• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Himmel (notwendigerweise) überbelichtet?

LordNeox

Themenersteller
Hallo Leute!

Dies ist mein erster aktiver Beitrag in diesem Forum, da meine bisherigen Fragen alle durch die SuFu gelöst werden konnten. Bin noch sehr neu in der DSLR-Welt und etwas verwöhnt vom Automatikmodus meiner IXUS 400. Mittlerweile gefällt mir das Fotografieren mit der K100D viel besser und das Meiste gelingt mir auch schon (ungefähr) so, wie ich es mir vorstelle.

Nun zu meiner Frage bzw. meinem aktuell größten "Problem":

Wie bekomme ich den Himmel blau bzw. wenigstens nicht soo weiß hin?
Besonders beim 3. und 4. Bild sieht man meine kläglichen Versuche, die Stimmung des Himmels, aber auch die Ruhe des Hauptmotivs einzufangen...

Mir ist klar, dass es hier an dem schon relativ schlechten abendlichen Licht scheitert, jedoch möchte ich ja gerade dieses miteinfangen. Würde ein Polfilter den Himmel blauer erscheinen lassen oder ein Grauverlaufsfilter?

Danke für Anregungen und Tipps im Voraus.
 
Problem: zu Grosser Dynamikumfang des Bildes.

Lösung 1: Grauverlaufsfilter - dunkelt den himmel eifach ab. Nachteil - der Verlauf ist fix, verläuft also auch über die in den himmel ragenden bäume.
funktioniert aber super bei wüsten, am meer .. etc.

Lösung 2: Der Zirk. Polfilter - naja, ist eigentlich keine Lösung. die wirkung des polfilters ist winkelabhängig (hängt vom winkel des einfallenden lichts ab).
such mal hier im forum, gibt sehr schöne threads mit beispielbildern. ein polfilter dunkelt den himmel unter bestimmten bedingungen ab - ist aber nicht seine funktion, sondern eher ein nebeneffekt.

Lösung 3: RAW - fotografieren. Ein JPEG nimmt nur 8 Blendenstufen Dynamikumfang auf. im RAW können es bis zu 10-12 sein (Kontrastumfang 1:255 vs. 1:1000). Da der Monitor aber auch nur 1:500 darstellen kann musst du das RAW bild im 16bit Modus (z.B. als tiff) abspeichern und mit fotosoftware anpassen. ich nutze für sowas oft die Tiefen/Lichter (Shadow/Highlights) funktion von Photoshop. Es geht auch mit dem alten Photomatix 1, welches auf vielen Foto-Heft CDs drauf ist.

Lösung 4: DRI oder HDR - erstelle eine Belichtungsreihe vom Stativ mit fester Blende und varieere die Bel.Zeit. Setze die Fotos zusammen mittels einer der genannten Techniken. Tutorials zu HDR und DRI findet man im Netz und Fotoheften haufenweise.

Lösung 5: Analog S/W Fotografieren - manche S/W Filme haben einen höheren Dynamikumfang.

Lösung 6: Aufhellblitz - zugegeben um einen Wald mit Licht aufzuhellen braucht man einen ziemlich fetten blitz :)

Lösung 7: Halbe Stunde früher Fotografieren gehen :)
 
Also ein Polfilter denke ich waere unangebracht da er zur reflektionsaenderung/vermeidung dient aber ein Grauverlaufsfilter wuerde helfen wobei du dann das Prob hast wegen dem Horiyont setzen etc. Probier mal ne belichtungsreihe ... spricht unterbelichtet (fuer den himmel) ueberbelichtet (fuer den VG) und lege das dann uebereinander das waere jetzt mein workaround. Vllt hat jem. ne andere Idee oder meinung.


*lese auch meinen vorposter der hat schon vieles gutes genannt XD*
 
Danke für die hilfreichen Antworten!

Werde mal ein paar der genannten Strategien ausprobieren.

Wirklich zufriedenstellende Bilder wird wohl nur Stativ + Belichtungsreihe + HDR liefern, weil dann auch die Farben vom Himmel erhalten bleiben. Mit dem Stativ lässt sich aber leider sehr schwer in einer Gruppe spazierengehen, das wäre dann eine Geduldsprobe für die anderen -> sprich: die gestrige Anforderung war nebenbei ein paar Fotos zu schießen und nicht wirklich zu "Fotografieren". Sonst hätte ich mir auch mehr Zeit genommen :rolleyes:
In Anbetracht der lichttechnischen Umstände sind die restlichen Fotos sogar noch ganz gut.

Für den Moment werden es wohl die RAW + EBV Varianten sein, mit denen ich mich anfreunden muss.
 
sehr hilfreicher Post Antonio,
da wusste ich auch noch manche Dinge nicht.

Habe das Problem auch gehabt als ich im Süden war. Dort in der Mittagssonne fotografieren kannst du eigentlich komplett vergessen. Auch mit Pol-Filter.

lg,
alex
 
die Belichtung so ansetzen, dass der Himmel noch knapp Details hat. Im dunklen kann man meist eher noch was aufhellen dann. PS hat tiefen/lichter, oder du suchst dir ´ne aktion für eine contrast-maske, die behebt sowas auch ansatzweise. bei raw einfach zwei Aufnahmen entwickeln, wo Himmel und Schatten so sind wie du magst, dann in PS zusammenknüpfen per Maske oder mittels imagestacker
 
Folgender Vorschlag für Situationen in denen ein Stativ (zwecks DRI- bzw. HDR-Erstellung) nicht verfügbar bzw. unpraktisch ist:
Himmel anmessen und korrekt belichten, die Schatten hinterher im jpg-Illuminator aufhellen.
Wenn du das Programm (ist Freeware;)) noch nicht kennst, wirst du überrascht sein, was man aus vollkommen abgesoffenen Schatten noch rausholen kann!
Probiers mal...
Liebe Grüße,
Björn
 
Polfilter kann manchmal schon Wunder wirken, auch wenn's nur ein Nebeneffekt ist. Wie schon oben gesagt, ist die Wirkung vom Einfallswinkel des Lichts abhängig. Mittags um 12 in südlichen Ländern hilft er wirklich nicht viel, aber sonst kann man damit erstaunliche Ergebnisse erzielen.

Mein Schlüsselerlebnis in dieser Beziehung war ein Vergleichsfoto, das in Thailand auf einem Boot nachmittags um 15:00 Uhr aufgenommen wurde. Das Motiv waren Personen auf dem Bootsdeck im Schatten mit Meer und Himmel im Hintergrund. Mein Bruder hatte die gleiche Kamera (350D) und das gleiche Objektiv (Canon 28-135) wie ich dabei. Wir hatten beide die Kamera auf "P" gestellt. Der einzige Unterschied war, dass er einen Polfilter drauf hatte, und ich nicht. Auf den Bildern mit Polfilter waren die Personen korrekt belichtet, der Himmel war blau und jedes Wölkchen gut erkennbar. Auf meinen Bildern waren die Personen zu dunkel und der Himmel komplett ausgefressen. Beispielbilder habe ich leider keine, da ich meine misslungenen Fotos gelöscht habe.

Wenn das Hauptmotiv nicht allzuweit weg ist, hilft natürlich auch ein Aufhellblitz. Dafür sollte aber der Blitz die entsprechende Power haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten