• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfeschreiend Kauftip DSLR gesucht

210

Themenersteller
Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
ja


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar Digital: Pentax Optio 550,
Analog: Voigtländer Vitomatic 70QD
Pentax Zoom 90 AF
AGFAmatic 901E
Gelegentlich eine Minolta 5000AF
Panasonic Lumix DMC FX10

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1200 Euro für den Anfang, mit wenigstens einem Objektiv, das Gehäuse möchte ich schon gerne längere Zeit nutzen.


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar Canon 450D... Sony A700... Canon 40D ist wohl etwas zu groß für aktive Hobby's


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
Architektur, wenn was schönes vor die Linse kommt, was beeindruckend ist.
Landschaft, Berge fast vorm Haus, gehe oft Klettersteige, Kamera muss mit
Menschen nur mit Weitwinkel oder Tele, fällt nicht so auf.
Party’s gerne schräge Fotos mit schnappschüssen Fischauge...
Pflanzen, Blumen
Tiere, gerne mit Fischauge
Nahaufnahmen, Makros liebe ich
Nachtaufnahmen, Astrofotografie damit hab ich grad angefangen (Dobson 10“)
Extreme Umweltbedingungen Im Urlaub muss die mit
Industrie, Technik
Sport und Action eher sogar sehr weniger
Stillleben, nur wenn’s mich packt
Fotos für Bücher
Wie gesagt, alles nur hobbymäsig. Ich fotografiere ja nicht immer das gleiche.


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
in Innenräumen gelegentlich auch, natürlich
aber eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Teils ja, sollte aber nur bedingt nötig sein, wenn möglich


9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
manchmal auch groß (als Poster) für die Wand haben


Was mir besonders wichtig ist, ist die Optik, ich brauche tiefenscharfe brillante Bilder die nicht oder nur wenig rauschen. Lässt sich wohl mit guten Objektiven hinbekommen, denn was hilft mir ein Bild das keine Schärfe hat oder rauschig is, ne ne.

Beste Grüße

Vielleicht hat ja jemand einen guten, zu mir passenden Tipp.
Totale Matschbirne, zu großes Angebot, keine Übersicht mehr,

Hilfe!!!

bin schon ganz Lala in der Birne vom Vergleichen und pro und contra usw.

Da muss es doch eine Kamera geben die zu meinen wünschen wenigstens annähernd passt.
Bin schon gespannt und freue mich auf jeden gut gemeinten Vorschlag.


.Liveview is schon auch wichtig und Sensorreinigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Dein Budget auch etwas mehr als eine Einsteiger-DSLR ermöglichen würde und Du Analogerfahrung mitbringst: Suchst Du eine DSLR, die sich ähnlich einfach bzw. komfortabel wie eine analoge Kamera bedienen lässt (etwas teurer), oder würdest Du in Sachen Bedienkomfort auch zurückstecken und eine DSLR nehmen, die im Bedienkonzept eher in Richtung digitale Kompakte (also viele Dinge nur über Menüauswahl möglich, siehe Deine Optio) geht?
 
Warum nicht die 40D? Ich glaube nicht, dass Sie zu groß ist.

Die Freude kommt meist beim Fotografieren und schon will man etwas größeres ;-)

Das Kit mit dem 17-85 IS gibt es für um die € 1.000. Bei deinem Budget würde ich noch ein paar Euro drauflegen und nen externen Blitz (430 EX) dazu nehmen.

Damit bist du für den Anfang auf jeden Fall super ausgerüstet.
 
Was mir besonders wichtig ist, ist die Optik, ich brauche tiefenscharfe brillante Bilder die nicht oder nur wenig rauschen.

Hm, Rauschen hat nun gar nix mit den Objektiven zu tun, und Schaerfentiefe nur bedingt.

Die DSLRs sind alle auf aehnlich hohem Niveau, was die Bildqualitaet angeht. Zumindest wenn gute Objektive benutzt werden. Da sind die Unterschiede naemlich deutlich groesser.

Geh in einen gut sortierten Laden und nimm alle in Frage kommenden Bodys (Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony) mal in die Haende.
Schau auch mal durch!
Hangel Dich durch die Menues!
Wenn Du Stativaufnahmen machst, und das sollte man bei Macros z.B., dann ist eine Spiegelvorausloesung wichtig. Die bieten etliche Kameras nicht:mad:
Nimm den guenstigsten Body, den Haende und Bauch ertragen koennen und das teuerste Objektiv dazu, das Dein Konto ertragen kann.
Dann hast Du es richtig gemacht:top:

Gruss
Heribert
 
Das Kit mit dem 17-85 IS gibt es für um die € 1.000. Bei deinem Budget würde ich noch ein paar Euro drauflegen und nen externen Blitz (430 EX) dazu nehmen.

Damit bist du für den Anfang auf jeden Fall super ausgerüstet.

ALso ich glaube nicht, dass das im Sinne des TO ist.

1. Will er scharfe brilliante Fotos, dafür hört man zu viel Negatives über das 17-85mm. Eher würd ich das 17-55mm 2.8 IS von Canon oder günstiger das 17-50mm von Tamron fürs Erste als Immerdrauf vorschlagen.

2. Sagt der TO doch, dass er hauptsächlich draußen fotografiert, dafür braucht man eher keinen Blitz. Das Geld sollte er eher in Ausrüstung (Tasche, Stativ, ...) investieren. Für das bisschen Fotografieren in Innenräumen wär das Geld ganz gut in ein Objektiv mit durchgehend großer Blende (siehe 1.) oder evt. zusätzlich in einer netten lichtstarken Festbrennweite angelegt.

PS: Du gehst gern in die Berge? Dann wär ne große 40D mit Mg-Gehäuse vielleicht etwas zu schwer. Ich hab ne 30D, und würd die nicht unbedingt mit auf ne Bergtour nehmen. Wandern ja, aber klettern nicht mehr.
Vom Handling her ist die 30D/40D natürlich :top: .
 
Hallo, Danke erst mal für's Interesse:top:

@ Alba

also es muss natürlich keine sooo bedienfreundliche Kamera sein wie eine Analoge. Will aber auch nicht ne halbe Stunde im Menü rumzappen, das muss schon direkter gehen.
So wie meine Optio 550 wäre schon die Richtung also per Drehrad M TV AV P Pict Panorama 3D Filter User usw... die lässt sich manuel extrem einfach einstellen, in den einzellnen direkten menüs. Das hat mir immer schon gefallen, schnell das Drehrad auf das gewünschte Menü und dann mit dem joystick Blende Belichtung... einstellen.
Eine sozusagen Vollautomatische mit rein nur vorgefertigten Einstellungen suche ich nicht.

@ Matthias182

die 40D hatte ich gestern schon mal in der Hand, bei MediaMarkt in LA für 899Euro als Kit. (wäre echt super) Bedienung eigentlich nicht schlecht (teils gute schnellzugriffe) da wäre ich schon fast schwach geworden aber Real betrachtet ist sie doch einen Tick zu groß, schade. War eigentlich schon etwas mein Favorit rein vom Internet aus betrachtet.

@ heribert

Stimmt schon, Rauschen geht natürlich nicht weg durch gute Optik.
Schärfentiefe und klare deutlich Bilder (so wie's sein soll) schon mehr. Beim "Rest" deines Beitrags denke ich genaus. Händlerbesuch habe ich noch vor mir. Die Spiegelvorauslösung haben nicht alle? Ich dachte nur einige haben eine schlechte Vorauslösung die nur bedingt was bringt.

@ herrvorragend

bei der Optik tendiere ich auch eher zu einem 17-55mm, wäre ein Kompromiss für Fotos drinnen, denke ich.:confused:

Macro-Objektiv kommt 100%ig auch, da man damit auch gut Landschaften Fotografieren kann, so weit ich weiß, haben die eine fast nicht zu schlagende Schärfentiefe.
Stimmt das, hat das schon mal jemand probiert?

Ich hätte auch gedacht ein Fischauge gehört dazu, wie zb. Tokina 10-17 oder evtl. Sigma 10mm :confused: Man hört viel gutes übers Tokina, wäre auch ne flexible Optik.



Für später: (aber nicht drauf eingehen, sind momentan nur Tagträume)
Und dann bin ich mir nicht mehr so sicher was sonst noch in die Taschen soll. Natürlich nicht mit dem Preislimit, das muss ich noch mit Frauchen klären.
Da schwanke ich noch zwischen einem Tele, wobei beim Tele man schon richtig ordentlich euros investieren muss und man gleichzeitig wieder grundsätzlich Abstriche bei der Tiefenschärfe macht, je nach dem. Dann aber 70-200 oder mehr. Oder einem Ultra oder Super WW.
Aber das wird später mal geklärt.

Das sollte bei dem Preislimit drin sein, Gehäuse mit Optik-immerdran, Macro und evtl ein Fischauge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Fischauge ist glaub ich eher ein Jux. Macht anfangs bestimmt viel Spaß, aber irgendwann ist der Effekt auch ausgelutscht. Dafür wärs mir zu teuer.

Macro + Landschaftsaufnahmen? Eher ungewöhnlich, oder?

Außerdem glaub ich du bist zu sehr auf Tiefenschärfe fixiert. In der Regel ist man doch froh um die Freistellungsmöglichkeiten beim Tele.
 
Hallo, das mit den MacroObjektiv hab ich vor kurzem als Tip bei einem Fotografen bekommen, ich war auch etwas verdutzt:confused:
Macroobjektive sind ja eigentlich dazu da die Tiefenschärfe zu nehmen um dann das Objekt noch deutlicher hervorzuheben.

Vieleicht geht es aber, ich werds auf jeden Fall mal probieren wenn ich eine hab.
Bis dahin könnte es ja jemand aus dem Forum mal probieren, wäre ja interessant im Vergleich zu einem anderen objektiv.

Ich muss schmunzeln, hihi Nein ich bin nicht auf Tiefenschärfe Fixiert. Mich stört nur bei einigen Fotos mit großen kulissen (Berge, Wiesen...) die gesammt-Unschärfe.
Der Eindruck (das Motiv) ist oft herausragend aber bei genauer Betrachtung ist nix so wirklich scharf, also meist nur ein Punkt auf dem Foto. Das ist das eigentliche was ich umgehen möchte (mit Objektiven).
 
Zuletzt bearbeitet:
..Macro-Objektiv kommt 100%ig auch, da man damit auch gut Landschaften Fotografieren kann, so weit ich weiß, haben die eine fast nicht zu schlagende Schärfentiefe.
...

...Macro + Landschaftsaufnahmen? Eher ungewöhnlich, oder?
....

Vielleicht hat der Fotograf auch nur die "fast nicht zu schlagende Schärfe" - also ohne -tiefe - gemeint. ;) Die meisten Makros sind ja sehr gut, allerdings vor allem im Nahbereich.

Ein Olympus ZD 50/2,0 oder ein ZD 35/3,5 sind in ihrer Schärfeleistung über den gesamten Bereich und in ihren Preisklassen sicherlich fast nicht zuschlagen.
Man kann damit auch Landschaft fotografieren. Sind aber natürlich beide schon recht lang (KB 70 und 100 mm).
 
Uu solltest Du nach einer Kamera mit sehr gutem Rauschverhalten auch bei hohen ISO-Werten suchen, damit Du für die gewünschte Tiefenschärfe entsprechend abblenden kannst. Da nutzt ja auch kein 2.8er Objektive.

Gruß
Phishkopp
 
Hallo Phishkopp

ich suche ja eine Kamera mit sehr gutem Rauschverhalten auch bei hohen ISO-Werten.

Schaue mir gerade die Canon EOS 450D an so die Richtung halt, muss nicht die eine sein.
Jede hat vor und Nachteile. Größe nicht größer wie die 450D, LiveView Bildstabi Spiegelvorausl. und und und. Da bleibt nicht viel Auswahl.
Bin aber absolut nicht Markengebunden.
Der Inhalt zählt alleine (und der Preis)
 
Also ein Fischauge ist glaub ich eher ein Jux. Macht anfangs bestimmt viel Spaß, aber irgendwann ist der Effekt auch ausgelutscht. Dafür wärs mir zu teuer.

Es macht auch spaeter viel Spass.
-Mit keinem anderen Objektiv kann man einzelne Gegenstande hervorheben ohne mit Unschaerfe zu arbeiten.
-Mit keinem anderen Objektiv kommt man so dich ran, ohne das Umfeld auszublenden.
-Mit keinem anderen Objektiv bekommt man Menschen im Getuemmel fotografiert, ohne dass sie "Eierkoepfe" bekommen.

Gruss
Heribert
 
Die Spiegelvorauslösung haben nicht alle? Ich dachte nur einige haben eine schlechte Vorauslösung die nur bedingt was bringt.

Das gilt fuer die Nikon D80, die nur eine 0,4sec Verzoegerung hat:rolleyes:
Gar keine haben:
Sony: A200/300/350
Nikon: D40/50/60/70
Abblendtaste uebrigens auch nicht:grumble:
Bei Canon, Olympus und Pentax haben alle Bodys SVA.

winziger Body mit Vollausstattung und eingebautem Verwackelschutz:
Olympus E-520 oder Pentax K-m. Mit beiden lassen sich auch Blitze wireless steuern, ohne einen 2ten Blitz zu kaufen:top:
Zu beiden gibt es auch sehr kompakte und hervorragende Objektive.
Nachteil Oly ist der kleine Sucher, die Pentax hat kein LiveView.

Gruss
Heribert
 
@ Alba

also es muss natürlich keine sooo bedienfreundliche Kamera sein wie eine Analoge. Will aber auch nicht ne halbe Stunde im Menü rumzappen, das muss schon direkter gehen.
So wie meine Optio 550 wäre schon die Richtung also per Drehrad M TV AV P Pict Panorama 3D Filter User usw...

Ok, damit wäre DSLR-Einsteigerklasse schonmal gut geeignet. Hast ja auch schon selbst geschrieben, dass z.B. eine 40D für Dich evtl. etwas überkandidelt wäre. Außerdem bleibt dann auch mehr Geld für vernünftiges Glas und Zubehör (z.B. Stativ für Makro) über :)

Schauen wir doch einfach mal ganz brutal nach dem Ausschlussverfahren in die unübersichtliche Einsteigerklasse:

Du hast im Startposting bereits ein Kriterium genannt, dass Dir wichtig ist: LiveView. Damit wären die Einsteigermodelle von Nikon und Pentax schonmal aus dem Rennen, da sie nicht über Live-View verfügen.

Insbesondere wenn man Makros machen möchte ist die Möglichkeit der Spiegelvorauslösung ein weiteres wichtiges Kriterium (ich glaube, das wurde weiter oben auch schon angesprochen). Damit fallen auch die Sony Einsteiger-DSLRs raus, da sie keine Möglichkeit der Spiegelvorauslösung bieten.

Und wenn man jetzt mal schaut, was in dieser Klasse übrig bleibt, dann ist es jetzt schon sehr viel übersichtlicher: Canon 1000D, Canon 450D, Olympus E-420, Olympus E-520.

Die gleiche Ausschlussprozedur kann man natürlich auch mit anderen oder zusätzlichen Kriterien spielen. Wenn man klare Prioritäten setzt, was einem wichtig ist, dann bleibt eigentlich immer eine überschaubare Auswahl übrig.
 
Mich stört nur bei einigen Fotos mit großen kulissen (Berge, Wiesen...) die gesammt-Unschärfe.
Der Eindruck (das Motiv) ist oft herausragend aber bei genauer Betrachtung ist nix so wirklich scharf, also meist nur ein Punkt auf dem Foto. Das ist das eigentliche was ich umgehen möchte (mit Objektiven).

- Bei den großen Kulissen brauchst Du eigentlich am wenigsten Tiefenschärfe. Denn den Bereich von 2 Metern bis unendlich bekommst Du gerade beim Weitwinkel eigentlich immer in den Tiefenschärfebereich. Aber Du brauchst sehr gute Auflösung, und zwar bis in die Ecken. Ich glaube, das meinst Du mit obiger Aussage.

- Ich würde auch raten, vor allem in ein gutes Objektiv zu investieren. Erstens steht die Bildqualität laut dieser Diskussion ganz oben auf Deiner Liste. Zweitens veralten digitale Bodies scgneller als Du "die neuen Features will ich unbedingt haben" aussprechen kannst. Das soll nicht heißen, dass Du mit einer Kamera nicht viele Jahre lang glücklich sein kannst, aber die Langzeitinvestion ist im digitalen Zeitalter die hochwertige Optik.

- Da Du viel draußen und unter "Extrembedingungen" fotografieren willst, würde ich Dir zu einer Kamera mit ordentlicher Abdichtung raten, z.B. Pentax K20D. Ich habe letzte Woche wieder im strömenden Regen fotografiert, Kamera auf dem Stativ, und das Wasser lief bloß so an Kamera und Objektiv herunter. Da beruhigt ein abgedichtetes Gehäuse ungemein.

- Da Du viel Landschaft und auch sonst "Weitwinkel" auf Deiner Wunschliste stehen hast, nimm ein Objektiv mit erweitertem Weitwinkelbereich, zur K20D z.B. das 12-24mm. Für Landschaft und Architektur ein Muss. Und da das Kitobjektiv meist nur einen Apfel Aufpreis zum reinen Gehäusepreis kostet (im Sinne von weniger als'n Appel und'n Ei), bist Du damit schon gut aufgestellt.

- Makroobjektive sind für den Nahbereich korrigiert, liefern im Unendlichbereich also einfach nicht ihre optimale Leistung. Man KANN damit auch Landschaft fotografieren, aber hat eigentlich nur Nachteile. Die Tiefenschärfe hängt (bei gleicher Sensorgröße) nur von Brennweite, eingestellter Blende und Aufnahmeentfernung ab.

Viele Grüße,

Micha
 
Und wenn man jetzt mal schaut, was in dieser Klasse übrig bleibt, dann ist es jetzt schon sehr viel übersichtlicher: Canon 1000D, Canon 450D, Olympus E-420, Olympus E-520.

Die gleiche Ausschlussprozedur kann man natürlich auch mit anderen oder zusätzlichen Kriterien spielen. Wenn man klare Prioritäten setzt, was einem wichtig ist, dann bleibt eigentlich immer eine überschaubare Auswahl übrig.

Gutes Auswahlverfahren Alba:top:
Danke
Also da bei den Olympus E-420, Olympus E-520, und Canon 450D da muss ich mir jetzt mal genauer im Netz anschauen wo die Unterschiede Liegen.
Ich denke mal ziemlich gleich nur die Olympus hat auch noch einen Bildstabi dabei. Wäre auch nicht schlecht. Zwar im Nahbereich wohl kaum zu gebrauchen aber mit Tele schon hilfreich.
Canon hat Zudem die Rauschunterdrückung bei noch höheren ISOs und den Tonwert-Prioritäts-Modus.

Jetzt wird's schwer zu entscheiden denke ich.

OK Michael E,
dein Vorschlag K20D fällt weg, wegen fehlendem Liveview, aber Fotografieren bei strömenden Regen, schon beeindruckend. Danke für deine Hilfe.:top:
 
Da muss ich mich berichtigen, die Olympus E420 hat keinen Bildstabilisator
Und Olympus kann auch nicht grad mit den ISO Werten glänzen.
Ich glaub fast es wird keine Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mich berichtigen, die Olympus E420 hat keinen Bildstabilisator
Und Olympus kann auch nicht grad mit den ISO Werten glänzen.
Ich glaub fast es wird keine Olympus.

... dafür haben die aber die beste Sensorreinigung und die besten jpegs out of cam - und die Linsen sind auch nicht zu verachten - selbst die Kits...

Mit einem 12-60mm (= 24-120mmKB) bist Du schon gut versorgt, und das gedichtet! Dazu noch das 8mm Fisheye, und Du solltest günstig glücklich werden - und kannst später ordentlich aufrüsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten