• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hinteres Einstellrad bei K20D versagt!?!?!?

da klink ich mich mal mit meiner -änlichen- frage kurz ein...

Heute folgendes phänomen mehrfach aufgetreten:
(K20D+16-45+BG2)
Modus M
bild wird gemacht.
Blende + Zeit nach gemachten Bild erst nach kurzem drücken des Auslösers wieder änderbar. Kein Weltunteregang,aber doch irgendwie nervig.
Sowohl bei den rädchen der kamera, als auch des BG's

Fehler in den Einstellungen oder soll ich mal bei Pentax vorbeifahren (wohn nur 15 minuten weg) und nachfragen?
 
hast du die automatische bildanzeige aktiv???
solltest du dabei nämlich die rädchen drehen,wanderst du in der ansicht nur von bild zu bild.
passiert mir dauernd:rolleyes::D
 
ja hab ich... aber ich hab die kamera nun seit august und irgendwie hatte ich sonst nie probleme damit :rolleyes:

werds mal weiterhin beobachten und wenns wieder auftritt werd ich dir n video von machen :P
 
hab das problem nur wenn ich die anzeige auf 5 sekunden habe.mach bei aussenaufnahmen mit viel action die ansicht immer aus deswegen,weil ich doch sehr oft am rad drehe:D
um blende zu ändern...
 
Wenn du den BG montiert hattest kann es auch an dem liegen. Wenn ein Rädchen am BG nicht an einem Punkt eingerastet ist sondern quasi zwischen zwei Rasten steht, dann funktioniert das Pendant an der Kamera nicht mehr. Vielleicht bist du beim Entfernen des Akkus an das Rädchen gekommen und hast es eingerastet.

Ah. Das ist ein guter Tipp. :top:
Ich hatte hin und wieder auch mal den Eindruck, als würde meine K 20D auf eines der Einstellräder temporär nicht mehr reagieren. Und ich habe auch (immer) den BG dran. Werde ich fürs nächste Mal im Hinterkopf behalten.

Danke.
 
muss ich mir deswegen gedanken machen, wenn bedienungsteile versagen, den akku rausgibt und wieder rein gibt und die sache ist geritzt

Hast Du keine anderen Geräte, wo das Usus ist? :D

Im Ernst, bei vielen Gerätschaften steht das heutzutage sogar ganz unverblümt in der Betriebsanleitung.. immer etwas in der Art von "Reset", "Reboot", "Zurücksetzen" oder "stromlos machen"....

Ich kenne das auch bei uns nicht anders.. wenn im Betrieb Elektronik spinnt.. "Hammse schon den Stecker mal gezogen?" Bevor das nicht passiert ist, kommt mit Sicherheit keiner runter und schaut sich das Gerät an... in 99 Prozent der Fälle ist das Problem damit erledigt. Bis es irgendwann in ein paar Monaten wieder auftritt... ;)

Polyphemos schrieb:
"Jeder Boot tut gut"

Genau :D

Ich sag immer: "Fliegen darfste mit der Hardware nich..."... Andererseits, hat nicht sogar das Shuttle alle Computer-Komponenten zwei- bis vierfach? Und war es nicht gar so ungewöhnlich, dass einer von den Computer mal wegknickte..? Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können... :)
 
Hallo,

hatte das Problem auch schon ein Mal bei meiner neueren K20D, ließ sich aber mit Aus- und Einschalten "beheben".

Ciao
Joachim
 
Hallo,

sehr viele elektronische Hängerchen werden bei Fotoapparaten durch
statische Aufladungen verursacht (und zwar gerade bei Kunststoffgehäusen).
Die elektronischen Bauelemente haben dafür eine Schutzschaltung um einen
eventuell größeren Defekt auszuschließen.Und wer kennt nicht das Knister-Phänomen beim Ausziehen des Fleecepullis etc. Die Spannungsspitzen würden
schlimmstenfalls die Elektronik zerstören. Der Reset klappt dann oftmals nur
mit entfernen der Batterien oder Akkus. Es kann natürlich sowohl zum Ausfall
einzelner Baugruppen führen als auch die gesamte Kamera-Elektronik davon
betroffen sein (übrigens sind SD-Karten etc. auch sehr empfindlich gegenüber
statischer Ladung).

VG
fotoshooter_de

PS.: die Ladungen treten natürlich nicht nur beim Ausziehen des Fleece-Pullis
auf sondern auch z.B. durch Reiben der Hände am Gehäuse etc.
 
Hatte solche Probleme auch schon, sowohl an der K10 als auch der K20, aber jeweils nur mir dem Griff (Original) dran. Problem war in jedem Fall das Zusammenspiel der beiden Einstellradkomponenten (Kamera- und Griffseitig).
Gings mal an der Kamera nicht, kurz am entsprechenden Griffrad drehen, (dieses ging dann) daraufhin funktionierte das an der Kam auch wieder.
 
Ich kenne das auch bei uns nicht anders.. wenn im Betrieb Elektronik spinnt.. "Hammse schon den Stecker mal gezogen?" Bevor das nicht passiert ist, kommt mit Sicherheit keiner runter und schaut sich das Gerät an... in 99 Prozent der Fälle ist das Problem damit erledigt. Bis es irgendwann in ein paar Monaten wieder auftritt... ;)

Arbeitest Du bei uns:lol:
 
Hatte solche Probleme auch schon, sowohl an der K10 als auch der K20, aber jeweils nur mir dem Griff (Original) dran. Problem war in jedem Fall das Zusammenspiel der beiden Einstellradkomponenten (Kamera- und Griffseitig)....
So mach' ein Hersteller löst Software-Hänger mit einem sog. "Watchdog" Da wird einfach zu einem festgelegten Zeitpunkt ein Reboot der Systemsoftware durchgeführt - meistens geschieht das im 24 Stunden Rhythmus. Das beseitigt zwar nicht die Ursache, löst aber viele Probleme. Ich habe aber keine Ahnung, ob die K10D/K20D einen Watchdog hat.
 
Ein Watchdog macht etwas ganz anderes, er überprüft, ob noch alles so läuft, wie es soll, ob die Software (bzw. Firmware) korrekt antwortet und interveniert, wenn das nicht der Fall ist. Ein Reboot alle 24h ist eher ein cronjob.
 
Ein Watchdog macht etwas ganz anderes, er überprüft, ob noch alles so läuft, wie es soll, ob die Software (bzw. Firmware) korrekt antwortet und interveniert, wenn das nicht der Fall ist. Ein Reboot alle 24h ist eher ein cronjob.
O.K - mein Job ist auch mehr in der Überwachungstechnik als in der Fototechnik angesiedelt. Jedenfalls kann ich bei den meisten unserer Geräte den Watchdog in einem Zeitfenster mit Prioritäten ablaufen lassen bzw. unter der gleichen Maske einen zeitgesteuerten Reboot der Software festlegen.
Geräte mit dieser Option machen bei uns am wenigsten Stress...
Wäre ja möglich das Kameras auch so etwas in der Richtung eingebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten