• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hilfestellung bei Kameraentscheidung (Olympus E-M10)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540524
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe heute mal meine bisherige absolute Lieblingskamera (die EOS R) mit der Oly E-M10 II verglichen und dabei erst einmal so richtig gesehen, was man da an Volumen einspart, insbesondere auf Reisen....
Natürlich hat die R fast doppelt so viele MP wie die Oly, natürlich ist sie eine "professionelle" Kamera und natürlich ist sie eben VF versus Crop. Trotzdem: ich bin immer noch beeindruckt von meiner neuen Oly ;)
Anhang anzeigen 4655190
 
Da könnte eine positive Überraschung warten - meines ist klasse (liest man öfter, schwache Exemplare gibt's, aber wohl eher selten)
Konnte nun endlich mal 2 Tage lang mein neues Oly 40-150 testen - wow, jetzt weiß ich was du meinst 👍 Bisher dachte ich immer der absolute König bezüglich Schärfe und Kontrast der "Billigheimerteles" wäre mein altes Canon EF-S 55-250 STM gewesen, aber das 40-150 kann locker mithalten! Das waren ein paar extrem gut angelegte Euronen .....
 
Guten Morgen Bodo,
also wenn dir die M10 II schon so gut gefällt, dann würde ich dir einen Tipp geben (ich hatte auch erst eine E-PL 3, dann eine M10 II):
Nimm NIEMALS eine PEN-F in die Hand!
Durch den fehlenden Sucherbuckel, ist sie gefühlt nochmal kleiner und hat aber eine Anfass-Qualität die für mich wunderbar ist.
Leider sind die Gebrauchtpreise noch höher als sie zum Vertriebsende neu gekostet haben - was aufgrund des Alter kein gutes Preisleistungsverhältnis mehr ist.
Ich hoffe meine hält noch ganz lange durch.

Wenn du noch ein kleines bisschen Geld übrig hast, hol dir noch ein 45 1.8 oder eines der vielen 25er.
Günstig, aber machen viel Spaß.

Viel Freude mit der kleinen Olympus Ausrüstung.
 
Viel Freude mit der kleinen Olympus Ausrüstung.
Danke, aber unterschätze niemals den GAS-Druck :LOL:
Am Samstag bin ich ein wenig durch eine hübsche deutsche Großstadt gestreift, ich wollte ja die Olympus E-M10 II samt 14-45 EZ mal "in wildlife" in der Street-Fotografie testen. Alles super, man fühlt sich wirklich nicht beachtet mit der Kleinen, das erleichtert sehr den Einsatz! Was mir nur ein wenig gefehlt hat ist ein größerer Bildwinkel, das 14er / 28mm KB-Äquivalent ist mir nicht so ganz weitwinklig genug für street, bin halt das RF 24-105 gewohnt.
Ganz zufällig bin ich an einem kleinen Fotoshop vorbei gekommen, der eigentlich auf used equipment spezialisiert ist und was sehe ich im Schaufenster? Ein fabrikneues TTartisan 10 mm / F2.0 mit mFT-Anschluß ..... ach herrje, und nun? Dazu noch ein Sonderpreis von 179 Euro..... naja, ihr kennt das ja alle, deswegen seid ihr ja auch alle hier im dslr-forum so wie ich. Gesagt, getan, das TTartisan fühlt sich nun sehr wohl in meiner Fototasche (y) Ein wirklich schnuckeliges Objektivchen mit einer mindestens sehr akzeptablen Bildqualität, wie ich getestet habe - wenn man f2 im Normalfall vermeidet und erst bei f2,8 anfängt. Es ist komplett aus Metall und damit mindestens so schwer wie die Kamera selbst, aber das nehme ich in Kauf. Bildwinkel ist an der M10 so um die 100 Grad, das ist für mich mehr als ausreichend, da ich ansonsten eher der Telemensch bin.
Nun betrachte ich meinen Ausflug in die faszinierende Olympuswelt als vorläufig gerätetechnisch abgedeckt .... <hüstel> .....
 
Ja, ist voll manuell, also auch keine Daten im EXIF. In diesem Brennweitenbereich habe ich aber noch nie einen AF wirklich vermisst. Übrigens ist das Focus Peaking nicht ganz so optimal umgesetzt wie bei den Canon DSLM. Dort habe ich es bei der M50 und der R öfter genutzt. Ich habe es bei der M10 jetzt auf Farbe "rot" und "Hohe Intensität" im Menü eingestellt, da geht es halbwegs.
 
Inzwischen durfte ich meine neue Reisekamera auch mal "on premise" ausprobieren. War eine Woche in Ierapetra (Kreta), da springen dich die Motive förmlich an... besonders hat mich die Abbildungsleistung des TTartisan 10/f2 an der Oly interessiert, aber ebenso natürlich die Farbdarstellung der Kamera selbst. Alle Bilder sind OOC (ich nutze niemals RAW). Ich habe hier mal zwei Beispiele angehängt, die ganz hübsch die Leistungsfähigkeit des Systems zeigen. Ich muss sagen, ich bin immer noch extrem beeindruckt. Wahnsinnsmöglichkeiten mit einer Fototasche, die kleiner war als die Handtasche meiner Frau... und leichter :giggle:.

Inzwischen habe ich allerdings hier im Forum trotzdem noch mal bei einem gebrauchten RF 24-50 zugeschlagen, weil ich ja auch im VF-Umfeld kleiner, leichter, härter werden will. Ich warte noch auf das Objektiv, aber wenn ich es habe mache ich mal ein paar kleinere Vergleiche EOS R plus 24-50 und Oly plus 14-42 (ohne Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit - bin ja im Ruhestand (y)).
Auf jeden Fall dürfte man es merken: die Oly hat's mir angetan....
 
Das andere Bildformat stört Dich nicht? Ich hatte damals zu Anfang Probleme, kommend von einer Nikon D600 die 3:2 macht.
Ehrlich gesagt hab ich das nur sehr wenig überhaupt wahrgenommen. Vielleicht liegt es daran, dass ich während der Steinzeit zu 80% nur 6x6 und 6x4,5 fotografiert habe. Ich bin das irgendwie noch gewöhnt. Meine R stelle ich gelegentlich auch mal auf 1:1, insbesondere für Porträts.
 
Hier noch mal ein paar Bilder (sind die letzten, verspreche ich!;)), bei denen mich sowohl das TTartisan 10mm als auch das Zuiko 14-42 doch wirklich überzeugt haben.
Insbesondere beim letzten Bild kann man sehen, was die Oly leisten kann - für mich die perfekte Farbdarstellung. Ich versuche zur Zeit sehr angestrengt über den Bildstil bei meiner EOS R die Farbwiedergabe der Oly zu replizieren bzw. zu kopieren, ist aber nicht gerade einfach...

PS was hab ich denn jetzt wieder falsch gemacht, dass der das letzte Bild in der Darstellung nur liegend zeigt???
 
Nein, die Bilder werden in der Kamera einwandfrei gedreht. Nur hier beim Hochladen will das Forumsystem das offenbar nicht drehen.... Im Menübild aber schon?
 
Da gewöhnt man sich schnell dran, ging mir am Anfang auch so.
Nun, ich hatte vorher viele Jahre in 3:2 fotografiert. Da gewöhnt man sich nicht so schnell dran wenn auf einmal horizontal weniger und vertikal mehr ist. Beim Zoom weniger schlimm, aber als hauptsächlich 50mm respektive 25mm Fotografierer fällt das schon auf.
Mittlerweile bin ich lange drüber weg 17 + 60 sind meist dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich hatte vorher viele Jahre in 3:2 fotografiert. Da gewöhnt man sich nicht so schnell dran wenn auf einmal horizontal weniger und vertikal mehr ist.
Eigentlich haben viele von uns ja jahrzehntelang nur 3:2 (aka Kleinbild :giggle: ) fotografiert, das geht irgendwann schon sehr ins Blut. Mich hatte allerdings schon sehr früh das Mittelformat gefangen genommen (KB hieß damals bei uns im Fotoclub nur "Handtuchformat"). MF vermittelte für viele - auch mich - eine Art von Ruhe, Tiefe und Ausgeglichenheit, ganz im Gegensatz zum dynamischen und hektischen KB, das Format der Fotoreporter... Ich habe damals Fotokollegen gesehen, die in KB höchstens durchschnittliche Bilder geliefert haben, in MF aber zu unglaublicher Topform aufgelaufen sind. Charaktersache eben.
Ich mag MF heute noch sehr. Das Oly 4:3-Format ist ja einen erkennbaren Schritt näher am MF, vielleicht liegt auch darin ein Teil der Faszination für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss den Thread noch mal ergänzen. Ich sagte ja, dass ich mit aller Härte gegen Olympus-GAS ankämpfen werde und habe auch gewonnen! Ich stand vor einem gebrauchten Zuiko Digital 45/1,8 und einem gebrauchten Zuiko Digital 60mm F/2,8 Makro und habe NUR das 45/F1,8 gekauft!! Sozusagen Sieg auf der ganzen Linie über GAS, oder etwa nicht? 😇

Hätte ich schon früher gewusst, welche BQ das 45er für ein paar Euro abliefert, dann wäre ich schon vor ca. 7 oder 8 Jahren auf Olympus umgestiegen anstatt dem Canon-Treck von DSLR zu DSLM zu folgen.... sozusagen in den Euro-Wahnsinn ....

Irgendwie schwirrt mir das 60er Makro aber auch noch im Kopf herum.... aber ich muss stark bleiben ..... ;)
 
Das 45er ist schon ein bisschen ein Alleinstellungsmerkmal, auch für KB verkauft niemand ein 90/3.5 was ähnlich leicht und kompakt ist. Außerdem so schön günstig, weil es so viel in Kits verkauft wurde von Leuten, die dann merkten dass sie gar nicht Objektiv wechseln wollen.
 
Sozusagen Sieg auf der ganzen Linie über GAS, oder etwa nicht? 😇
Du machst das hervorragend!

Ich habe schon einen ganzen Urlaub nur mit dem 45er fotografiert, obwohl noch genügend Objektive mit dabei gewesen wären.

Es gibt noch so ein Schmankerl, das 25 1.7 von Panasonic, ist zwar ein bisschen größer, aber sehr leicht und ähnlich günstig - und super BQ.
Ich bin mir aber sicher das du dem widerstehen kannst ... so ein, zwei Monate.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten