• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfslicht beim Fl -36 zu hoch?

dubaiflo

Themenersteller
Hallo

Lieg ich falsch wenn ich annehme, dass sich der vom Hilfslicht des Fl-36 an der E-500 bzw E-510 ausgeleuchtete Bereich relativ genau mit den 3 Autofokuspunkten decken sollte?

Bei mir ist das nämlich nicht der Fall, genauer, das Hilfslicht leuchtet drüber, dies ist natürlich bei größeren Entfernungen bei 14mm Brennweite kein Problem mehr da sich irgendwann die Hilfslichtpunkte und der Fokuspunkt decken (wenn man beispielsweise aus 2 Metern fotografiert) aber bei mehr Tele mit der gleichen Entfernung spielts dann schon eine Rolle, da liegt das Hilfslicht locker 10cm über den Fokuspunkten. (alles Querformat)

sieht etwa so aus mit Paint :D oben Tele unten WW.

4m7ah08.jpg


Zur Relativierung, wir reden hier nicht über extreme Nahaufnahmen.

Kann das mal jemand erläutern?
 
Normal ist das sich ab etwa 1,5-2m das hilfslicht den af punkt trifft.
Das war bei meinem fl36 genauso wie es mit dem metz 44af4o auch.

Das ist zwar störend aber bis jetzt wohl nicht anders möglich da sonnst ab 5-6 meter der af punkt nicht mehr passt.

LG Franz
 
Danke euch ich hab mir das fast schon gedacht..

Wäre nicht ein größerer Radius der Lichtkreise eine Lösung? wieso macht man das nicht so?

Natürlich bräuchte man stärkere LEDs aber das kann ja nich das Problem sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten