Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke SmoG, so gefällt es mir schon viel besser. Um das Nachbearbeiten hatte ich ja gebeten.
Verrätst du mir noch wie man nur den Hintergrund unscharf bekommt.
Vogel ausschneiden, 2.Ebene (Hintergrund) >unscharf, Ebenen zusammenfügen, in dieser Richtung ungefähr?
Ich habe Photoshop CS2 und Paint Shop Pro 9.0 zur Verfügung.
MfG Surfer
So auf die schnelle, habs auch mal versucht.
Neue Ebene,Vogel ausschneiden, Sättigung verringern, gausscher Weichzeichner, Kontrast verringern. Beim Original, Kontrast, Sättigung erhöhen, zusammenfügen, et voilà.
Ich würd's auch auf die Weise versuchen, Vogel ausschneiden und in eine neue Ebene legen, in der Hintergrundebene den Vogel mit Transparenz löschen (würde der Weichzeichner den Vogel sehen, dann würde er ihn als eine Art Halo sichtbar machen) und dann den Hintergrund Weichzeichnen. Ich versuch gerade das Gleiche in PL32.
erstmal die ebene kopieren, dann den vogel ausschneiden, ich habs mitm lasso gemacht, dann war der vogel als auswahl umrandet, hab dann die auswahl umgekehrt und den hintergrund mitm Gaußschen Weichzeichner bissi verschwommen gemacht. dann hab ich noch bissi mit der sättigung rumgespielt
Danke für die hilfreichen Tipps. Die Verbessungen sind überall deutlich.
Das bearbeitete Foto von ziagl ist einfach Klasse.
Noch 2 Fragen an ziagl:
1) Darf ich das bearbeitete Foto weiterverwenden oder besteht ein Urheberrecht darauf?
2) Wie lange hat die Bearbeitung gedauert?
Ich muss noch viel mit der EBV arbeiten und lernen.
MfG Surfer
Natürlich darfst du dein Bild verwenden ;-) Ich glaube nicht dass ich durch die Bearbeitung irgendwelche Rechte daran habe und wenn doch darfst du sie alle haben *g*. Du kannst es auch ganz einfach nachstellen, ist in ca. 2 Minuten erledigt.
1) Im Photoshop die Ebene kopieren
2) auf der neuen Ebene mit Filter/Extrahieren das Vögelchen freistellen (am besten auf grosser Zoomstufe und mit kleinem Pinsel), dann noch die Fehler korrigieren (habe ich fast nicht gemacht, wollte ja nur schnell einen Vorschlag erstellen). Evtl. noch ein klein wenig USM (ich glaub 100/0,3)
3) auf die Hintergrundebene den Gausschen Weichzeichner anwenden (ich glaub mit Wert um 30 herum) und voilá fertig in 2 Minuten
<Klugscheiss>Also ich bin trotzdem der Meinung, daß der Vogel auf der Hintergrundebene durch Transparenz ersetzt werden muß, bevor man Weichzeichnet. Sonst wird der Vogel ja als Farbsaum drumherum sichtbar, beim Weichzeichnen wird ja alles größer, auch der durch die zweite Ebene verdeckte Vogel in der Hintergrundebene. </Klugscheiss>
Ist zumindest bei PL32 so.
Zum Thema Gaußscher Weichzeichner und Korona um den Volgel solltet Ihr Euch mal dieses Tutorial ansehen.
Danach werdet Ihr den Gaußschen Weichzeichner für diese EBV-Aufgabenstellung wohl nicht mehr benutzen wollen.