• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFEEEE !!! D90 zeichnet ungewollt weich !!!

es liegt wohl an den Weißabgleich Einstellungen...

Hä..,
das glaube ich nicht.

mfg Michael
 
....mit deinem Kollegen....

dazu fällt mir spontan n kleiner joke ein:

"...hilft n Blinder nem Blinden über die Straße..." ;)
 
Es wurde hier schon mehrmals angesprochen, aber scheinbar hast Du's überlesen: Objektive haben eine sogenannte Naheinstellgrenze. Das heißt, wenn der bauartbedingte Mindestabstand zum Motiv unterschritten wird, kann nichts scharf werden!

Um so nah ranzugehen wie Du es bei einem Teil Deiner Testbilder gemacht hast, ist mindestens eine Nahlinse, besser noch ein für kurze Abstände optimiertes Makro-Objektiv notwendig. Normale Telezooms sind für Abstände von unter 1 Meter (teilweise auch schon unter 2 Meter) nicht geeignet. Welche Naheinstellgrenze welches Objektiv hat, steht in den zugehörigen Datenblättern. Mit dem Weißabgleich hat Dein Problem überhaupt nichts zu tun.

Gruß
Pixelsammler
 
danke erst einmal...

ist das denn auch so wenn man es mit Auto einstellung fotgrafiert...

ich habe einige Bilder nämlich mit Auto Einstellung gemacht ,das Ergebnis war das selbe...

sobald ich (habe Heute Abend herausbekommen) die ISO Einstellung (auch bei Auto möglich) zu L1.0 umstelle ist alles im Butter also alles ok ;)

(es ging um die Fotos mit f/2.8 mit f/5,6,7,... ist alles soweit ok gewesen )

danke nochmal...

Es wurde hier schon mehrmals angesprochen, aber scheinbar hast Du's überlesen: Objektive haben eine sogenannte Naheinstellgrenze. Das heißt, wenn der bauartbedingte Mindestabstand zum Motiv unterschritten wird, kann nichts scharf werden!

Um so nah ranzugehen wie Du es bei einem Teil Deiner Testbilder gemacht hast, ist mindestens eine Nahlinse, besser noch ein für kurze Abstände optimiertes Makro-Objektiv notwendig. Normale Telezooms sind für Abstände von unter 1 Meter (teilweise auch schon unter 2 Meter) nicht geeignet. Welche Naheinstellgrenze welches Objektiv hat, steht in den zugehörigen Datenblättern. Mit dem Weißabgleich hat Dein Problem überhaupt nichts zu tun.

Gruß
Pixelsammler
 
Es wundert mich jetzt ein wenig, das ich der erste bin, der das vorschlägt, aber es scheint mir doch recht eindeutig zu sein: Frontfokus.

Am letzten Bild von Beitrag #1 und bei beiden Bildern in Beitrag #5 kann man das recht klar erkennen. Die einzig scharfe Stelle liegt jeweils vor dem Motiv.

Würde auch erklären, warum bei Blende 11 kein Problem besteht... da ist die Schärfentiefe so hoch, das der FF nicht auffällt.

Mein Tipp: Mach ein paar offenblendige Fotos von Gegenständen mit klaren Kontrastkanten, aber Bodennah. Sodass ein klarer Schärfeverlauf erkennbar ist. Wichtig ist allerdings, das auch der Unschärfebereich im Vordergrund zu sehen ist. Wenn wiederholt der Vordergrundbereich teilweise scharf wird, das Hauptmotiv jedoch nicht, müsste meine Diagnose eigentlich richtig sein.
Was noch helfen könnte, um den Test aussagekräftiger zu machen: Stativeinsatz und Verzicht auf Kunstlicht.

Nächster Schritt wäre dann, das du deine Kamera samt Objektive zum Service schickst (oder hat die D90 eine Fokuskorrektur?).

edit: Ups, seh grad, das ICG auch schon diesen Verdacht geäussert hat. Hab ich wohl überlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Mitschreiben:

- Du hast unscharfe Fotos
- Du hast das Problem nur bei Offenblende
- Bei Deinem Kollegen ist das Problem genauso
- Mit einem 35-70/2.8 tritt das Problem kaum oder gar nicht auf
- Du glaubst, es liege am Weissabgleich


.... irgendwas passt da nicht zusammen. IMHO liegt schlicht der Fokus falsch. Stell die Kamera mal aufs Stativ und fokussiere per LiveView, wo systembedingt kein Fehlfokus auftritt. Dann stell die Bilder hier rein.
 
sobald ich (habe Heute Abend herausbekommen) die ISO Einstellung (auch bei Auto möglich) zu L1.0 umstelle ist alles im Butter also alles ok ;)

Ich tippe darauf, dass dieser Thread fortgesetzt wird. Wenn Du die Naheinstellgrenze unterschritten hast und die Kamera durch "Verwackeln" im AF-A auf AF-C wechselt bzw. die Schärfepriorität ausschaltet, dann kannst Du mit WB und ISO rumspielen soviel Du willst. Schalte einfach mal die Kamera auf AF-S und schau dann mal, ob sie überhaupt noch auslöst. Falls nein, hast Du das eigentliche Problem gefunden.

Gegen ein unterschreiten der Naheinstellgrenze spricht, das bei 3 Fotos Teile des Vordergrundes scharf sind. Würde deine Theorie stimmen, müssten Teile des Hintergrundes scharf sein.

Habe jetzt selber mal getestet. Die Bilder sind im Prinzip ja alle unscharf. Wenn nun die Naheinstellgrenze unterschritten ist, beginnt der AF zu pumpen. Dies würde dann erklären, warum nichts richtig scharf wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten