• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Himmel von Erde trennen

Rene-gad

Themenersteller
Hallochen,
anbei ein Bild, wo ich mit keiner Auswahl eine saubere Trennung zwischen dem Himmel und dem Meer bzw. Berg hin bekomme. Sobald ich den Himmel- dunkel und den Berg - hell machen will - entstehen die Säume an dem Übergang. Weder weiche Auswahl noch Gaussisches Weichzeichnen der Masken noch die Zusammensetzung von Beiden führte zum Erfolg.
Ja, das Bild ist nur ein Unterdurchschnitt, mir geht's aber um rein sportliches Interesse ;).

Danke für Eure Ratschläge.
 
das ist ein fall für den raw converter oder du arbeitest in photoshop mit der gradationskurve. dort kannst du im bild weißpunkt, graupunkt und schwarzpunkt setzen. mit der hand kannst du dann weiterhin innerhalb von bereichen in die lichter oder tiefen schieben. da du dort auch automatisch eine maske bekommst, wenn du die gradation über eine einstellebene nutzt, kannst du teile die zu hell oder zu dunkel sind, wieder rausarbeiten, ohne pixelverlust.
 
Hallo Michael,
Und warum versuchst Du es nicht mit Tiefen/Lichter ?
Dauert bei mir nur zwei Sekunden ;)
Weil ich kein PS habe ;)
 
erstmal, womit arbeitest du denn?
und wenn man digital fotografiert, sollte man unbedingt mit raw arbeiten, weil da ne menge spielraum ist. das es dir bei zeiten ein jpeg aufrupst ist klar.
 
also ich kenne mich nur mit photoshop aus, aber wahrscheinlich haben andere programme
ähnliche möglichkeiten.
mit dem zeichenstift (P) wird manuell ein genau maskierter pfad (trennlinie himmel/landschaft)
erstellt.
aus dem pfad entnehme ich mir dann eine auswahl und erweitere diese um ein paar pixel ( je
nach bildgröße) und damit kein harter rand ensteht wird die auswahl noch mit einer "weichen
auswahlkante" versehen und dann kanns mit der bearbeitung losgehen....

s.g.herbert
 
Elemente maskieren ( am besten via Wacom Board und stift)

Dann die Kanten weichzeichnen lassen

Alles bearbeiten (aufhellen etc) dann alle Elemente wieder mit dem Orginal verschachteln ( mit Deckkraft spielen)

MfG
B.DeKid
 
Hi,
mit welchem Programm arbeitest Du denn? Und wie möchtest Du das Bild bearbeitet haben? Nur den Vordergrund aufhellen? Oder noch mehr?
 
Oh, ich danke Euch für solche Hilfsbereitschaft :)
1. Ich möchte den Himmel stark abdunkeln und den Berg stark aufhellen (etwa wie im Anhang 2).
2. Arbeite mit RAW, habe schon mit GIMP und PSE versucht.
3. Ich bekomme eine absolut saubere Auswahl durch
a) Schwellwert
b) Kante finden
c) Magnetische Schere etc.
4. Die Auswahl habe ich hart und weich gezeichnet/Die Masken bzw. Gegenmasken erstellt und auch hart und weich gezeichnet.... Kurz gesagt - egal WAS ich mache - bekomme ich die Grenze (Anhang 1) zwischen Abgedunkeltem und Aufgehellten nicht weg.

Das mag alles verrückt klingen, aber entweder ist das Bild selbst so (wurde mit dem starken Gegenlicht aufgenommen) oder habe ich irgendwo ein Denkfehler.
 
... jpg-illuminator hat eine recht fein dosierbare Tiefen/Lichter-Funktion, vielleicht kommst du damit ja weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
... jpg-illuminator hat eine recht fein dosierbare Tiefen/Lichter-Funktion
Danke, aber jedes neues Programm bringt bei mir eine neue Enttäuschung ;)
Also habe ich mit GIMP mit Kurven und Farbverlauf mich fast zum Ziel gebracht. Sobald ich etwas mit Kurven übertreibe - sehe ich gleich den hellen Saum an der Grenze Dunkle Wolke - Berg und dunklen Saum an der Grenze Himmel - Berg, scheinbar wurden die UV-Strahlen (dem UV-Filter zum Trotz) doch ins Bild gekommen.
 
Das Problem habe ich auch immer. Das liegt denke ich daran, daß der Himmel etwas überstrahlt und man das einfach nicht sauber hinbekommt und eine Kante sieht, wenn man extrem arbeitet.

Ich würde Dir hier die Videos von Russel Brown empfehlen http://www.russellbrown.com/tips_tech.html und zwar speziell die aus der Serie "Advanced CS3 Masking with Monsters".

In diesem Fall könnte man auf einer separaten Ebene im Modus Abdunkeln den Rand wegklonen.
 
Stempeln. Kostet etwas Zeit, um es genau hinzubekommen, aber geht.
Beim angehängten Bild war ich eher etwas "flüchtig" und hab nicht ganz sauber gearbeitet, trotzdem ist das in der fc selbst im Voting niemand aufgefallen, zumindest hat das niemand geschrieben ...
Beim Stempeln mußt Du ev. in 200-300% Vergrößerung arbeiten, um sauber genug zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten