• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hintergrund ändern...

Smarti

Themenersteller
Hallo Leute,

möchte dieses Bild aufwerten, was den Hintergrund betrifft.
Habe schon einge Dinge auf eigene Faust versucht, aber leider nicht zur Zufriedenheit :mad:

Habe PS 6.0. Kann mir jemand sagen, wie ich den Hintergrund ändern kann?
Wenn möglich mit Erklärung wie er das dann gemacht hat;)

Schon mal Danke für Eure bemühungen.


:)
 
Hallo!

Das Fohlen lässt sich recht gut freistellen, finde ich.
Ich hab`s grob mit dem Lasso-Werkzeig markiert, kopiert und in ein anderes Bild eingefügt (musste von der Bildgröße her erst angepasst werden).
Dann die neue Ebene mit dem Fohlen markiert und mit Hilfe des Radiergummis (Deckkraft reduziert auf ca. 50%) und einem Pinsel (keine weiche Kante) die überflüssigen Bereiche um das Fohlen herum grob gelöscht.
Danach nochmal "Feintuning", also mit einem recht kleinen Pinsel mit weicher Kante und Deckkraft ca. 25% um die Konturen herumgefahren, damit es keine harten Übergänge gibt.
Um das Pferdchen richtig ins Gras zu stellen hab ich dann einen Teil der Hintergrundebene (den um die Fesslen herum) nochmals kopiert und ganz oben hin kopiert, um dann wieder einen Teil der Grashalme rauszulöschen, so daß nur ein paar "überstehen".


Ich hab nach dem Zusammenfügen der Ebenen noch den Tonwert korrigiert, das war`s. Habe allerdings etwas grob gearbeitet - mangels Zeit...

Bei der Auswahl des Hintergrundbildes musst du unbedingt auf die richtige Beleuchtung achten, das Licht bei dem Fohlen-Bild ist arg diffus (kein Schatten auf dem Boden sichtbar) und kommt doch irgendwie von rechts hinten, das sollte dann auch auf dem Hintergrundbild so sein.
Mein meinem Hintergrundbild stimmt die Schärfe leider nicht ganz mit der des Fohlens überein, hab auf die Schnelle aber nix anderes mit so diffusem Licht gefunden....(und ausserdem musste ich zuvor noch eine Person aus dem Bild entfernen..:D )


Anhang anzeigen 99553
 
Hallo Smarti,

schwierig zu sagen was im Hintergrund geändert werden soll, wenn Du noch nicht mal verrätst, was Du denn selber schon versucht hast.

So kann ich nur ins Blaue schießen und hoffen, daß ich deinen Geschmack treffe:

Mir gefällt der Hintergrund nicht, weil er zu unruhig ist und vom eigentlichen Motiv ablenkt.
Hier wäre eine geringere Schärfentiefe sinvoll. Diese kann man mit etwas Mühe halbwegs überzeugend noch
nachträglich hinzufügen.

Bild01: Endergebnis

Bild02: Originalebene duplizert und mit Kopierstempel alle hellen Zaunpfähle und Drähte entfernt.
Hier muss nicht so penibel gearbeitet werden, weil kleinere Fehler später weichgezeichnet werden.

Bild03: retuschierte Ebene dupliziert und weichgezeichnet mit Weichzeichner (Gauss) Radius 6.
Ebenenmaske hinzufügen und Pferd mit schwarzem Pinsel nachmalen. (Untenliegende scharfes Pferd scheint dann wieder durch). Um einen Schärfeverlauf zu bekommen mit dem Verlaufswerkzeug einen Scharz-Weiß-Verlauf erzeugen.
Damit nicht die vorher gezeichnete schwarze Pferdmaske mit dem Verlauf wieder gelöscht wird: Verlaufwerkzeug nur mit "Abdunkeln" benutzen.
Im Bild ist die Ebenenmaske der weichgezeichneten Ebene zu sehen.

Bild04: Durch den Weichzeichner kommt es zu einem unerwünschten hellen Schein um das Pferd.
Wir wählen nun das Bild der weichgezeichneten Ebene aus und stempeln aus der unscharfen Umgebung den hellen Schein
wieder weg. Die Ebenenmaske verhindert glücklicherweise, daß wird über das scharfe Pferd stempeln können.
Im Bild zu sehen: Das Kreuz markiert ausgewählten Stempelquellpunkt. Kreis zeigt dort wo gestempelt wird.
Das Bild zeigt das Ergebnis nach stempeln rund um das Pferd.

Bild05: zeigt Tonwertkorrektureinstellung: Zum Schluß wurde noch eine Tonwertkorrektur-Einstellungsebene hinzugefügt. Das Bild ist nämlich insgesamt sehr flau: keine Tiefen und kaum Lichter. Hier kann das Histogramm nochmal ordentlich gespreizt werden. Nur die hellen Fell-Stellen habe ich mit der Ebenenmaske ausgespart, um ausfressende Lichter zu verhindern.
Zusätzlich habe ich noch leicht die Sättigung des gesamten Bildes erhöht und eine rote Farbebene hinzugefügt (Ebenenmodus "Farbe") und dann in der Ebenenmaske einen Verlauf erzeugt, um dem Hintergrund einen warmen Touch zu geben.

Bemerkung zum Schluß: Hättest Du die Photoshop CS2 Version (Ich glaube auch Photoshop CS) wäre die geringe
Schärfentiefe mit dem Filter "Verwackeln" (Welcher Mensch hat sich diese Bezeichnung ausgedacht?) überzeugender realisierbar gewesen, als mit dem normalen Weichzeichner.

P.S.: Das Wiesenbild von karry gefällt mir auch gut - bei der ganzen Retuschierorgie kann man sich wirklich fragen, ob man nicht einen ganz neuen Hintergrund nimmt bzw. ob es der alte Hintergrund wert ist.

Gruß dudel
 
karry schrieb:
Hallo!

Das Fohlen lässt sich recht gut freistellen, finde ich.
Ich hab`s grob mit dem Lasso-Werkzeig markiert, kopiert und in ein anderes Bild eingefügt (musste von der Bildgröße her erst angepasst werden).
Dann die neue Ebene mit dem Fohlen markiert und mit Hilfe des Radiergummis (Deckkraft reduziert auf ca. 50%) und einem Pinsel (keine weiche Kante) die überflüssigen Bereiche um das Fohlen herum grob gelöscht.
Danach nochmal "Feintuning", also mit einem recht kleinen Pinsel mit weicher Kante und Deckkraft ca. 25% um die Konturen herumgefahren, damit es keine harten Übergänge gibt.
Um das Pferdchen richtig ins Gras zu stellen hab ich dann einen Teil der Hintergrundebene (den um die Fesslen herum) nochmals kopiert und ganz oben hin kopiert, um dann wieder einen Teil der Grashalme rauszulöschen, so daß nur ein paar "überstehen".


Ich hab nach dem Zusammenfügen der Ebenen noch den Tonwert korrigiert, das war`s. Habe allerdings etwas grob gearbeitet - mangels Zeit...

Bei der Auswahl des Hintergrundbildes musst du unbedingt auf die richtige Beleuchtung achten, das Licht bei dem Fohlen-Bild ist arg diffus (kein Schatten auf dem Boden sichtbar) und kommt doch irgendwie von rechts hinten, das sollte dann auch auf dem Hintergrundbild so sein.
Mein meinem Hintergrundbild stimmt die Schärfe leider nicht ganz mit der des Fohlens überein, hab auf die Schnelle aber nix anderes mit so diffusem Licht gefunden....(und ausserdem musste ich zuvor noch eine Person aus dem Bild entfernen..:D )


Anhang anzeigen 99553

Hallo Karina,

das sieht aber sehr schön aus so. Gefällt mir gut :top:

Werde das mal so versuchen nachzumachen.

Danke Dir.:D


Grüße
Udo
 
@dudel,

auch Dir Danke für Deine bemühungen.
Sieht ebenfalls klasse aus so. :top:
Das ganze hört sich aber sehr kopmpliziert an, werde es aber trotzdem Versuchen.
Glaube, da ist die Methode von Karina dann doch die einfachere.:o


Hab Dank Ihr beiden:top: :top:

LG Udo:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten