wäre
(vorausgesetzt, das Motiv wäre im Vordergrund der Belichtung).

Also Abblenden ca. 2 Blendenstufen, Umgebung und Motiv im Auge behalten.
 
Ich kämpfe auch immer wieder mit Licht und Schatten.
Draußen, bei Sonne und harten Kontrasten lässt sich nur leider nicht immer ein Gegenblitz realisieren.
Beispiel:
Die Grundstückseinfahrt wurde aus dem Schatten heraus fotografiert, der Himmel ist bewölkt, vereinzelt sieht man blaue Stellen.
Nur auf dem Foto nicht.
Der schattige Vordergrund ist unterbelichtet, während der Hintergrund mit Himmel überbelichtet ist.
Wegen der kurzen Brennweite kann ich keinen Polfilter oder Blitz einsetzen.
Wie bekommt man ohne EBV ein besseres Ergebnis hin?
 
Ich kämpfe auch immer wieder mit Licht und Schatten.
Draußen, bei Sonne und harten Kontrasten lässt sich nur leider nicht immer ein Gegenblitz realisieren.
Beispiel:
Die Grundstückseinfahrt wurde aus dem Schatten heraus fotografiert, der Himmel ist bewölkt, vereinzelt sieht man blaue Stellen.
Nur auf dem Foto nicht.
Der schattige Vordergrund ist unterbelichtet, während der Hintergrund mit Himmel überbelichtet ist.
Wegen der kurzen Brennweite kann ich keinen Polfilter oder Blitz einsetzen.
Wie bekommt man ohne EBV ein besseres Ergebnis hin?

Ohne EBV wohl nur durch eine andere Lichtsituation (Tageszeit, Wetterlage). Wahrscheinlich würde ich hier aber anderthalb Blenden unterbelichten, damit wenigstens im Licht ein Funken Zeichnung ist - dass der Schatten dann absäuft, damit könnte ich wohl eher leben.

Aber warum keine EBV? Das wäre hier wirklich das Einfachste: Stativ, Belichtungsreihe, DRI, nachkorrigieren, fertig. Kein großer Aufwand und alles gut belichtet.

Aber warum sollte ein Blitz hier keine Hilfe sein? Entweder mit einem Aufsteckblitz den Schatten direkt anblitzen (Blitzkopf verschwenken) oder indirekt gebounced über eine Mauer (vielleicht hinter Dir) oder über einen Reflektor gebounced oder entfesselt geblitzt (evtl. mit mehreren Blitzen).

Liebe Grüße,
Richard
 
Hallo Richard,
für Stativ, Bouncing etc. habe ich keine Zeit, weil ich solche Aufnahmen beruflich unter Zeitdruck mache.
Das Bild ist ein Extrembeispiel, weil da fast nichts stimmt, normalweise kriege ich das schon besser hin.
Aber gerade bei dem Bild war es teilweise bewölkt, da hätte der Hintergrund schon besser passen sollen.
Mit einem Blitz kann ich hier, bei rund 11mm Brennweite nur einen Bildteil heller belichten.
Z.B. den Busch, durch Schwenken des Blitzkopfes. Aber das würde dann irgendwie künstlich aussehen.
EBV nimmt mir auch zuviel Zeit in Anspruch, ich brauche die Bilder im Idealfall out of cam.
Könnten eventuell Dynamikverschiebungen durch eine andere ISO-Auswahl erreicht werden?
 
Hallo Richard,
für Stativ, Bouncing etc. habe ich keine Zeit, weil ich solche Aufnahmen beruflich unter Zeitdruck mache.
Das Bild ist ein Extrembeispiel, weil da fast nichts stimmt, normalweise kriege ich das schon besser hin.
Aber gerade bei dem Bild war es teilweise bewölkt, da hätte der Hintergrund schon besser passen sollen.
Mit einem Blitz kann ich hier, bei rund 11mm Brennweite nur einen Bildteil heller belichten.
Z.B. den Busch, durch Schwenken des Blitzkopfes. Aber das würde dann irgendwie künstlich aussehen.
EBV nimmt mir auch zuviel Zeit in Anspruch, ich brauche die Bilder im Idealfall out of cam.
Könnten eventuell Dynamikverschiebungen durch eine andere ISO-Auswahl erreicht werden?

Verstehe - Zeitdruck ist fast immer ein Killer für Bildästhetik sowie technisch einwandfreie Bilder. Ob eine andere Isoeinstellung auf die Bilddynamik positiv auswirken kann, glaube ich kaum. Dafür müsste sich hier zuviel abspielen. Was hier aber schon etwas bringen könnte, wäre ein Grauverlaufsfilter, der den oberen Bildbereich sanft ein paar Blendenstufen abdunkeln würde. Entsprechend vorbereitet würde Dich das null Zeit kosten.

Da ich mit meinem UWW das Problem habe, dass wegen der festen Geli keine normalen Filter angeschraubt werden können bzw. alternativ nur teure 82 mm Filter an den Schutzdeckelhalter geschraubt werden können, ist ein Cokin-System bestimmt keine schlechte Wahl.

Liebe Grüße,
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten