Hallo!
Das Fohlen lässt sich recht gut freistellen, finde ich.
Ich hab`s grob mit dem Lasso-Werkzeig markiert, kopiert und in ein anderes Bild eingefügt (musste von der Bildgröße her erst angepasst werden).
Dann die neue Ebene mit dem Fohlen markiert und mit Hilfe des Radiergummis (Deckkraft reduziert auf ca. 50%) und einem Pinsel (keine weiche Kante) die überflüssigen Bereiche um das Fohlen herum grob gelöscht.
Danach nochmal "Feintuning", also mit einem recht kleinen Pinsel mit weicher Kante und Deckkraft ca. 25% um die Konturen herumgefahren, damit es keine harten Übergänge gibt.
Um das Pferdchen richtig ins Gras zu stellen hab ich dann einen Teil der Hintergrundebene (den um die Fesslen herum) nochmals kopiert und ganz oben hin kopiert, um dann wieder einen Teil der Grashalme rauszulöschen, so daß nur ein paar "überstehen".
Ich hab nach dem Zusammenfügen der Ebenen noch den Tonwert korrigiert, das war`s. Habe allerdings etwas grob gearbeitet - mangels Zeit...
Bei der Auswahl des Hintergrundbildes musst du unbedingt auf die richtige Beleuchtung achten, das Licht bei dem Fohlen-Bild ist arg diffus (kein Schatten auf dem Boden sichtbar) und kommt doch irgendwie von rechts hinten, das sollte dann auch auf dem Hintergrundbild so sein.
Mein meinem Hintergrundbild stimmt die Schärfe leider nicht ganz mit der des Fohlens überein, hab auf die Schnelle aber nix anderes mit so diffusem Licht gefunden....(und ausserdem musste ich zuvor noch eine Person aus dem Bild entfernen..

)
Anhang anzeigen 99553