• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hintergrund schwarz"blitzen"

Da fällt ja unwahrscheinlich viel Licht auf den Hintergrund. Die linke Wand ist ja trotz größerer Entfernung perfekt ausgeleuchtet und der Schatten am Bettfosten ist sehr klar und hart.
Was reflektiert denn in Leuchtrichtung des Paras noch alles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie das aussieht reflektiert da ne ganze menge. Sieht platztechnisch sehr gedrungen aus... Versuch mal den Hintergrund weiter weg zu bekommen,... ich habe meine Lowkey-Aufnahmen immer ohne einen schwarzen Hintergrund gemacht. Hab das Licht immer so hingestellt, dass der Hintergrund nicht mitbeleuchtet wurde.

Ich kenn mich mit Schirmen garnicht aus, aber vielleicht kannst du den Schirm soweit über den Hund bringen, dass dieser gut beleuchtet wird, der Hintergrund aber kein Licht abbekommt.

Kannst auch mal versuchen den Schirm wegzulassen,... dann ist das Licht wesentlich gerichteter.

Möchtest du denn deine Fotos direkt aus der Kamera als perfektes Lowkey oder werden die Bilder noch nachbearbeitet? Denn schwarzer Hund als Lowkey-Aufnahme in einem kleinen weißen Raum und das noch mit Schirm... stell ich mir mal schwierig vor.
 
Das Licht, das auf den Hintergrund fällt, scheint mir (im Wesentlichen) nicht vom Blitz zu kommen. Ich denke, Du blitzt einfach das Umgebungslicht nicht weg.
Leider sind die Exifs ja nicht nutzbar. Kannst Du mal mitteilen, in welchem Aufnahmemodus und mit welchen Belichtungsdaten (Zeit, Blende, ISO) die Bilder entstanden sind?

Gruß
Klaus
 
bilder sind im modus M entstanden.
ISO 100, Blende 11, Zeit 1\250s
Das raw-jpg orogramm, hat die exif Daten verhunzt.
Werde heute Abend mal versuchen den Schirm fast senkrecht von oben runter kommen zu lassen.
@gpo wie bündelst du das Licht mit dem Schirm? Mit Karton und loch oder anders?

Die Bilder wenn sie denn was werden , werde ich in LR nacharbeiten.
 
Werde heute Abend mal versuchen den Schirm fast senkrecht von oben runter kommen zu lassen.


Die Bilder wenn sie denn was werden , werde ich in LR nacharbeiten.


Die Einstellungen hören sich doch vernünftig an (y)

Genau, versuch mal das Licht von fast senkrecht von oben kommen zu lassen,... der Boden reflektiert höchstens wieder nach oben,... und das Licht reflektiert nicht von allen Wänden in alle Richtungen.

Falls das noch nicht wirklich funktioniert, versuch mal nur mit dem Blitz, also ohne Lichtformer,... kein Schirm, keine Softbox,... der nackte Blitz auf den Hund gerichtet.... entweder ganz stark von der Seite (dann kannste sogar mit einem Reflektor die andere Seite aufhellen) oder auch wieder von oben.
 
Da ist der Schirm ja fast so groß wie der Raum und es fällt fast zwangsweise Licht auf die umliegenden Wände. Außerdem wird durch den Schirm der Abstand Lichtquelle - Hund vergrößert. Ich würde versuchen das Licht so gut wie möglich zu bündeln (also Schirm weg und dafür eine Röhre etc. um den Blitzkopf, sonst wird es sehr schwer. Die Experten haben vielleicht noch einen Tipp, aber bei dem Hintergrund würde ich einen Erfolg mit dem riesen Schirm ausschließen (ist das wirklich ein Parabolschirm?)
 
Mal eine andere Idee: Geh doch mal abends raus, wenn es dunkel ist. Da hast du weniger Streuprobleme beim Licht.
 
Hallo habe mal einen Schnelltest gemacht in einem anderen Zimmer.(siehe Bilder)
Abstand Hund/Blitz 1m
Abstand zu der in der Verlängerung befindlichen Wand 4m.
Heisst das für mich, ich kann ohne ein Hintergrundsystem das was ich möchte nicht machen?
Habt ihr Tipps?
Und wie bündel ich Licht mit dem Paraschirm?
(Bilder sind auf die schnelle komprimiert, geht ja ums Prinzip)

Hab mir mal deinen Aufbau angeschaut. Das kann so nicht funktionieren. Der Hintergrund ist 1. viel zu klein,
2. der Schrim darf auf keinen Fall auf den hintergrund asugerichtet sein. Dafür müsste der hintergrund wesentlich größer sein und der Schrim viel weiter von dem Tier sein,
3. Stell den Schrim in einem Winkel von 30-40 Grad hinter dem Hund und nutze von vorne einen einen Reflektor. Wenn dud die Bilder im RAW machst, kannst du die Teifen etwas anhaben, um wieder Struktur heraus zu bekommen.
4. Deine Räumlichkeiten werden wahrscheinlich nie befriedigende Ergebnisse liefern, weil alles viel zu klein ist und viel zu viel weißes drum herum ist. Also alles mit schwarzen Stoff rund herujm abdunkeln. Aber auch das wird wahrscheinlich nicht reichen.

Also schau, dass du dir einen größeren Raum mietest und dann sorg für vernünftiges Licht. Dann wirst Du auch geld machen. So wird es immer nur schwierig und nichts wird dich richtig zufrieden stellen.
 
(ist das wirklich ein Parabolschirm?)

Nein. "Parabolische Reflektoren" sehen aus wie ein halbes Ei, also sehr tief, und kosten ein paar Hunderter aufwärts. Die flachen "Pseudo-parabolischen-Schirme", die es um wenig Geld beim Chinesen gibt, sind, vor allem in Weiß, Flächenfluter für ein angenehmes Grundlicht.

Meine 210 cm Dinger benutze ich, um Hallen eine Blende f:4 oder f:5.6 als Basis zu verpassen. Im Dachkämmerchen für einen Hund ist ein weißer Pseudo-Para (wie ich schon in Beitrag #2 oder #3 ausführte) als Führungslicht ziemlich sinnfrei.
 
du glaubst doch im Ernst das sich mit deinen mageren Infos
eine "gute Beratung" ergeben könnte :p

Lies' einfach meine sachkundige Beratung in Beitrag #2 oder #3 -- da war mir schon alles klar, aber wahrscheinlich weil ich mit weißen Reflexpseudoparas fotografiere, während du eher darüber philosophierst.
 

Du kannst ja mal mitdenken: wenn zu viel Licht nach hinten fällt, sollte wohl die Anordnung Kamera-Motiv-Licht anders gewählt werden, nicht? Da du den Hund eher von vorne beleuchten möchtest, muss die Lichtöffnung des Lichtformers mindestens 90°, eher noch weiter zur Kamera stehen und von knapp hinter dem Hund bis weit vor den Hund reichen. Da dabei Licht auf die Frontlinse fällt, brauchst du dafür einen Abschatter.

Hier gibt's eine Einführung, wie man die Leuchte stellt, um gewisse Effekte zu erzielen. https://youtu.be/48h9UReeCyE
 
Nein. "Parabolische Reflektoren" sehen aus wie ein halbes Ei, also sehr tief, und kosten ein paar Hunderter aufwärts. Die flachen "Pseudo-parabolischen-Schirme", die es um wenig Geld beim Chinesen gibt, sind, vor allem in Weiß, Flächenfluter für ein angenehmes Grundlicht.

Meine 210 cm Dinger benutze ich, um Hallen eine Blende f:4 oder f:5.6 als Basis zu verpassen. Im Dachkämmerchen für einen Hund ist ein weißer Pseudo-Para (wie ich schon in Beitrag #2 oder #3 ausführte) als Führungslicht ziemlich sinnfrei.

Es gibt sie inzwischen auch billiger, aber meine "Frage" war eher Zweifel. Bei einem normalen Schirm hat man so ziemlich keine Chance Licht zu bündeln, es wurde hier aber immer wieder diskutiert wie man den Blitz positionieren muss um mit dem Para einen engen Kegel zu erzeugen

Lies' einfach meine sachkundige Beratung in Beitrag #2 oder #3 -- da war mir schon alles klar, aber wahrscheinlich weil ich mit weißen Reflexpseudoparas fotografiere, während du eher darüber philosophierst.

Ich glaube GPO weiß sehr genau worüber er redet ;)

Danke für den youtube-Link, wieder was gelernt (y)
 
Hallo,

mit einer Softbox kommst du dichter an dein Motiv heran als mit einem Schirm.Damit wird wird der Lichtabfall hinter deinem Motiv größer.
 
nunja.....
schwarzen Hund vor weisser Wand mit weissen Möbeln - und dann den Hintergrund dunkel kriegen?
Haken in die Decke, günstigen dunklen Stoff besorgen, aufhängen - erste Klippe umschifft.
Dann Foto ohne Blitz (der Hund wird Dir dankbar sein), Blende zu bis das Bild schwarz is und dann mit dem Blitz von der kürzesten Zeit bis zum schönsten Ergebnis "ranarbeiten" - so würde ich das machen. Eventuell Blende noch weiter zu, dafür Blitzleistung erhöhen.
Ein Wabenvorsatz vor dem Blitz könnte helfen oder ne Wabe vor Deiinem Schirm - wenns sowas gibt.
Aber bei allem, was Du machst - denk an den armen Hund! Der träumt nach dem shooting von Gewitter ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten