• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfslinien zur Bildgestaltung

MadKnips

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Gemeinde!

In diversen EBV-Programmen (z.B. Gimp oder Photoshop) kann man sich zur Vereinfachung der Bildgestaltung Hilfslinien einblenden.
Am bekanntesten sind hier wahrscheinlich die Hilfslinien, die das Raster des goldenen Schnitt bilden.
Bei Gimp kann man sich das Raster mit wenigen Mausklicks ins Bild einblenden lassen (über das Werkzeug Rechteckauswahl).

Jetzt zu meiner Frage:
Gibt es auch für die anderen ästhetischen Regeln der Bildgestaltung ein fertiges Raster bzw. eine Vorlage mit Hilfslinien?
Z.B. für
- die Hotspots der dynamischen Symmetrie
- die Aufteilung des Bildes in mehrere Quadrate nach der Fibonacci-Zahlenreihe
- natürliche Spirale/ Schnecke.. oder wie das heisst

Da ich nicht das Mathe-Ass bin, tue ich mich im Moment schwer, ein derartiges Raster mit Skript-Fu in Gimp zu entwerfen.

Schon mal besten Dank für eure Antworten. :)

Gruss,
MadKnips
 
Ich weiß zwar nicht, wozu diese Raster gut sein sollen, aber vielleicht kannst Du ein Bild in Fotoauflösung mit den entsprechenden Rasterlinien malen. Das könntest Du dann bei Bedarf als neue Ebene mit geringer Deckkraft über ein Foto legen.
Mir genügen die ganz normalen Hilfslinien einer Bildbearbeitungssoftware.
 
Zur Drittelregel gibt es ein Skript im FX-Foundry-Paket: http://gimpfx-foundry.sourceforge.net/browse/goode-rule-of-thirds-grid.html , das Dir einfach auf einer zweiten Ebene ein Gitter einzeichnet (am besten gleich das ganze FX-Paket runterladen!).

Ein Skript für den Goldenen Schnitt (Beitrag von capnhud, 19.12.2007):
http://www.gimptalk.com/forum/gimp-2-4-script-fu-post-here-freshly-updated-script-t25444s25.html-st=0&sk=t&sd=a

Hier: http://www.shallowsky.com/software/ hat jemand ein Fibonacci-Skript veröffentlicht; es erstellt zunächst mal in einem eigenen Bildfenster eine Fibon.-Spirale, die Du dann aber als neue Ebene einfach auf Dein Bild kopieren kannst.

Ein allgemeines Python-Fu-Skript, um in einem Rutsch mehrere Hilfslinien einzufügen, gibt's hier: http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=9055&page=4 (Beitrag #32 von Ravetracer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
endlich mal eine Frage die Ästhetik und digitale Bildbearbeitung verbindet. Pragmatischer Weg für nicht Mathematiker: aufzeichnen mit Zirkel und Linial, und scannen oder abfotografieren. Macht Spass und fördert das Verständnis für ästhetische Konventionen und Proportionen - rechnen und programmieren war mir einfach zu hoch.
Gruss
_d
 
Wow!

Vielen Dank an Scorpio und EuleNr2! :top:
Genau so etwas suchte ich. Bin gerade dabei die Scripts und Plugins auszuprobienren.

Gruss,

MadKnips.
 
blöde Frage: sollte man "die Regeln zur Bildgestaltung" nicht schon vor/bei der Aufnahme berücksichtigen?
Ich dachte immer, das heißt "Fotografie" und nicht "Computer-Kunst". Ich glaub' ich werd' alt.:ugly:

Wenn Du nachher Teile Deines Bilder wegschneiden mußt, ist Dir schon klar, dass von Deinen XXMP-Auflösung nur noch ein Bruchteil übrig bleibt?
Ganz ehrlich, ich empfehle Dir eher ein gutes Fotobuch (z.B. der viel empfohlene Feininger oder auch die Bücher von Mante) als nachher an den Bildern rumzuschnippeln.
 
blöde Frage: sollte man "die Regeln zur Bildgestaltung" nicht schon vor/bei der Aufnahme berücksichtigen?
Ich dachte immer, das heißt "Fotografie" und nicht "Computer-Kunst". Ich glaub' ich werd' alt.:ugly:
Falls Du glaubst, dass analoge Fotografien - auch die der "großen Meister" - so auf dem Film waren, wie man sie hinterher auf Papier sieht, irrst Du. Nachträgliche Ausschnittsänderungen gehörten schon immer mit dazu, waren und sind ein Teil des Schaffensprozesses.
 
@Thomas S

Mir geht es hier nicht ums "Schummeln" bei der Fotografie.
Natürlich möchte ich die Bildkomposition möglichst perfekt im Sucher der Kamera gestalten (=>weniger Nachbearbeitung), aber manchmal klappt es einfach nicht. Dann kommt die EBV zum Einsatz..oder es gibt einen zweites Shooting, falls das möglich ist.

Die EBV bietet mit solchen Gestaltungsvorlagen auch ein gutes Training, um bei zukünftigen Aufnahmen möglichst auf Anhieb die gewünschte Bildkomposition zu treffen. Sobald man die Hilfslinien mit der EBV einblendet, sieht man wie weit man mit dem Fotoapparat "daneben gelegen" hat.

Ausserdem finde ich "Finetuning" mit EBV nicht verwerflich- wie Scorpio ja schon bemerkt hat, haben auch die grossen Fotografen nicht immer auf anhieb "getroffen". ;)

Gruss,

MadKnips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EBV bietet mit solchen Gestaltungsvorlagen auch ein gutes Training, um bei zukünftigen Aufnahmen möglichst auf Anhieb die gewünschte Bildkomposition zu treffen. Sobald man die Hilfslinien mit der EBV einblendet, sieht man wie weit man mit dem Fotoapparat "daneben gelegen" hat.

Ausserdem finde ich "Finetuning" mit EBV nicht verwerflich- wie Scorpio ja schon bemerkt hat, haben auch die grossen Fotografen nicht immer auf anhieb "getroffen". ;)

na ok, zum Lernen und feintunen, das kann ich nachvollziehen.
Das in der DK "getrickst"/optimiert/beschnitten wurde/wird, ok (habe ich ja auch so gemacht ;) ), das OP hat sich überspitzt für mich so gelesen als würde das etwa so laufen:

-ah, heute ist schönes Wetter, jetzt halten wir mal einfach die Kamera in die Landschaft.
-Oh, gar nichts vernünftiges rausgekommen?
-Na dann legen wir mal die neue Software vom Erfinder der Motivklingel über das Bild, die wird es schon richten :D
 
@Kassad
Keine besonderen Vorteile, den Button zur "Automatischen Kompositionsverbesserung" habe ich auf jeden Fall noch nicht gefunden ;). Aber manchmal kann es ja ganz nützlich sein, so ein Gitter zur Orientierung einblenden zu können, ohne gleich an Beschnitt zu denken (Einfügen weiterer Elemente, Setzen von Lichtakzenten ...). Macht denn das PS-Plugin irgendwas anderes?
 
kann mir jemand sagen, wie man diese hilfslininen im photoshop einblenden kann?? :top:

hab sowas schon gesucht aber nicht gefunden...:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten