• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Himmel in Lightroom schnell verbessern wie in Luminar?

...Du siehst doch, hier will man 1Klick und neuer Himmel soll her ... dann triggert Skylum die Leute mit dem "AI" Buzzword und was da raus kommt schmerzt in den Augen. ...

Wen wundert das angesichts der vielen 1Klick- Retro- Style- Apps für Instagram und Co.

Was auf den Smartphone- Schnippeln schick aussieht, muss bei Programmen, die vergleichbare 1Klick- Funktionen für Fotos anbieten, die dann üblicherweise jenseits der 5...7" Bilddiagonale betrachtet werden, nicht zwingend funktionieren.


Es liegen Welten zwischen Smartphone Apps, die aus stinknormalen Schnappschüssen "angesagte" Bildchen für SocialMedia produzieren und Bildbearbeitungsprogrammen, mit denen man Fotos nachbearbeiten kann, die danach auch bei genauer Betrachtung der Details weitgehend frei von Bearbeitungsartefakten sind.


Nicht selten sind meiner Meinung nach AI- Versprechungen werbewirksame Ausreden dafür, dass es entweder bei der Programmierung des Programmes oder in Erwartung einer bestimmten Klientel von Benutzern an HI, also menschlicher Intelligenz in Sachen Bildbearbeitung fehlt :rolleyes:


Gruß
ewm
 
Wenn Q&D genügt, dann würde doch auch der Zauberstab in PSE (7, 8, 9, 2018 usw.) genügen. Dort die Toleranz einstellen, dass nicht zu viel mit ausgewählt wird, allerdings wird's diffizil wenn zwischen Bäume/Ästchen etc. auch noch Himmelsfetzen "stecken". Diese Bereiche müssten mit ausgewählt werden. Ginge auf jeden Fall schnell, wenn oben Himmel unten Wiese ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es jetzt über den Verlaufsfilter, damit bekomme ich den Himmel etwas blau und es geht schnell und einfach.
Find’st nich’, daß eine Szene, die bei grauem Himmel fotografiert wurde, mit drübergedudeltem Blau ein wenig eigentümlich anmutet (siehe Ruffus2000)? :ugly: Da stimmt doch nix mehr … :(
 
Ist doch ein echter Witz...aber scheinbar verkauft sich so ein Zeug. Für die Ergebnisse braucht man nicht mal viel Ahnung von Lightroom zu haben. So etwas „ferkelt“ man in Sekunden hin.
 
Für die Ergebnisse braucht man nicht mal viel Ahnung von Lightroom zu haben.
Das ist Deine Meinung, und das ist auch gut so! :D

So etwas „ferkelt“ man in Sekunden hin.
Ich kann das leider nicht in wenigen Sekunden "hinferkeln". Zeige mir doch bitte, wie das geht, das wäre sehr hilfreich! :angel: Gegenseitige Hilfe unter den Usern ist hier nämlich viel sinnvoller als konstruktive Lösungsvorschläge anderer verächtlich niederzumachen! :grumble:

Und noch mal was Grundsätzliches zum Einarbeiten in LR: ich gehe normal arbeiten wie viele andere auch. Und wenn beim Kunden mal ein wichtiger Rechner ausgefallen ist, kann ich nicht einfach um 17:30 Uhr Feierabend machen, sondern muß bleiben, bis die Kiste wieder läuft! Neben den üblichen Sachzwängen verbleibt daher neben familiären Verpflichtungen noch ein rudimentärer Freizeitrest ... :eek:

Wenn ich mir nun schon die Zeit nehme, 150 Fotos in Lightroom zu bearbeiten, dann will und muß ich in einem angemessenen Zeitrahmen damit fertig werden. Ich arbeite mit den üblichen Reglern (WB, Belichtung, Lichter, Tiefen, Weiß- und Schwarzwert etc.), aber tiefer möchte ich in die Materie (Gradationskurve, Farben einzeln ändern etc.) vorläufig nicht einsteigen, mir fehlt auch einfach die Zeit dazu! Deswegen bin ich für jede Hilfe bzw. jeden Vorschlag, der mir diese Arbeit abnehmen kann, dankbar!
 
Die Frage ist doch, was du willst? Einen kompletten Himmel austauschen, oder nur die Stimmung verändern, bzw. so wiedergeben, wie du das empfunden hast? Der erste Schritt zu einem guten Himmel ist die richtige Belichtung, darauf baue ich jede Bildbearbeitung auf und damit reduziere ich die auch auf ein Minimum. Das heißt für mich aber auch, passt der Himmel (oder sonst was) überhaupt nicht zu meinen Vorstellungen, lasse ich das Foto sein und komme ein anderes mal wieder.

Und ja ich weiß, das Hobby kommt nach der Arbeit und das ist oft ein zeitliches Problem.

Zu den Presets kann ich Dir nur raten, lass die Finger davon. Diese funktionieren nur optimal an dem Bildmaterial, an dem Sie einzuwickeln wurden. Für Deine Fotos musst du dann sowieso wieder Hand an die Regler legen und am Ende bleibt eine Enttäuschung. Ich kenne das von meinen eigenen Presets und LUTs. Auch wenn ich diese selber gemacht habe, es bedarf dann immer noch einer Anpassung.
Daher hilft das kaum weiter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten