• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hintergrund ist grau statt weiß

SeliO4

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich rege mich schon seit Tagen über meine Kamera auf ;)
Ich mache Produktfotos (von Schmuck), bei denen der Hintergrund eigentlich weiß sein sollte. Auf dem Kamera-Monitor sieht das auch noch einigermaßen weiß aus .. aber dann am PC. :grumble:
Ich weiß einfach nicht, wie ich das wegbekommen könnte. Die Bilder mache ich meistens im Freien, mit einem weißen Hintergrund (Druckerpapier.. also ganz weiß) und ner Lampe (nein, ich habe leider keinen externen Blitz..) .. und per Weisabgleich stell ich direkt an der Kamera den Hintergrund eig schon weiß ein ..

Ist meine Kamera (FZ 100) kaputt oder mache ich einfach nur was falsch :D

Viele Grüße,
SeliO4 :)
 
leuchtest du nur das Produkt an? Wenn ja liegt da der Fehler:)

Generell müsstest du so belichten, das der Hintergrund weiß ist. Im Idealfall schattest du das Produkt einfach ab, anstatt es aufzuhellen.
 
Am Weißabgleich wird das nicht liegen, eher daran, dass deine Kamera auf "grau" belichten will. Das ist absolut normal. Entweder gehst du also hin und nimmst eine Belichtungskorrektur vor (z.B. +0,7 EV), was probieren vorraussetzt, oder du fotografierst in raw, schaust das Histogramm an und schiebst den rechten Rand des Histgramms ganz nach rechts (in den reinweißen Bereich) je nach Gusto.
 
Evt. einfach auch mal die Belichtungskorrektur nutzen?

Die Kamera hat schließlich keine Ahnung ob Dein Bild weiß, schwarz oder bunt ist. Weil die meisten Motive aber im Mittel irgedwo um die 18% Grau liegen versucht die Kamera immer so zu belichten, dass das Bild 18% Grau ist.

Wenn Dein Motiv also weiß ist musst Du das der Kamera sagen und +1 bis +2 EV auswählen, genauso wenn Dein Motiv schwarz ist (-1EV bis -2EV).
 
Produktaufnahmen mit reinweissem Hintergrund entstehen meist

- durch die separate Beleuchtung "Ausbrennen" des Hintergrunds (1 Blende überbelichten)
- durch Ausschneiden des Objekts und Einfügen vor weissem Hintergrund
- durch Benutzung eines teildurchlässigen Untergrunds (v.a. bei Schmuck), der dann von unten angeleuchtet wird.

... aber niemals nur durchs Fotografieren auf einem weissen Blatt. :)
 
Nein, Deine Cam ist nicht Kaputt, sie belichtet nur falsch. Jede Foto udn Videokamera geht bei der automatischen belichtung davon aus, daß alles mittelgrau ist, was sie sieht.

Wenn DU ein festes Set aufegabut hast, kannst Du am einfachsten die Belichtungszeit und Blende, als auch ISO manuell und fest einstellen, sodaß diese Werte ein weisses (histogramm kontrollieren!) Bild ergeben, und der schmuck natürlich in den dunkleren bereichen abgebildet werden.

Belichtung hat was mit Helligkeit zu tun, Weißabgleich mit der Farbneutralität. Gemein haben die beiden Werte gar nichts.
 
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten :)
Die Belichtungskorrektur wende ich schon an .. so um die +1 EV stelle ich ein ..
mehr geht nicht, da sonst der silberne Draht zu hell bzw. nicht mehr zu sehen ist.

Wie meint ihr dass denn mit dem Hintergrund ausleuchten .. wie soll das gehen, wenn das Motiv da ja draufliegt ;D
 
Wie meint ihr dass denn mit dem Hintergrund ausleuchten .. wie soll das gehen, wenn das Motiv da ja draufliegt ;D
Von hinten. Ein Material mit Transmission nehmen. (Milchglas, Butterbrotpapier, fein angerautes Plexiglas.

Wenn der silberne Draht zu hell (heller als der Hintergrund) wird, dann leuchtest Du falsch aus. (siehe oben). Schmuck muß extrem weich (also mit großer Leuchtfläche) und Schattenarm ausgeluechtet werden, sodaß Refelktionen nicht exorbitant heller sind als die Grundhelligkeit.

Ohne Hintergrundbeleuchtung und eine weiche Lichtfläsche von vorne wirst du nicht weit kommen (des weiteren bekommst du durch die Mischung von Sonnenlicht und künstlichem Licht ein Mischlicht hin, welches später nicht mehr kompensierbar ist. Dann lieber drinnen mit gleichen Lichtquellen arbeiten und mit Stativ.
 
hab grad nochmal versucht, ein paar Bilder hinzubekommen ..
auf dem Kamera Display sah es perfekt aus ! Und auf dem Laptop Monitor - GRAU ! :eek:


Jetzt versuch ich mal deinen Vorschlag nachzuahmen, Stoecky2 :)
 
ja das ist der Fall, .. trotzdem st das Bild grau :(
Das ist ebenfalls völlig normal, sofern dein Histogramm die Gaussfunktions-Form hat. Das sind zwar die optimalsten Bilder für die EBV, weil der komplette Dynamikbereich der Szenerie erfasst wurde, beim direkten anschauen sieht das dann aber sehr flau mit wenig reinschwarz/reinweiß aus.
Von daher --> Graduationskurven bearbeiten (S-Form hilft immer), Weiß- und Schwarzpunkt setzen bis das Ergebnis stimmt.
 
Das ist ebenfalls völlig normal, sofern dein Histogramm die Gaussfunktions-Form hat. Das sind zwar die optimalsten Bilder für die EBV, weil der komplette Dynamikbereich der Szenerie erfasst wurde, beim direkten anschauen sieht das dann aber sehr flau mit wenig reinschwarz/reinweiß aus.
Von daher --> Graduationskurven bearbeiten (S-Form hilft immer), Weiß- und Schwarzpunkt setzen bis das Ergebnis stimmt.

klar, das mach ich ja auch immer ..
nur ganz weiß bekomm ich den Hintergrund dann leider auch nicht .. der Schmuck wird sonst immer zu hell
 
Dann bearbeite in der Graduationskurve doch nur den allerletzten, hellsten Bereich und lass die Tiefen und Mitten unangetastet. :confused: Oder handelt es sich um sehr hellen Schmuck mit vielen Weißanteilen? Hast du evtl. starke Relektionen? An der Stelle wäre ein Bild mal nicht schlecht, um gezielter helfen zu können.
 
Das hier ist so ziemlich das 'Beste', also das mit nem einigermaßen weißen Hintergrund ..
Dieser Ohrring hat sehr viel silber, ist nicht bei allen der Fall .. aber hier find ichs schwer zu fotografieren .. mh :confused:

.. huch, Bild vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kauf dir einen Fototisch wo du von unten beleuchten kannst. Kauf dir eine GRAUKARTE.....
Richtig.

Das Licht ist viel zu hart. Kann man schön an den Schatten sehen, die trotz der dünnen Drähe vorhanden sind. Daher dürfte das Metall auch das Licht stärker reflektieren, als das Papier, daher Deine Belichtungsprobleme. -> weicheres Licht!
 
Hab mich mal eben grade an dem Bild versucht... meine Güte... :ugly:
Das Histogramm hängt wirklich GANZ rechts, quasi in den letzten 10% des Dynamikbereiches. Wenn du das Bild unbedingt retten willst, kannste du dich dich mit ordentlich Zeiteinsatz hinsetzen und den Schmuck freistellen, dann Hintergrund entfernen und mit dem Farbfüller reinweiß füllen. Einfacher wird es da wirklich eher sein die beiden Vorschläge oben zu befolgen, mit weicherem Licht arbeiten um die Schatten zu vermeiden und Graukarten nutzen.
 
Das mit dem weicheren Licht ist ja glaube ich nicht ganz so schwer, oder ?
Also soll ich vor die Lichtquelle (zb. nem Baustrahler, der ist schön hell -> & Weißabgleich wegen der Farbe ^^) so weißes Backpapier zB. spannen ? Das müsste doch gehen, oder ?

Aber das mit der Graukarte versteh ich nicht ;)
Wie geht das denn ? Vor allem was hilft eine GRAUkarte ?

:cool:
 
Nen Baustrahler ist nicht so hell, wie du glaubst. Nur ein einziger Baustrahler ist wieder ne Punktförmige Lichtquelle, die dir Schatten liefert. Da hilft auch kaum was drüber zu spannen. Hatte vor Jahren selbst mal sowas ähnliches fabriziert im Irrglaube die Dinger sind ja taghell. Ergebnis war zum Schluß 7 Scheinwerfer-Sauna a 500Watt und trotz selbstgebauten Fotozelt immer noch Schatten. Die Schatten in deinem Bild bekommst nicht nur mit viel Licht (z.B. Baustrahler mit 2000Watt) weg, sondern mit großflächigem Licht, am Besten von vielen Seiten.
Die Graukarte hilft der Kamera beim Weißabgleich und der korrekten Belichtung. Einen auszug aus Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graukarte
Ist jedoch ein Motiv nicht durchschnittlich (z. B. weißer Hase im Schnee) oder „ein fast schwarzes Objekt vor schwarzem Hintergrund“, müssen die Werte korrigiert werden, weil es sonst zu Fehlmessungen kommt und das entstehende Foto nicht der Lichtsituation der Szene entspricht. Im Falle des weißen Hasen im Schnee würde die Aufnahme unterbelichtet, da der Belichtungsmesser die Belichtung auf einen Wert für eine Szene mittlerer Helligkeit reduziert (Das Ergebnis wäre ein grauer Hase vor grauem Schnee).
Mittels einer Graukarte kann dieser Fehler ausgeglichen werden, indem man sie möglichst nahe am Objekt platziert und die Karte mit dem Belichtungsmesser vollformatig anmisst (Objektmessung).

Auf Deutsch: So wie deine Kamera derzeit versucht zu belichten, glaubt sie einfach nur:"Das ist mir zu hell - ich muß kürzer belichten" Ergebnis ist dir daraus ja bekannt. Mit der Graukarte kannst du die korekkten Werte ermitteln und hast nun passende Belichtung. Weiß bleibt auch weiß und wird nicht mehr grau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten