• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund-Tuch?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244212
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_244212

Guest
Ich hab jetzt mal keine Objekte mit einem Bastelpapier im Hintergrund fotografiert und wie zu erwarten ist, dass ganze natürlich nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe, hat aber mitunter auch sicher noch etwas mit der Kamera Einstellung zu tun.

Also Beispiel:
http://www.gweep.at//images/rsgallery/original/weihnachtsdeko-2890.jpg
( Unschärfe im unteren Bereich kommt von der zu großen Blende - Anfängerfehler :) )

Aber da es auf ewig nicht bei kleinen Objekten bleiben wird, wollte ich in Erfahrung bringen welchen Stoff man so verwendet als Hintergrund? Ich habe in Videos gesehen das Selbst auf der Kamera dann das Schwarz, wie ein volles Schwarz wirkt. Ich nehme also an es handelt sich um einen Stoff, der Licht nicht reflektiert.

Wo in Wien, ggf. auch Inet kann ich so etwas bekommen und was kostet der Spaß?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hintergrund Tuch?

Moin

deine Annahmen stimmen so nicht...
deshalb wäre es egal ob du Fotokarton...oder Stoff nimmst :cool:

bei einer Hohlkehle muss immer hinter dem Objekt viel Platz sein...
das ist bei dir nicht der Fall...:eek:
und damit wird es auch nicht Vollschwarz :top:

auch die Tatsache das du nur eine Lampe/Leuchte/Blitz verwendest...
macht es nicht schwärzer sondern eher umgekehrt diffuser :D

Stoff, egal welcher, wird auch nicht "locker" faltenfrei liegenbleiben...
sondern weitere Probleme dir sichern :o

und zuletzt...wo steht geschrieben das an es sooo machen muss :p
meist wird per Photoshop&Co freigestellt und nachgeschwärzt :top:
Mfg gpo
 
AW: Hintergrund Tuch?

Hmmm auf die Idee hätte ich auch kommen können das der Platz nach hinten zu gering ist. Muss mal schauen ob ich noch irgendwo ein größeres Papier bekomme, bzw. Karton.

Was ist mit Hartschaum, wie es beim Fototisch benutzt wurde, kann man das Empfehlen?

Der Stoff (oder alternativen) bleibt aber trotzdem Thema für größere Objekte, Personen, Fahrräder, etc. - was kann ich da nehmen oder welche Stoffe verwendet man dafür?

THX für die Tipps :)
 
AW: Hintergrund Tuch?

Stoff hat immer Falten. Wenn man diese nicht sehen soll, dann kann man ihn bei weißem Stoff überbelichten und bei schwarzem Stoff unterbelichten. Das ist aber nicht ganz so einfach: bei weißem Stoff bekommt man den Hintergrund einfach überbelichtet, aber bei einem kleinen Aufsteckblitz dann den Boden nicht mehr. Dann sieht man am tBoden Falten.

Damit der schwarze Hintergrund unterbelichtet ist, muss man dafür sorgen, dass kein Blitzlicht auf den Hintergrund fällt (abschirmen) und auch deutlich vom Motiv entfernt ist (wurde ja schon erwähnt). Da sind bei Fotos von Menschen aber z.T. 2m Abstand nötig, d.h. Du brauchst auch ein relativ großes Zimmer dafür.

Deswegen mein Rat: Nimm einen Papierhintergrund. Da hat man nicht so mit den Falten zu kämpfen. Die kosten für 1,35x11m ca. 40€.
 
AW: Hintergrund Tuch?

Ich nutze unter anderem schwarzen (Panne-?) Samt, und schwarzes Baumwolltuch. Letzteres muß ich bügeln, wenns einigermaßen faltenfrei werden soll - das ist schon Arbeit und ärgerlich.
Ich habe keinen gescheiten Platz, um ne breite Papierrolle zu lagern - und wenn ich die Papierbahnen falte, würde ich die falte noch schlechter rausbekommen :-)

Bearbeitete Beispielbilder hier in meiner Akt und Porträt-Galerie. Hinter der Person halte ich meist zwei Meter Abstand - also nicht wenns Modell auf dem Hintergrund liegt.
 
ok dachte da gibts ne saubere lösung. das mit dem papier ist nicht so schlecht, das kann man in eine rolle rollen, aber wo ich so ein papier herbekomme mit solchen abmessungen ist mir noch unklar.
 
Die beste Lösung für Hintergrundtuch ist Bühnenmolton. Ist schwer entflammbar und knittert nicht wirklich viel. Gibt es in allen Farben und Größen.
 
Also ich hab vor einiger Zeit auch mal einen passenden und bezahlbaren Hintergrund gesucht.

Fündig geworden bin ich im Stoffladen - da gibt es Fleece in allen Farben, also den Stoff, aus dem diese Fleecejacken gemacht sind. Hab ich mir in schwarz und weiß geholt, nur etwa 20 Euro bezahlt pro Stück von etwa 3m x 4m. Reflektiert nicht, knittert nicht (weil relativ dick)und ist auch nicht so staubanfällig wie ich anfangs befürchtet hatte.

Gruß, KaEf
 
Stoff- und Papierhintergründe gibts in Wien hier: link entfernt

@edit: Bin mir nicht sicher, ob ich den link hier posten darf. :o Kriegst eine PN von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für kleinere Objekte. Tabletop & Co:

Velourspapier - gibts in mehreren Farben ca. 70 x 100 cm

Oder ähnlich, Samtfolie von DC-fix. Wenn man die Schutzfolie drauflässt, sehr gut zu benutzen.

Ich benutze beides.

VG Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten