• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfreiche Tips zur Rauschreduzierung gesucht

Hoschi schrieb:
Wenn ich mit höheren ISO unterwegs bin, belichte ich lieber 1/3 über.

Was aber auch nur funktioniert, sofern Du bei der Raw-Entwicklung durch Highlight Recovery oder eine ähnliche Funktion die ausgefressenen Lichter wieder wettmachen kannst.
Insofern kommt für mich Überbelichten überhaupt nicht in Frage, da zumindest die D50 da keinerlei Reserve bietet (im Gegenteil ist -0.3 bis -0.7 mein Standard).

Achja, da kommt vielleicht die persönliche Gewichtung mit in's Spiel. Mir ist etwas Rauschen bzw. dessen Unterdrückung nicht so wichtig wie Zeichnung auch in den hellsten Bereichen.

Gruß
Quiety
 
Vielleicht hätte ich noch sagen sollen, das ich es nicht so mit den Nachtaufnahmen habe.
Meine Erfahrung bezieht sich auf Hallen und Indoor. Bei diesem Motiv wären sicherlich 3 oder 4 Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen das Richtige gewesen.
 
Das Rauschen habe ich weniger mit meinem RAW Konverter.
Anbei einem Bild mit dem Vergleich
Capture NX und capture one pro

Das Capture One Bild ohne Einstellungen (kein Rauschentfernung o.A.), jedoch mit "Film Extra Shadow", was m.E. die Schatten leicht aufhebt, ohne dass erhebliche Rauschen bzw. Abrisse entstehen. Durch die Abrisse sind die hässliche Atefakten-Muster zu sehen im ursprunglicheb Bild.

Das Rauschen fällt bei einem Web Bild (siehe Beispiel mit 1200 Pixel Breite) mir dann nicht mehr auf, d.h. ich hätte hier auch mit ISO400 geschossen.

Ein Zoom Linse ist für Low-Light Aufnahmen eigentlich nicht geeignet, aber das Ergebniss lässt sich zeigen.
 
So hätte ichs auch Beschnitten.

Das Rauschen sollte bei ISO400 wirklich kein Problem sein.


Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten