• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfsmittel zur Hochzeit (zur E-500)

Verstörend aber auch, was ich teilweise schon von 'Profis' gesehen habe.
Technisch dann zwar meist noch halbwegs OK, aber kein Auge für Szenen,
keine Ideen, schlichtweg langweilig, oder besser gesagt unmotiviert,
was man den Bildern einfach sofort ansieht.

Kann ich bestätigen. Wichtig ist, dass der Fotograf ein Händchen und Erfahrung im Umgang mit der Ablichtung von Menschen hat. Dazu gehört neben dem Gespür für den "Schnappschuss im richtigen Moment", der Flexibilität bei schnell wechselnden Situationen auch die Fähigkeit, ggf. die Personen freundlich aber bestimmt anzusprechen und zu dirigieren. Ich habe mal Hochzeitsfotos von einem echten Profi gesehen, der sonst Produktfotos und Postkartenmotive (in wirklich hervorragender Qualität) macht - und nicht billig war. Am Ende landete keines seiner Bilder auf der Vitrine sondern nur die einiger umstehender, die ein bisschen mitgeknippst hatten...

P.S.: Es war leider meine Hochzeit.
 
Ich stand vor kurzem genau vor dem gleichen Problem.
Ein Kollege hat mich gefragt, ich habe viel gelesen, immer
nur das Übliche (Nein, um Gottes Willen, lass es, usw.) und
habe es trotzdem gemacht.

Das Paar ist jetzt überglücklich mit den Fotos, auch wenn
sie hier im Forum wahrscheinlich bei Vielen durchfallen würden.

Zu meiner Hochzeit war die 2 MPixel Kompakte meines Vaters
das Beste was am Start war und auch ich freue mich heute
noch, dass es überhaupt Fotos gibt.

Wichtig ist natürlich wie Du Dich dabei fühlst. Ich war tierisch nervös,
aber das lässt sich einfach ausgleichen. Einfach mal ein paar mehr Bilder
gemacht, mit unterschiedlicher Belichtung. Die Blendenöffnung
ruhig etwas kleiner (sofern das Licht draussen reicht), damit
der Fokus ruhig mal etwas daneben liegen darf und trotzdem
alles scharf ist, usw.

Sie werden von Dir mit Sicherheit nicht die Fotos eines guten Profis
erwarten (die wirklich sehr rar gesät sind), die Bilder sollten nur
scharf und gut belichtet sein. Ausserdem liegt es an Dir konzentriert
die wichtigen Momente festzuhalten. Bilder kriegen sie nachher
eh genug, jeder Gast hat eine Kompakte dabei. Du bist aber für
das Gesamte zuständig, also sei unbedingt immer dabei.

Auch in der Kirche ist mit dem 50er einiges möglich.
Sprich unbedingt vorher mit dem Pfarrer. Meiner hat mir ganz klar das
Blitzen erlaubt, mich aber gebeten nicht rumzulaufen sondern mir
einen guten Platz zu suchen und dort zu bleiben.
Das war ne klare Ansage.
Schau Dir also die Kirche vorher an.

Ansonsten ist der Rest sicher eh klar.
Speicherkarten, Akkus (Ladegerät mitnehmen, Strom gibt es überall),
vieleicht ne Zweitkamera (kann auch ne Kompakte sein, hauptsache
etwas für den Notfall, denn Du musst immer dabei sein, die
anderen Knipser dürfen sich besaufen, aufs Klo gehen, Tanzen, was auch
immer und schon fehlt ein wichtiger Moment, wenn bei Dir was ausfällt).

Du bist kein Profifotograf der viel Geld bekommt.
Du bist ein Freund, der eine wichtige Aufgabe übernimmt, dem
man aber sicher Kleinigkeiten verzeiht. Daran denken und Spaß haben,dann klappt das auch.
 
Ich denke, man sollte die Erwartungshaltung des Paares mal abklopfen.
Damit ist eine mögliche Enttäuschung sicher gering.
Zeige denen ein paar Fotos/Portraits, die du erstellt hast.
An der Reaktion wirst du sicher merken, was gewünscht ist.


Ich wünsche Dir gutes Licht für den Kodak Sensor.

Lg Jö




Ich hatte mal für einen Hobbyfotograf eine Hochzeit fotografiert.
Es war meine erste Hochzeit (Nikon D70 mit 35 1,8 und 28-105 Zoom).
Das ganze war recht schwierig, weil der Bräutigam bestimmte Vorstellungen der Motive hatte, die er mir erst am Hochzeitstag mitgeteilt hatte.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich habe einiges notiert und bin jetzt auf jeden Fall besser vorbereitet als vorher !
 
Verstörend aber auch, was ich teilweise schon von 'Profis' gesehen habe.
Technisch dann zwar meist noch halbwegs OK, aber kein Auge für Szenen,
keine Ideen, schlichtweg langweilig, oder besser gesagt unmotiviert,
was man den Bildern einfach sofort ansieht.

Na ja, kommt wiedermal drauf an was für einen ein Profi ist.
Jemand der zwar sein Geld damit verdient aber nur ******e produziert ist für mich trotzdem kein Profi...
und ich erwarte zudem einfach mal, dass sich jene, die einen entsprechenden Fotografen beauftragen sich
zuvor auch über dessen bisherige Arbeiten in dem Bereich informiert haben...
Woher hätte ich wissen sollen dass das hier scheinbar keiner tut...:rolleyes::ugly:
 
und ich erwarte zudem einfach mal, dass sich jene, die einen entsprechenden Fotografen beauftragen sich
zuvor auch über dessen bisherige Arbeiten in dem Bereich informiert haben...
Woher hätte ich wissen sollen dass das hier scheinbar keiner tut...:rolleyes::ugly:

Weil Otto Normal das so macht wie in anderen "Handwerksberufen" auch.
Wenn der Wasserhahn leckt ... Gelbe Seiten, welcher Klempner ist am
nächsten.
Baut der dann Mist sucht man nächstes Mal nen neuen (was bei Hochzeitsfotos schlecht geht), aber erstmal denkt man doch, dass "Geld geben" auch "Qualität bekommen" heisst.

Otto Normal weiss so direkt auch nicht was ein gutes Foto überhaupt ist,
sowenig wie er weiss, wann ein Klempner gute Arbeit macht.
 
...und ich erwarte zudem einfach mal, dass sich jene, die einen entsprechenden Fotografen beauftragen sich zuvor auch über dessen bisherige Arbeiten in dem Bereich informiert haben...
Ich zum Beispiel. Ich war bei verschiedenen Fotografen und auch ner Hochzeitsmesse und habe den Fotografen engagiert, der die ansprechendsten Bilder ausstellte und mit dem ich mich auch am besten verstand (denn ein gutes Shooting braucht auch ein gutes Verhältnis zwischen Fotograf und Motiv). Obwohl ich nun seit 5 Jahren mit DSLR fotografiere und wahrscheinlich technisch ganz gute Bilder hinbekomme, kann ich mit einem guten Profi einfach nicht konkurrieren. Mein Fotograf hat 30 Jahre Berufserfahrung und fing stimmungsvolle und emotionale Bilder ein... sowas kann halt nun mal ein guter Profi... er schafft eine Atmosphäre für gute Bilder, er hat den Blick für das Licht / für die Stimmung.

Hätte ich alleine nen Freund oder Bruder meine Hochzeitsbilder machen lassen, ich würde mir heute in den Allerwertesten beissen. Denn deren Bilder habe ich auch (sie fotografierten parallel) und selbige fallen einfach (künstlerisch) deutlich ab.

lambi

PS: der Fotograf kostete 1500€ (Anreise, Lohn) + Material (Album, Abzüge).
 
Ich hatte bis vor kurzem auch die E-300(wie die E-500) als Drittkamera bei Hochzeiten dabei, aber einsetzen würde ich sie nicht mehr. Der AF ist doch zu unsicher, was nicht heißt dass sie keine tolle Fotos machen könnte. Gerade mit Reflektoren (silber ) arbeitet dieses Modell hervorragend. Die E-500 kommt auch einigermaßen mit direktem Blitzen aus, ganz anders als die Live Mos Modelle. ISO 400 habe ich beim Kodak Sensor nie probiert, das soll nach was aussehen?
Also die e-500 ist bei gutem Wetter eine gute Kamera, aber in der Kirche oder im Standesamt brauchst du Licht für den AF, das kann ein Fl-50 sein mit Hilfslicht oder ein großes Fenster mit Tageslicht. Ansonsten wäre mit dieser Oldtimer zu unsicher. Eine E-510/410 wäre schon besser, eine E-3 könnte dir doch auch jemand leihen , oder? Hier geht auch ISO 400/800(da lacht uns der Nikon-Besitzer aus,
ja wir armen Oly-Knipser :( )
Dieses Ding (E-500) ist einfach zu unflexibel. Für die Gruppenfotos in der Sonne vor der Kirche oder im Park ja, aber drinnen???????????.
Hast Du ein lichtstarkes Objektiv? Das benötigst Du alleine um dem AF nach zu helfen.
Jan
 
Otto Normal weiss so direkt auch nicht was ein gutes Foto überhaupt ist,
sowenig wie er weiss, wann ein Klempner gute Arbeit macht.
Na ja, um beim Handwerkerbeispiel zu bleiben: ich habe auch keine Ahnung von Tischlerei,
nichtsdestotrotz kann ich zwischen einer Sperrholzplatte mit vier Holzbalken unten dran und
einem mit zahlreichen Ornamenten zu einem Kunstwerk verzierten Meisterwerk aus Ebenholz unterscheiden...:D

Und das Beispiel passt imho besser als der Klempner...:p


Hier?
Hmm, denke nicht, dass alle die heiraten hier aktiv sind... ;-)
Ach nee:rolleyes:, ich meinte "hier" weil hier plötzlich diverse kamen die meinten, dass sie Fehlgriffe bei den Profis hatten....;)
Wobei gerade Leute die in einem Fotoforum aktiv sind ja wissen sollten, dass es solche und solche Profis gibt...


So nun aber Schluss mit OT... Sorry.
 
die ABBC ist ziemlich teuer original.
Die Anleitungen zum Basteln habe ich schon gefunden.
Gibt es vielleicht eine Billigversion zu kaufen ?!
Bin faul :D
 
Alcudi,

Als meine älteste Schwester heiratete (1967) habe ich als 15 Jähriger die ganze Heiratsreportage fotografiert. Mit eine Canon demi halbkleinbild auf Kodak Tri-X, und eine zweiaugiger Reflexkamera, ich glaube eine Yashica, ebenfalls auf Tri-X. Nur eine kleine Blitz mit Birnchen dazu (und die meistens vergessen). Meine Schwester und mein Schwager haben noch immer die "statiefoto" (weiss nicht das Deutsche Wort dazu...) im Wohnzimmer hangen, auf etwa 20*40. Und das Album wird auch noch beliebäuchelt. Die Bilder sind sicherlich nicht schlecht, aber was noch viel wichtiger ist: sie haben damit die Erinnerung, sonst wäre nichts da. Das sollte der TO auch denken: besser 5 oder 10 schöne Bilder als gar nichts.

Und grisselig war die Tri-X sicherlich nicht. Vielleicht ein ganz kleines Bisschen als ich die auf 3200 ISO entwickelt habe.

Grüsse, Jan


Sag ich doch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe vor einigen Jahren mit meiner E-500 (die E-510 gab es damals auch schon) und der E-1 eine Hochzeit fotografiert. Ich hatte neben dem 14-45 (alte Version) auch noch das 11-22 und das 50-200 und den Metz Blitz (geblitz über die helle Kirchendecke). In der Kirche war blitzen erlaubt. Ich hab es dann nach einigen Fotos eher vermieden. Und eher zur E-1 mit dem OM 50/1.4 oder 35/2.0 verwendet.

Die Bilder sind anscheinend gut genug geworden das sie mich gefragt haben ob ich auf der Hochzeit ihrer 2ten Tochter wieder fotografieren will.
Und ich habe noch immer nur die E-1 und E-500. :)
 
Moin,

bisschen was Gestelltes (E-3 + 12-60)
mit (zu) gefährlich hohen SW Kontrasten
vom Laien.

Sowas geht doch immer...
...und die Freundschaft blieb erhalten ;-)

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten