• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund-Aufhängung für 39 Euro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_375541
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_375541

Guest
Hallo.
Ich habe mir viele Gedanken für eine Hintergrundaufhängung gemacht. Vieles was im Fotofachhandel zu finden ist, war mir zu teuer. Es sollte möglichst günstig und natürlich auch ohne große Probleme zu realisieren sein.

Mein Grundstock waren 3 Hintergrundstoffe in schwarz, weiß und grün die aufgerollt an der Decke hängen sollten.

Material:
  1. Kanthölzer 34x34mm
  2. 50er-Abflussrohre 2 Meter und 1 Meter
  3. Halterungen zum Einhängen
  4. Lange Schrauben mit dickem Kopf und Teilgewinde

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078111[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078112[/ATTACH_ERROR]

Bis jetzt wurde folgendes gemacht:

Damit der Stoff nachher nicht knittert, wurden über die Kanthölzer die Abflussrohre gezogen um eine Rundung zu bekommen und mit Schrauben fixiert


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078113[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078114[/ATTACH_ERROR]

Danach die Enden der Kanthölzer angerissen, um die Mitte zu bekommen. Hier wurde ein Loch gebohrt und die Schrauben für die Aufhängung eingeschraubt

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078115[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufhängung für ein Hintergrundsystem für 39 Euro

Schrauben für die Aufhängung geschraubt. Mit der glatten Oberfläche können sie nachher auf locker laufen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078119[/ATTACH_ERROR]

Stoff auf dem Boden auslegen und fürs aufrollen vorbereiten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078220[/ATTACH_ERROR]

Stoff auf der Rolle mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Dann mit Beilagscheiben und kurzen Spax-Schrauben befestigen. Dann an die Deckenbefestigungen an der Decke verschrauben. Rolle einhängen und an der Decke aufrollen. Das geht besser als auf dem Boden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078253[/ATTACH_ERROR]

Die fertige Aufhängung an der Decke angebracht und Rolle eingehängt

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078119[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078117[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3078219[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke.
Ich weiss noch nicht genau, ob ich eine Kette befestige. Die Rollen kann ich ohne Probleme mit der Hand rollen.
 
Tolle Idee :)

Ich hätte etwas Bedenken dabei, das einfach auf einer Schraube laufen zu lassen, die in die Stirnseite der Balken gedreht ist. Je nach Holz kann das leicht ausreißen (hängt natürlich auch vom Gewicht ab, wenn du mal schweren Molton oder Filz dranhängst kann schon was zusammenkommen). Vielleicht könntest du noch eine Schlauchschelle an den Enden um die Balken ziehen, damit das nicht reißt.
 
Ich hätte vorallem Angst, dass die Schraube nach rechts oder links über die Halterung drüber weg rutscht und das ganze zu Boden fällt. So groß ist so ein Schraubenkopf ja auch nicht um das ganze zu halten.


Vielleicht überlegst du dir was mit Gewindestangen, wo du am Ende noch eine größere Unterlegscheibe montieren kannst um das seitliche Wegrutschen zu verhindern.
 
Tolle Idee :)

Ich hätte etwas Bedenken dabei, das einfach auf einer Schraube laufen zu lassen, die in die Stirnseite der Balken gedreht ist. Je nach Holz kann das leicht ausreißen (hängt natürlich auch vom Gewicht ab, wenn du mal schweren Molton oder Filz dranhängst kann schon was zusammenkommen). Vielleicht könntest du noch eine Schlauchschelle an den Enden um die Balken ziehen, damit das nicht reißt.

Ich habe bereits mehrmals auf und abgerollt und nichts ist passiert. Die Schraubenköpfe sind groß genug und in der Führung zu bleiben.

Etwas schwereres wird auch nicht dran kommen. Wenn ich umsteige, dann auf Papier und dann mit einer richtigen Hintergrundaufhängung. Aber die Idee mit der Schlauchschelle ist super. Ich werde es mal beobachten und ggf. installieren. Danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten