• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Himmel oft überbelichtet, wieso ?

Danke für den Tipp mit dem anderen Himmel, ich denke, dass hat mir mein Bild gerettet. Hier nochmal eine fertige Version, finde das haut ganz gut hin !

na der Himmel ist jetzt besser ... wobei ein weisser Himmel mich weit weniger stört, als die ausgerissenen Felsen und der strand ...
 
Um die Mittagszeit in südlichen Ländern in Meernähe zu fotografieren ergibt - Zitat John Rambo: "Blaues Licht" ;) - blaustichige überstrahlte Bilder.
Den Blaustich dann per Weissabgleich zu killen hilft nicht wirklich wie man sieht.

Ich finde (Sorry für die Kritik, aber Schönreden hilft glaub auch nicht) nicht nur der Himmel ist völlig überbelichtet, auch die Strände? in der Mitte, Die Grüntöne wirken blass, Der hintere Berg verschwindet im Dunst.

In Analogen Zeiten hätte ich ein Polfilter (Sonne steht seitlich) und wenn das nicht reicht noch zusätzlich ein kräftiges (KR 2-3) Skylight empfohlen.
Ich glaub, das würd ich immer noch, weils vermutlich sinniger ist, vor dem Gesättigten Sensor zu Filtern, statt nachher in PS ;)

Nen Grauverlauf wäre hier keine gute Lösung.

Wenn ich mir das Bild ansehe frage ich mich, ob der Sensor wirklich nen UV-Schutz hat.

1 bis 3 drittelstufen unterbelichten wurde schon erwähnt. Gibt kräftigere Farben.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an euch auch noch mal für die Tipps. Ich bin in Sachen Fotografie noch recht in den Startlöchern, hab die Kamera nun schon etwas länger, aber fang nun erst richtig an, mich einzuarbeiten.

Daher bin ICH mit den Bildern schon recht zufrieden, und bin gespannt, ob ich nächstes Jahr mit dem Wissen was ich bis dahin sammel noch bessere Fotos hinbekomme.


Was ich noch sagen kann, ist, dass ich nen UV Filer draufhatte, aber das Teil kann ich wohl in die Tonne klopfen ?!?

Hab ne 350D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ashtray,
hatte einige ganz ähnliche Bilder wie Du und zum Glück noch die RAW's.
Hab dann mit der Testversion von Lightroom (kostenlos für 30 Tage!) die Bilder bearbeitet und jede Menge Zeichnung speziell bei den Himmelsproblemen zurückgewonnen.
Hauptsächlich durch Verringerung der Belichtung und durch "Wiederherstellung (der helleren Bildpartien)".

Mein Tipp: einfach mal selbst testen.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten