• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund trotz externen Blitz zu dunkel

@molesarecoming

Du bist sicher, dass Du hier von Situationsfotografie redest und nicht von inszenierter Fotografie?

Die Tipps sind zwar allesamt gut, doch nur in sehr engem Bereich auf die Schnappschussfotografie anwendbar.

Denke nur daran, dass sich zum Beispiel eine Hochzeitsgesellschaft nicht immer im gleichen Raum aufhält.

Grüße,
Michael

wie gesagt, die blitzausleuchtung bleibt gleich. eine passende einstellung reicht für den ganzen abend. alles was er tun muss ist eine arbeitsblende finden, eine passende ISO, eine belichtungszeit, die den HG etwas unterbelichtet und eine passende blitzstärke. die belichtungszeit könnte er sich auch im A modus berechnen lassen wenns sein muss. die blitzstärke bleibt allerdings konstant und leuchtet konstant aus (nahezu) unabhängig vom umgebungslicht - zumindest wenn er menschen fotografiert.

schau dir mal die bilder von bruce gilden an. so schnell wie er die im kasten haben muss gibt es weder zeit für fokus, noch belichtungsmessung, noch blitzkorrektur. hier sein portfolio bei magnum: http://www.magnumphotos.com/Archive...l_VPage&l1=0&pid=2K7O3R1482X4&nm=Bruce Gilden. das gleiche prinzip greift auch nachts oder im club, nur die belichtungszeit und die iso ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auffällt, dass Du immer auf Andere verlinkst. Sprichst Du hier aus der Praxis, die Du selbst erfahren hast oder grundsätzlich nur von den Videos, die Du Dir irgendwann mal angeschauen hast und nun der Meinung bist, die Top-Lösung für alle Verhältnisse gefunden zu haben?

Deine Beiträge hier vermuten die zweite Möglichkeit.

Grüße,
Michael
 
Was mir auffällt, dass Du immer auf Andere verlinkst. Sprichst Du hier aus der Praxis, die Du selbst erfahren hast oder grundsätzlich nur von den Videos, die Du Dir irgendwann mal angeschauen hast und nun der Meinung bist, die Top-Lösung für alle Verhältnisse gefunden zu haben?

Deine Beiträge hier vermuten die zweite Möglichkeit.

Grüße,
Michael
ist das eine art scherz? ich verlinke bessere fotografen um möglichst gute und aussagekräftige beispiele zu finden, dass es ihn vielleicht inspiriert. diese beispiele sprechen für sich: ja, es geht, lass dich bloß nicht einschüchtern, lern ein paar grundlagen und du machst das gleiche.

mal abgesehen davon, sind die gemachten aussagen denn falsch? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also nicht aus der Praxis.

Grüße,
Michael
 
Ok, also nicht aus der Praxis.
ein klick auf "erstellte beiträge" in der benutzerstatistik reicht doch aus um das zu beurteilen - da brauchst du dir garnicht erst den kopf mit mutmaßungen zu zermartern. aber was du von mir hälst ist mir eigentlich gleich, den verlinkten fotografen zumindest sprichst du die praxis nicht ab. wenn die es können, kann der TO das auch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten