• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Himmel zu Hell oder zu Dunkel

Hifly

Themenersteller
Hi,

ich habe mich gestern mit einem wunderschönen Abendhimmel versucht, es stellte sich jedoch für mich als Problem dar, denn entweder der Himmel war so wie ich es mir wünschte und alles im Vordergrund war schwarz, oder man konnte den Vordergrund (leider sehr verrauscht) sehen, und der Himmel war dann viel zu Hell. Habe mit verschiedenen Belichtungsmessungen rumgespielt, mir schien die Messung des mittleren Felds am besten, aber gefallen tut mir das alles nicht so recht, daher

wie geht man in dem Fall vor?


noch ein Paar Bilder zum veranschaulichen der Szenerie
 
Der Kontrast ist einfach viel zu stark.

Mach eine Belichtungsreiche und setzt sie zu einem richtig belichteten Bild zusammen.
 
Ich werde es wohl mit den Belichtungsreihen probieren, dankeschön.

Filter kostet ja direkt wieder Geld ;-)




Sehe ich es richtig das ich dann die einzelnen Bilder in PS Lade und mir dann über markierte Bereiche und Ebenen maskieren das richtig belichtete Bild zusammenbaue oder wie macht ihr das?
 
Neben der Belichtung wäre ein Variation im Weissabgleich eine Möglichkeit die Bildwirkung zu gestalten.
Um den Kontrast zu verringern reicht es auch oft das Motiv zeitlich früher zu fotografieren. Dann ist der Vordergrund, wenn man ihn noch gezeichnet haben will, besser beleuchtet (höherer Sonnenstand). Und hat die Möglichkeit die Stimmung über gezielte Unterbelichtung zu trimmen.
Beispiel: JPG OOC nur verkleinert sonst ohne EBV.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1378919&d=1277974879

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hifly,
probier es mit den Belichtungsreihen und der Software Photomatix(Testversion mit wasserzeichen kostenlos alternativ "qtpfsgui"). Hilfe zu dem Thema findest du hier im Forum unter den Stichworten HDR oder DRI.

Gutes gelingen!
 
Jetzt mal im Ernst. So fortschrittliche Kameratechnik und die meisten schlagen eine Softwarelösung mit HDI für eine Sonnenuntergangfoto vor!
WOW.

mfG
 
Das der Kontrastwert beim Sonnenuntergang einen Kompromiss erfordert steht außer Frage.
Er ist auch mit der kontrastreichsten Kamera nicht abzubilden.

Gleichwohl erstaunt es, das man es will. Oder nicht hin nimmt, das Schatten zu laufen, oder Teile der Wolken aus reißen.
Oder es mal mit dem Werkzeug Kamera versucht.
Die beiden letzten Bilder des TO zeigen ja, das es bis auf den Weissabgleich schon ohne EBV geht.

Einen Hinweis wie man die Stimmung treffen kann, ohne gleich HDI Software benützen zu müssen habe ich in einem vorherigen Post mit Beispiel angegeben.

mfG
 
Hi Fat, das mit dem Weißabgleich kann man mal versuchen, war bei mir auf Auto.

Zu einem früheren Zeitpunkt wäre nicht gegangen, da war es noch dunkler, dieser Wunderbare Himmel der auf den Bildern nur ansatzweise rüberkommt war nur kurz zwischen Gewitter & komplettem Sonnenuntergang anzutreffen ;-)


Ich denke das es Zu dem Wunsch kommt ist das menschliche Auge schuld, wenn ich am Aufnahmeort stehe, kommen die Farben des Himmels super rüber, die Landschaft im Vordergrund ist aber auch noch gut zu sehen und genau das will ich ja dann für später festhalten, schon ist das Problem da.

Gruß
 
Dann würde ich dir zur JPG+RAW Fotografie raten.
Dann geht es schnell wenn es dir mit JPG reicht und sicher mit RAW auch im Nachhinein.

Ansonsten muß man sich halt auf wenig Zeichnung in den Tiefen einstellen. Gerade wenn man den Himmel als Bild bestimmend (und Stimmung) haben will.
Mehr von dem Himmel (2/3) im Bild ist dann auch hilfreich.
Und das 1/3 mit etwas zugelaufenen Tiefen hat dann nicht mehr so große Wirkung.

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten